Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
119
Wirtschaftswissenschaften : Ökonomen streiten über Verteilungsfrage 13:15 Uhr Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...age/7328592.html
Moderation
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html
Optionen
5
Die Inflation in den USA ist nach wie vor auf Messers Schneide, ein weiterer Rückgang wahrscheinlich aber keinesfalls sicher, während die wichtigsten Indizes Dow Jones, S&P500 und NASDAQ100 drohen gerade ein Doppel-Top auszubilden.
Dabei hat die US-Notenbank die Gefahren einer solchen Trump-Politik bereits deutlich aufgezeigt und ist ungewöhnlicherweise von ihrer datenbasierten Vorgehensweise abgewichen und eine Schwächephase herbeigeführt, in der die negativen Folgen eines anhaltend hohen Inflationsdruck eingepreist wurden.
Wie man in einer solche Situation trotzdem einen Zollkrieg vom Zaune brechen kann, ist mir schleierhaft.
Trump hätte stattdessen mit Steuersenkungen beginnen können um den Inflationsdruck zu verringern und erst in einer deutlich sinkenden Inflation hinein die Zölle ins Spiel gebracht.
Aber das er davon keine Ahnung hat, zeigt er ja bereits als Unternehmer, der schon so manch Unternehmen erfolgreich in die Pleite geführt hat.
Optionen
7
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
7
Wir leben in der Postmoderne. Auch der neue Faschismus tut dies. Kennzeichen der Postmoderne ist die umgekehrte Bewertung und Interpretation von Ambivalenz und Eigenwidersprüchlichkeit im Vergleich zu früheren kulturellen Epochen. Ambivalenz ist kein Makel mehr sondern Beweislegung für Authentizität. Dabei gilt: Je schriller die Ambivalenz desto authentischer kommt ihr Träger rüber.
Eine offen homosexuell lebende Frau kann so Spitzenkandidatin einer homophoben und misogynen Partei werden, ein libertärer Oligarch kann sich so für kollektivistische Ideen wie Ethnie, Nation und Autarkie begeistern usw. Man spricht deshalb ja auch von soft fascism, der aufgrund eben dieser Eigenwidersprüchlichkeit nicht fähig sei 33 zu wiederholen. Was dabei unterschätzt wird ist die Macht des durch diesen freigesetzten Momentums. Dass der autoaggressive, suizidale Kern im Prinzip derselbe geblieben ist lässt sich Russlands Wirken in der Ukraine entnehmen, es liegt im Zyklus lediglich weit vorne und zeigt damit an wohin die Reise gehen wird.
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
7
In Dänemark und Skandinavien funktioniert das bereits ziemlich gut, die Strommärkte sind in Punkto Dezentralisierung und Liberalisierung ziemlich weit.
Das sieht man u.a. auch an der weiten Verbreitung smarter Stromzähler, welche Einerseits die Effizienzsteigerung erleichtern, Andererseits deutlich mehr Flexibilität und Geschäftsmöglichkeiten im Stromhandel ermöglichen.
Deutschland hinkt hier weit hinterher, der Strommarkt ist weitestgehend zentralisiert und alles andere als liberalisiert, eher planwirtschaftlich organisiert. Dadurch können marktwirtschaftliche Mechanismen nicht greifen, sich einfache aber effektive Geschäftsmodelle im Stromhandel nicht entfalten.
Dabei zeigt der Erfolg von Balkonkraftwerken, wie leicht man durch marktwirtschaftlich gesetzte Anreize eine Masse erreichen kann. Man stelle sich vor, man könnte sich einen Speicher irgendwo in den Keller stellen und für sich "arbeiten" lassen, indem der Speicher selbstständig Strom zu günstigen Zeiten einkauft und zu teuren Zeiten verkauft.
Theoretisch könnten Kapitalmarktbroker wie flatex selbst große Batterieparks errichten und den Spekulanten den An- und Verkauf ermöglichen und am Profit beteiligen.
