Der Auftragsbestand von über 450 Mio sollte abgebaut worden sein, hoffe auf ordentlich Umsatz 2023, vor allem im letzten Quartal. Spannend wird für mich, ob China 2024 größter Exportschlager bleibt oder ob USA, Indien oder Europa nachziehen. Wichtig wäre, dass sich centrotherm vom reinen Maschinenbauer weiterentwickelt und Zusatzservices, Dienstleistungen und Innovationen für die Solar- und Halbleiterbranche anbietet.
Heute hat Konkurrent PVA starke Zahlen geliefert. Der Kurs geht hoch. Hoffe, dass Centrotherm davon profitiert. Mittelfristziel bis 2028: Umsatzverdopplung auf rund EUR 500 Mio. Wenn Centrotherm das auch schaffen will, dann stehen wir ruckzuck bei 10 Euro, oder? :-)
Wenn man so will, dann könnte sich Centrotherm bei der Marktkapitalisierung vervierfachen! Aktueller Kurs 5 Euro. 10 Euro ist für mich das Mindeste, wenn nicht 15 oder 20 Euro.
Maschinenbau in der Krise ? Verband meldet deutliche Auftragsrückgänge Wobei Centrotherm bisher in USA, Indien und China starke Geschäfte gemacht hat und auf einem Auftragsbestand von 470 Mio Euro saß. Daher bin ich weiterhin optimistisch für 2024 und 2025.
Es ist wirklich schön, dass der Kurs sich mal bewegt, allerdings in die falsche Richtung... und mit so gut wie keinem Umsatz. Wer verkauft hier, um ein paar hundert Euro zu bekommen?
Wenn nur endlich 1 Investor einsteigt, 1 Analyst Centrotherm empfiehlt oder 1 news zu den Zahlen, neuen Aufträgen oder dem Ausblick für 2024 kommt... und zack wären wir bei 10 Euro.
Bin über Umsatz / Gesamtleistung trotz leichter Unterschreitung nicht enttäuscht. EBITDA solide. Auftragsbestand finde ich gut. EK sollte über die 70?gehen (ohne Gewähr!).
UNTERNEHMENSINFO Corporate | 14 März 2024 14:25 centrotherm international AG centrotherm international AG: Vorläufige Konzernzahlen 2023 belegen positive Geschäftsentwicklung
Demnach rechnet der Vorstand bei einem Konzernumsatz von über 150 Mio. EUR mit einer Gesamtleistung in Höhe von ca. 195 Mio. EUR und damit einer geringeren Gesamtleistung als prognostiziert (Prognose: 220 Mio. EUR bis 260 Mio. EUR). Dagegen wird das EBITDA mit voraussichtlich 19 Mio. EUR die Prognose eines positiven EBITDA im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erreichen. Auch der Auftragseingang des Konzerns wird sich mit rund 270 Mio. EUR innerhalb der Prognose von 250 Mio. EUR bis 350 Mio. EUR bewegen. Der Auftragsbestand zum 31.12.2023 wird sich voraussichtlich auf rund 540 Mio. EUR summieren.
Auf Basis dieser positiven vorläufigen Geschäftszahlen 2023 sieht sich der Vorstand insgesamt in seiner Strategie bestätigt und hat daher heute beschlossen, strategische Finanzierungsoptionen zu prüfen. Diese Optionen zielen auf eine zusätzliche Stärkung der Finanzkraft des Unternehmens ab, um das weitere Wachstum der Gesellschaft zu beschleunigen und die Marktposition weiter zu stärken. Hierzu sollen die Investitionen, insbesondere in Forschung
Versucher1
: ... die vorläufigen Zahlen GJ-2023 sagen
mMn wenig aus. Keine Aussage über den vorraussichtlichen Überschuss-2023. Gut ist natürlich der Auftragsbestand (ca. 540 Mio). Das EBITDA-2023 von vorraussichtlich 19 Mio ? sieht mir ok aus nachdem ich es mit dem EBITDA-2022 ( 14 Mio ? ) verglichen habe, jedoch .... was bleibt davon im Überschuss!? Was ich mit der Aussage zu strategischen 'Finanzierungsoptionen' anfangen soll ... hinterlässt mich gerade ratlos, und bezügl. der näheren Kursentwicklung wachsen bei mir da Befürchtungen. Hört sich für mich so an als würde eine verbesserte Ertragsgenerierung weiter in die Zukunft verschoben ...;