es gibt keinen bestimmten Zeitpunkt", ab dem der "fundamentale Bullenmarkt" zum Zockermarkt wurde.
Der Ölpreis ist seit 2003 fundamental getrieben: spätest ab Mai 2005 (seit damals stangniert das globale Crude angebot, weiter gewachsener Nachfrage, die nur mühseelig und eher schlecht recht mit Biotreibstoffen, Teersanden etc ausgegelichen werden konnte) ein STARK fundamental getriebener Bullenmarkt.
Zu JEDEM jedem fundamental getriebenen Bullenmarkt kommt mit fortschreitender Dauer ein immer grösserer Anteil an SPEKULATIVEM Geld hinzu. Die Letzten 20 USD zum Hoch waren totale Übertreibung (und hautpverursacht vom einem Marktteilnehmer, der in Zeitnot shorts covern musste.
Da die Welt das Crude - Angebot seit Mai 2005 (Peak Oil) nicht mehr erhöhen konnte, MUSSTE der Preis solange steigen, bis er die Weltwirtschaft und Konsumenten so stark schädigt - und die Nachfrage gestört wurde.
Die Frage für die nächsten Monate und Jahre der LANGEN GROSSEN KRISE: wenn wir wirklich schon PEAK OIL haben - was wird dann zukünftig schneller fallen ? - die Nachfrage, wegen weltweiter Konjunkturflaute - oder das Angebot wegen Peak oil.
Kurz- und mittelfristig erscheint logisch: die Nachfrage wird schneller fallen (und die OPEC wird weiter kürzen).
Langfristig: mein wahrscheinlichstes Szenario, welches ich - unabhängig vom früheren und jetzigen Ölpreis nach wievor aufrecht halte: aktuell befinden sich das PEAK OIL szenario etwa auf der Plateuphase - ich rechne damit, dass spätest am 2011 die globale Produktionsrate zunächst langsam, dann ab 2013-15 (genauer gehts nicht) mit jährlich MINUS 4% zu sinken beginnt.
Ich rechne daher bis 2011 mit einer " Globalen Wirtschaftskrise - im aufreibenden Seitwärtsmodus; also auf und ab; also Anzeichen von Erholung, Enttäuschung, Erholung... ab etwa 2011 GEHT ES IN DEN SINKFLUG.
Wirtschaft ist aber ein sehr dynamischer Prozess - sollte es schon früher GANZ böse kommen (wegen geplatzter Kreditkrise) dann könnte es auch etwas länger dauern bis Peak oil für alle EVIDENT wird. Denn dann wird ohnehin nicht die Menge verbraucht, selbst wenn das Angebot nicht wächst oder vielleicht sogar fällt.
Sollte eine solche LANGE KRISE wirdklich die Nachfrage auf JAHRE hinaus zerstören, dann ist so gar denkbar, dass der Zeitraum 2005-2008 retrospektiv als jene Jahre gesehen werden, an denen die Welt ihre höchste je erzielte Fördermenge erreicht hat. DENN, wenn eine solche Krise 7-8 Jahre dauern sollte, dann wird es selbst bei einer ERholung der Weltwirtschaft KEINE neuen Förderhochs mehr geben, weil der decline der alternden Felder bereits soweit fortgeschritten sein wird, dass man aus diesen heraus niemals mehr neue Förderhochs erzielen wird können und neue Felder den Produktionsdecline seit 2008 auch nie mehr ausgleichen werden können.
Roger hat es zuletzt gesagt: JEDES JAHR (!) verliert die welt etwa 4,5 % der weltförderung aus ALTERNDEN FELDER. Das heisst: JEDES JAHR müssen neue Projekte ON STREAM gehen, die das Exportvolumen des IRANS übersteigen.
Saudiarabien UND der Irak sind die einzigen, die noch für ein paar Jahre ihre Produktion massiv und nennenswert steigern könnten. Die Saudis werden es nicht tun, weil sie nicht wollen, die Irakis werden es nicht tun, weil sie es nicht wollen und können (politische).
es hat sich nichts geändert bezüglich PEAK OIL - nur der ÖLPREIS. Einige Schnapsnasen verwechseln eben ÖLPEAK und ÖLPREIS.....
|