12.3.2014, GSC Research Kaufen, Kursziel 4,50
Link zum Download der Analyse: http://aktie.bvb.de/content/download/1700/24829/4/...sia_Dortmund.pdf
Diese Analyse ist kaum der Rede wert, daher nur ein kurzer Kommentar:
- Im März 2013 gab es eine Analyse von GSC Research mit Kursziel 3,80, dieses Kursziel war eigentlich für ein 12 Monatsfenster gedacht, erreicht wurde dieses Kursziel aber nach 6 Monaten. Das war richtig mit Ansage. Offensichtlich hat der Analyst daraus nichts gelernt.
- Wie es zu diesem Kursziel kommt, bleibt völlig schleierhaft, er könnte genauso gut sagen 3,50 oder 5,50 ich brauche aber eine Begründung, die fehlt vollständig. Worum geht es? KGV? Es gibt zahlreiche Fussballaktien, die BVB Aktie soll also die einzige sein, wo dieser Maßstab angewendet wird. Wieso?
Oder geht es um das Kurs Umsatz Verhältnis? Keine Fussballaktie hat ein besseres Verhältnis. Oder geht es um die Dividende? Keine usw..... Das ist alles komplett Quatsch mit Soße.
Oder geht es darum, Fussballaktien sind generell nix, außer eben die BVB Aktie, weil die anderen komplett überbewertet sind? George Sorros, der massiv in Manchester United Aktien investiert, hat also keine Ahnung? Ok, lassen wir uns auf den Unsinn mal ein, schauen wir mal über den Tellerrand: Die Sky Aktie hat ein KGV von über 80 für das Jahr 2015. Wann soll denn da der gewaltige Gewinnsprung kommen? Entweder Sky muss beim nächsten Vertrag deutlich mehr Geld an die Bundesliga zahlen, oder sie verlieren komplett die Rechte.
Da könnte man noch endlos weiter schwadronieren, bringt alles nichts. Das Kursziel wurde wieder mal gewürfelt, aus den Erfahrungen, was der Markt stattdessen daraus macht, hat der Analyst nichts gelernt, wir lassen die Kursziel Diskussion einfach.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nun zu den konkreten Prognosen.
- Er hat das Umsatzziel für 2013/14 leicht erhöht auf 257 Millionen. Damit liegt GSC Research immerhin am dichtesten dran. Edison Research hatte 234 Mio geschätzt. Sollte aber Borussia Dortmund entweder ins Pokalfinale kommen oder das CL Viertelfinale erreichen, wird es mehr, wieviel hängt vom weiteren sportlichen Abschneiden ab. Er schätzt also den worst case und setzt da den untersten Wert an.
- Interessant ist auch seine Einschätzung zum neuen Evonik Vertrag, ich zitiere: "etwas teureren Konditionen zu verlängern." Wie kommt er darauf? Weder die Aussagen von Watzke noch die von Klaus Engel deuten auf "etwas" teurere Konditionen hin.
- Umsatzschätzung für 2014/15 1,9% höher, bei 262 Mio Aha, wie kommt er darauf, wieder mal gewürfelt? Oder weil der Evonik Vertrag nur etwas teurer wird? Die Sponsoren Einnahmen werden insgesamt deutlicher steigen. Die TV Einnahmen werden kaum stagnieren, diese Saison gab es vier statt drei deutsche Teilnehmer und man hat sich als Vizemeister statt Meister qualifiziert. Aber derlei Verschlechterungen kann man doch nicht beliebig fortsetzen?!?!!!! Werden es nächstes Mal 5 deutsche Teilnehmer in der Champions League sein? Die TV Inlandsvermarktung für die Bundesliga steigt um ca. 10% von 2013/14: 560 Mio auf 2014/15: 615 Mio bei der Auslandsvermarktung sieht es für Borussia Dortmund durch den Leistungstopf sehr ähnlich aus, ehe dort in der Saison 2015/16 der große Sprung kommt. Oder erwartet er einen sportlichen Absturz, Tabellenletzter in der Gruppenphase? Weil es unwahrscheinlich ist, das man das dritte Mal hintereinander eine sehr schwere Grupe zugelost bekommt, da man sich mindestens in Topf 2 der Auslosung befindet?
- Gewinnerwartung, er schätzt unverändert ein Ergebnis von 14,0 also mehr als Bayern München, die dies nicht geschafft haben, obwohl sie das Triple holten. Borussia Dortmund ist weiterhin "Renditemeister". Dazu eine Quelle: http://wettengl.info/Blog/?p=4258
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Man könnte jetzt noch viel weiter ins Detail gehen, mache ich aber nicht. Die Analyse ist nicht der Rede wert. Die Analysen von Bankhaus Lampe sind z.Z. viel fundierter, der kann genauso daneben liegen, begründet aber wenigstens sein Kursziel, da weiß man worum es geht.
Davon mal ganz abgesehen, GSC Research empfiehlt "Kaufen", bei 55,6% aller analysierten Firmen empfehlen sie "Halten", bei 5,6% "Verkaufen", dieses Analysehaus ist also generell etwas skeptischer eingestellt, ist ja völlig in Ordnung. Die Konsensschätzung der drei BVB Analysten mit Anlageempfehlung lautet "Kaufen" Konsenskursziel: 4,83
Dass zudem die Prognosen in den letzten drei Jahre allesamt kassiert wurden und deutlich nach oben korrigiert werden mussten, bzw. bei den jetzigen Schätzungen wahrscheinlich keine einzige verfehlt wird, sondern übertroffen wird, stimmt mich zuversichtlich.
|