was muss ich bezahlen um ein Watt zu bekommen , sagt mal einer .
Hier sieht man das noch andere Faktoren dazu kommen :
Da viele der eingesetzten Modultypen jedoch nicht mehr hergestellt werden, ist die Beschaffung von geeignetem Ersatz nicht immer einfach. Einschlägige Anbieter können zwar noch baugleiche oder sehr ähnliche Produkte liefern, oftmals aber nur in geringen Stückzahlen und zu Preisen, die ein Vielfaches des aktuellen Marktpreises betragen. Gerade bei dem mittlerweile erreichten niedrigen Preisniveau entscheiden sich daher immer mehr Betreiber für einen Komplettumbau, also das Entfernen aller existierenden Altmodule und Einbau vorwiegend kristalliner Module neuester Bauart.
Dies trifft auch beziehungsweise vor allem Photovoltaik-Systeme, die erst vor wenigen Jahren mit Dünnschichtmodulen errichtet wurden, deren Ertrag heute aber bereits 15 bis 20 Prozent unter den Erwartungswerten liegt. Der Modulhersteller ist leider in den seltensten Fällen noch haftbar zu machen, da viele von ihnen bereits vor Jahren Insolvenz angemeldet haben. So bleibt dem Betreiber oftmals nur der vollständige Umbau auf eigene Kosten.
|