Bitte zuerst Vollständig das Posting 364 durchlesen ! Die Förderkosten sind mit eingerechnet ! ( Die trägt alleine ADX Energy, da die anderen Teilhaber "nur stille Teilhaber sind" !!
http://www.hwd-ag.de/page.php?id=news/news&nid=2zur info !!
Beim Öl ist ein Teilmonopol gegeben, da neben den OPEC-Staaten nur wenige andere Nationen, wie beispielsweise Russland, Öl exportieren. Der Ölpreis richtet sich vor allem nach dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage, die in den vergangenen Jahren stark angestiegen ist. Im gleichen Zeitraum wurde jedoch nicht im selben Umfang mehr Öl gefördert, was zur Folge hatte, dass sich der Ölpreis von beispielsweise 40 Dollar pro Barrel im Jahr 2004 auf 78 Dollar im Jahr 2006 fast verdoppelt hat. Die Förderkosten liegen weit unter dem Preis, der an den Börsen gehandelt wird. Jedoch ist auch hier eine Differenzierung nötig, da Erdöl beispielsweise aus Saudi-Arabien günstiger zu fördern ist als solches, welches über Offshore-Plattformen gefördert oder aus Ölsanden gewonnen wird.
Einen wesentlichen Einfluss auf den Erdölpreis hat das Kursverhältniss zum US-Dollar. Verliert beispielsweise der Dollar gegenüber dem Euro an Wert, müssen die Euro-Länder für ihre Ölimporte einen geringeren Eurobetrag bezahlen.
Die Preisbildung beim Erdgas ist historisch gewachsen und folgt dem Preis des Öls mit einer Verzögerung von wenigen Monaten. Ein wesentlicher Unterschied zum Erdöl besteht in der Tatsache, dass Erdöl kaum über längerfristige Lieferverträge verkauft wird. Erdgas hingegen wird, damit die enormen pauschalen Kosten beim Bau der Infrastruktur überhaupt gedeckt werden können, fast ausschließlich über Mengenverträge gehandelt.