?Chinesische Unternehmen haben insbesondere mittelständische Unternehmen mit hochwertigen Technologien im Visier und akquirieren sehr strukturiert?, kommentiert Gollnick die Strategie der chinesischen Seite. Inzwischen gehört auch Flex-Elektrowerkzeuge (das Unternehmen brachte 1954 den ersten hochtourigen Winkelschleifer auf den Markt, für den immer noch synonym der Markenname Flex verwandt wird) der chinesischen Chevron Holdings Limited. Wenig Freude dürfte dem chinesischen Investor Pan Sutong (über dessen Vehikel Goldin Fund in Singapur) der Mehrheitserwerb von Gigaset bereiten. Gigaset ist der europäische Marktführer für schnurlose Telefone und leidet unter einem schrumpfenden Markt.
Die Technologieführer aus Deutschland sollen die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen chinesischen Industrie auf dem Weltmarkt erhöhen. Entsprechend sucht die Pekinger Wirtschaftsbehörde Nationale Reformkommission die Zielunternehmen in Deutschland aus.
Gigaset
Siemens verkauft seine in 2005 ausgegründete Home and Office Communicationsparte an Arques Industries, die 2008 in Gigaset Communication umbenannt wird. In 2013 übernimmt der chinesische Investor Pan Sutong 24% der Gigaset-Anteile im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Derzeit hält Pan Sutong 85% am Unternehmen und will Gigaset als Smartphonehersteller etablieren.
Pan Sutong ? Geld und Vermögen 2022 ? so reich ist Pan Sutong
Pan Sutong Nettovermögen: Pan Sutong ist ein Geschäftsmann und Unternehmer aus Hongkong mit einem Nettovermögen von 6 Milliarden Dollar. Pan Sutong wurde 1963 in Shaoguan, Guangdong, China, geboren. Sutong ist der Gründer von Matsunichi Digital Holdings Limited. Außerdem ist er Vorsitzender der Goldin Real Estate Financial Holdings Limited oder der Goldin Group.
Im Jahr 1984 zog er nach Hongkong und begann mit Elektronikunternehmen wie Panasonic zu handeln. Im Jahr 1993 gründete er die Matsunichi Colour Display Monitor Company Limited. Im Jahr 2002 kaufte er die Emperor Technology Venture Limited und benannte sie in Matsunichi Communication Holdings Limited um, die 2008 in Goldin Properties Holdings Limited umbenannt wurde. Im Jahr 2008 kaufte er Fortuna International Holdings Limited und benannte es in Goldin Financial Holdings Limited um. Seine Unternehmen sind in den Bereichen Immobilien, Factoring und Wein tätig. Im Jahr 2011 kaufte er das Weingut Sloan Estate im Napa Valley und im Jahr 2013 erwarb er Anbauflächen in der französischen Region Bordeaux.
Das ganz große Geld machte Pan Sutong vor 2008 mit Elektronikartikeln, Übernahmen waren immer sein lukrativstes Geschäft. Starke Kontakte zu Hongkong und Shenzhen wo z.B. baldiger Hauptrivale Apple produzieren lässt, der Standort wird durch die Corona-Pandemie immer schwieriger als Produktionszentrum. Die Hightechproduktion aus China mitgebracht, kann im Hochlohnland Deutschland trotzdem zu am Markt akzeptablen Preisen eine Zukunft ermöglichen. In Masse ist die Produktion mit künstlicher Intelligenz sogar profitabler. Pan Sutong baut nachhaltige Smartphones die bald zum Standard werden dürften z.B. mit Wechselakkus, die das umweltpolitische Handeln in aller Welt bald zur Pflicht werden lassen dürfte. Auch werden die Arbeitsbedingungen zunehmend kritisch durch Verbraucher mit in die Bewertung produzierter Produkte zukünftig mit einfließen. Shenzhen hat hier deutliche Probleme zu bewältigen, neben der ohne hin schon stark belastenden Corona-Pandemie. Neue Label für nachhaltige Produktionsbedingungen werden bald Standart auf der Welt sein. Verpackungsmaterial ist da schon der erste wichtige Punkt. Weiter geht es mit den genannten Arbeitsbedingungen und grünem Strom. Danach werden seine Produkte mehr denn je gefragt sein. Nicht nur in Europa, sondern auch Amerika und zurück zum Ufer nach China werden Online-Handels-Aktivitäten ausgebaut für ein maximales Wachstum in kurzer Zeit! Materialien geliefert aus eigenen Kontakten, steht der Produktion in Deutschland nachhaltig nichts entgegen. Pan Sutong gibt sich kämpferisch nach den vergangenen turbulenten Jahren. Das Immobilienloch verfolgte ihn bis Anfang 2022, Schulden mussten abgebaut werden, Herzensimmobilien mussten veräußert werden, harte Zeiten waren das, nun geht?s auf alten Wegen wieder nach vorn!
|