Man sieht ja bei den Rechenzentren, wie viel Geld plötzlich darin investiert wird. Summen die Heute in einem Jahr investiert werden, wurden in den letzten 20 Jahren in Summe investiert.
Während der Nutzen bzw. Mehrwert dieser Rechenzentren meiner Meinung nach an vielen Stellen fraglich ist, wäre es im Bereich Speicher erstrebenswert.
Und je größer die Speicher, desto geringer die Anforderungen an die Netzinfrastruktur.
Optionen
2
https://windeurope.org/newsroom/press-releases/...dly-not-surprising/
Windstrom ist aktuell in DK , wie in D von Subventionen abhängig. Das dän. Modell hätte, wie ich oben geschrieben habe, sogar funktioniert: Wenn der südliche Nachbar nicht auf die wahnsinnige Idee gekommen wäre, ebenfalls, im großen Stil " in Windkraft zu machen".
Aktuell zieht DK 2,2 GW aus dem Ausland, entnommen aus : https://energinet.dk/
(Achtung, ich habe den Link korrekt eingesetzt, aber Ariva übersetzt den noch)
Die üblichen GRÜN-Märchen wurden bereits alle genannt:
Mehr Leitungskapazität
- aber wenn die Strompreise negativ sind, wird zuviel und nicht zuwenig Strom transportiert
"Schlaue" Stromzähler
- ich denke, ich bin schlauer als der schlaueste Stromzähler
-"Speicher werden immer billiger" - das ist korrekt, aber man berechne einmal den Aufwand, 1 TerawattStrunde in Akkus zu packen , das ist das Stromvolumen eines Kernkraftwerkes über 25 Tage
bei 1000? für 2 kwh sind das mal eben schlappe 500 Milliarden, also ca. 0.8 Habeck (1 Habeck = 600 Milliarden)
... ich bin noch nicht fertig, ich habe noch gar nicht angefangen...
-----------
Alea iacta est
Alea iacta est
Optionen
7
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
6
'Erst vor gut zwei Wochen hatte der Prozess vor dem Landgericht Wuppertal begonnen ? jetzt hat Feuer-Killer Daniel S. (40) überraschend ein Geständnis abgelegt. S. hatte im März 2024 in einem Mehrfamilienhaus in Solingen (NRW) ein Feuer gelegt. Eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern kam ums Leben. Laut Mord-Anklage hatte S. die Tat akribisch vorbereitet. In drei Kellerräumen und einer Garage hatten Ermittler ein riesiges Arsenal an Brandbeschleunigern, Zubehör, halb fertigen Laboraten, Waffen und undefinierbaren Substanzen gefunden.
Auch eine Attacke mit einer Machete, bei der er etwa zwei Wochen später versuchte, einen Bekannten zu skalpieren, gestand er. Er sei an dem Tag ?einfach durchgedreht?.Bei dem tödlichen Feuer am 25. März 2024 starb eine bulgarische Familie im Dachgeschoss. Weil das hölzerne Treppenhaus brannte, war der Fluchtweg versperrt. Die 28 und 29 Jahre alten Eltern und ihre beiden Töchter im Alter von drei Jahren sowie wenigen Monaten wurden getötet.'
https://www.bild.de/news/...t-gestaendnis-ab-67a0891708bc756e749d52a8
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
0
Erinnert auch an die kommunistische Revolution, die begünstigt wurde vom deutschen Reich, um das Zarenreich zu besiegen. Putin ist ja auch wieder eine Folge davon, der kommt ja aus den kommunistischen Machtstrukturen.
Oder auch an den arabischen Frühling, da wurden ja einige Machthaber aus dem Amt getrieben und durch neue ersetzt auch mit Hilfe des Westens und der hiesigen Empörungskultur. Die tatsächlichen Folgen sind dann egal. Wo ist es denn nun besser geworden? In Syrien? Ich wage es zu bezweifeln.
