Schlechte Noten für Klimaretter Deutschland
Während sich die Bundesregierung mit einer großen internationalen Konferenz in Berlin als Musterschüler des Klimaschutzes zeigt, scheitert Deutschland an den eigenen Klimazielen. Nach den Berechnungen des Umweltbundesamtes hat Deutschland trotz aller Windräder und Solarfelder mehr klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen als im Vorjahr. Demnach stieg der Ausstoß um 4 Millionen Tonnen auf rund 906 Millionen Tonnen CO2. Damit wird unwahrscheinlicher, dass Deutschland sein Klimaziel für das Jahr 2020 erreicht, die Klimagasemissionen um 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. "Grund für den steigenden CO2-Ausstoß hierzulande ist der Verkehrsbereich, der 5,4 Millionen Tonnen mehr CO2 verursachte", erklärte die Chefin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger. Sie verlangte von der Politik, das Steuerprivileg für Diesel abzuschaffen und die Lkw-Maut auf das gesamte Straßennetz auszudehnen.
|