Das Google und Apple zusammen arbeiten, kann auch in Verbindung mit den aktuellen Patentverfahren zusammenhängen. Die Oligarchen vermeiden so gegenseitige teure und zeitintensive Klageverfahren und sichern sich am Markt gleichzeitig gegen Drittanbieter ab, da diese die Patente natürlich nicht benutzen dürfen. (Zum Allianz gehören ja u.a. Google, Apple, Samsung, HTC usw.) Unternehmerisch ist dieses Bündigs "gegen" Kodak mehr als logisch. Zumal die Zeit auch für die Bieter spricht. Als Kodak-Aktionär (der ich auch bis zum bitteren Ende bleiben werden, Hopp oder Top) hoffe ich inzwischen vielmehr auch mehr Geduld der Gläubiger, dass diese Kodak mit dem Druckergeschäft eine Chance und somit mehr Zeit geben. Aber die Quartalszahlen I. und II. 2012 waren jeweils extrem mies. Ich weiß nicht, ob ich als Gläubiger noch Geduld hätte. Zumal die Kodak-Obersten sich ihre eigenen Gehälter einklagen (so weit zum unternehmerischen Denken bei Kodak). Warren Buffett guckt sich immer genau die Vorstände an, und das nicht ohne Grund! Deshalb ist auch jede Behauptung, dass er in Kodak investieren sollte, beim derzeitigen Management ausgeschlossen!!! Wenn er investiert, dann wird er auch einen kompletten Austausch der Führungsriege erzwingen. Aber so einfach ist das auch nicht, und deshalb wird Warren nicht investieren (neben dem Grund der völligen Überverschuldung). Mich würde nur interessieren, wer in den vergangenen Monaten alles gekauft hat. Nur Patentezocker, oder auch Anleger mit langfristigen Ambitionen. Und die zweite Frage, wer hat verkauft? Zittrige, oder Hartgesottene die den letzten Euro retten wollen! _________________________ www.kostolany-analyse.de
|