Dieser Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast drei Jahre und an der Front sieht es nicht so rosig aus. Es wurden Milliarden und Waffen und Munitionen geliefert, das ist weg. Jetzt träumen manche von einer Wunderwaffe, die es richten soll, erinnert auch an den 2.WK, das waren damals ja auch weitreichende Raketen.
Was die anrichten würden, könnten, ...Rache wohl, ua. die totale Zerstörung der Ukraine und auch allenfalls der dortigen AKWs und Millionen weitere Flüchtlinge die nach Europa drängen. Das ist vielen egal, man scheint geradezu im Kriegstaumel, will siegen und tote Russen zählen. Dass die Ukraine alles dabei verlieren kann, ist oft auch egal. Die sollen gefälligst bis zum bitteren Ende kämpfen weil Putin besiegt werden muss. Das macht man nicht selber. Wenn er aus dem Weg wäre, wäre ev. auch der Weg frei für die EU viele weitere Länder aufzunehmen, das Imperium mit dem Heiligenschein, viel mehr als Durchhalteparolen kann es aber nicht mehr liefern. Es müsste ua. Flüchtlinge ausweisen, wehrfähige Männer zurück schicken an die Front. Dort findet der Krieg statt, nicht auf dem Sofa.
Dieser Krieg verschlingt viele Menschen, psychisch und physisch für immer, und ist auch eine gigantische Umweltzerstörung, Böden und Siedlungsgebiete werden dauerhaft vergiftet sein und was da an CO2 ausgestossen wird, da muss sich niemand mehr sorgen um den eigenen Fussabdruck, wenn einem das egal ist, die ganze Glaubwürdigkeit z.B. der Grünen geht da auch etwas baden. Die halten aber auch an der Maximalforderung fest, der Krieg muss weiter gehen bis zum bitteren Ende, egal wo das liegen mag, man will doch recht haben und behalten, für immer. Verhandlungen seien unmöglich und das könne nur die Ukraine bestimmen usw. Eine Platte mit Sprung, die ständig und kollektiv seit drei Jahren das gleiche von sich gibt. Wie lange noch, wie viele Tote und Zerstörungen noch?
Wenn wir in die Vergangenheit schauen, da sehen wir die kollektiven Irrtümer und Fehleinschätzungen massenweise, ganz klar und deutlich oft. Das waren auch Menschen wie wir heute. Wir glauben wir hätten die Weisheiten mit dem Suppenlöffel gegessen und blicken durch, in der Zukunft wird man aber die heutigen Irrtümer, Fehleinschätzungen auch sehen. Putin wird dann so oder so tot sein.
Optionen
6
Hier mal (deine) Rechnung von Atomkraftwerk vs. Speicher
Flamanville 3, 1600MW bei 100% Auslastung ergeben auf 25 Tage gerechnet aufgerundet 1mrd. kWh.
Somit ergeben sich bei einem kWh-Preis eines Speichers von 1000?/2kWh = 500mrd.?
Diese Rechnung ist aber mit falschen Zahlen gerechnet, denn der Speicherpreis liegt sehr sehr viel niedriger als deine 1000?/2kWh oder 500?/kWh
Der aktuelle Preis liegt um die 80?/kWh, wobei ich auch schon von unter 70$/kWh gelesen habe.
https://www.energie-experten.org/...photovoltaik/stromspeicher/preise
Wenn man diese Zahlen zu Grunde legt, dann kostet der Speicher keine 500mrd.? sondern 80mrd.?
Doch auch diese Zahl ist nur eine Momentaufnahme, da die Speicherpreise weiter sinken werden, so wie sie in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken sind, zumal der Aufbau von Speicherkapazitäten erst noch in den Anfängen steht und die Synergieeffekte erst noch richtig zum Tragen kommen werden.
