an Wochenenden, sollte sich die Ampel ( bzw. Rot-Grün ) nicht auf die beschlossene Novelle einigen.
Nüchtern betrachtet ist es zwar korrekt, doch was Wissing nicht erwähnte ist, dass Deutschland nur die eigens gesteckten, mit anderen Worten, geschönten Klimaziele einhält.
Jeder der ein bisschen im Kopfe rechnen kann, der weiß, dass wir die Klimazeile Meilenweit verfehlen und das seit Jahren.
1990 hatte Dtl. einen Ausstoß von 1052mio.T
2023 hatte Dtl. einen Ausstoß von 598mio.T
Klimaneutralität muss 2045 spätestens erreicht werden, was laut Experten eigentlich schon sehr spät, vielleicht zu spät sein könnte.
D.h. in 60% der Zeit haben wir den Ausstoß lediglich um 43% senken können.
Da braucht man kein Mathegenie zu sein um zu erkennen, dass die kommenden 20 Jahre sehr viel schwieriger werden, zumal vor allem je näher man der Null kommt, es umso schwieriger wird.
Allein der Blick auf die gesetzten Sektorziele zeigt, wie dämlich die Debatte um Sektorziele Ja/Nein eigentlich ist, wie kurzsichtig Wissings Drohgebärden sind.
Denn auch wenn Wissing durch Abschaffung der Sektorziele den Verkehrssektor klimatechnisch schönrechnet, werden die Fahrverbote dann eben nur mit ein oder zwei Jahren Verzögerung kommen, weil die Sektorziele anderer Sektoren, vor allem im Energiesektor, derart stark gesenkt werden, dass da für den Verkehrssektor keine ausreichend hohe Gutschrift zur Verfügung stehen wird.
Hinzu kommt, dass die FDP die Energiewende sowie andere förderlichen Maßnahmen ausbremst, so dass diese Rechnung in naher Zukunft noch weniger aufgehen wird.
Die Aufhebung der Sektorziele halte ich daher für grundlegend falsch, weil sie die einzelnen Sektoren von der Verantwortung entbindet und somit andere Sektoren für die Verfehlungen z.B. im Verkehrssektor, bezahlen müssen.
Man braucht meiner Meinung nach kein Prophet zu sein um zu wissen, dass in wenigen Jahren Fahrverbote für Verbrenner kommen werden, weil man die Klimaziele anderweitig wird nicht erreichen können. Spätestens dann wird sich der Kauf eines eAutos auszahlen und Verbrenner sowie Hybride zum Ladenhüter werden.
Ich denke es braucht solch harte Maßnahmen, weil Menschen schlichtweg nicht weitsichtig genug sind um frühzeitig Maßnahmen dagegen zu unternehmen.
https://www.umweltbundesamt.de/presse/...n-sinken-2023-um-101-prozent