In Dänemark sehe ich kein Problem mit der Windkraft, denn wenn die Nachfrage nicht vorhanden ist, müssen auch keine weiteren Windparks gebaut werden. Der Markt reguliert sich von selbst.
Atomkraft ist definitiv keine Lösung. Das zeigt u.a. Frankreich mit Flamanville 3, bei dem die Stromgestehungskosten deutlich über dem durchschnittlichen Börsenpreis liegen. D.h. Flamanville 3 wird solange das Ding läuft, nie profitabel sein. Jede kWh welche aus diesem Kernkraftwerk verkauft wird, muss der Staat mit mind. 4cent bezuschussen, um die Differenz zum durchschnittlichen Börsenstrompreis ausgleichen zu können.
D.h. Flamanville bringt in den 25 Tagen, in denen es 1mrd. kWh erzeugt, 40mio. Verlust.
In seiner Laufzeit von 60 Jahren wird sich der Verlust auf 30mrd.? auftürmen. Dabei sind Zinskosten noch nicht mit eingerechnet, da dies durch eine 100%ige Verstaatlichung der Kosten verschleiert werden kann, der Steuerzahler dafür aufkommt, während man Atomkraft als günstige Energiequelle anpreist.
Dabei hat man bei Flamanville 3 noch Glück, da die Finanzierungskosten von damals noch niedriger waren, wir uns in einer Niedrigzins-Phase befanden.
Wenn man Heute Kernkraftwerke bauen will, wird man zu den eh schon hohen Kosten noch mal eine Schippe oben drauflegen müssen.
Bei einem Zinssatz von 4% entsprechen allein die Zinskosten bei Baukosten in Höhe von 10mrd.? pro Jahr 400mio.?
Optionen
5
Einen ersten Vorgeschmack gab es ja bereits zu Beginn des Krieges.
Deshalb halte ich es für hochgradig naiv zu glauben, man könne den Krieg mit Vernunft lösen.
Der Einzige, der den Krieg mit Vernunft lösen kann, ist Putin selbst. Nur er kann den Krieg deeskalieren, nur der Angreifer kann die Situation deeskalieren.
Optionen
6
Die Geschichte der vom Faschismus begonnenen Kriege belegt aber das Gegenteil, auch wenn in der Behandlung von Ethnien Unterschiede gemacht wurden. Appeasement begründet vielmehr das Verlangen immer weiterzugehen gerade weil es dieses faktisch möglich macht. Faschismus ist, sobald er in seine Militanzphase eingetreten ist, im Kern suizidal. Er führt seine Kriege solange bis er militärisch untergegangen ist. Je aggressiver seine Gegner auftreten, um so kürzer diese Phase. Ansonsten droht, was doch eigenlich vermieden werden wollte, nämlich endloser Totschlag.
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
0
Optionen
1
"Streit um Exportüberschuss
EU kontert Trumps Kritik am Handelsdefizit
Brüssel kann die vom US-Präsidenten genannten Zahlen nicht nachvollziehen. Es gebe gar kein Handelsdefizit in Höhe von 350 Milliarden Dollar. Trump habe eine wichtige Sache ignoriert.
22.01.2025, 18:58 Uhr
Die EU-Kommission hat neue Kritik von US-Präsident Donald Trump an der Handelsbilanz zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union zurückgewiesen. Das von Trump behauptete Handelsdefizit von 350 Milliarden Dollar zuungunsten der USA gebe es nicht, sagte ein Sprecher in Brüssel. Fakt sei, dass die EU und die USA komplementäre Stärken hätten. ?Wir haben einen Überschuss im Warenhandel, während die USA einen Überschuss im Dienstleistungshandel haben?, sagte er. ...
... EU-Zahlen zeigen ein anderes Bild
Nach EU-Zahlen wurden 2023 US-Waren im Wert von 347,1 Milliarden Euro in die EU exportiert, während aus der EU Waren im Wert von 503,8 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten ausgeführt wurden. Zugleich gab es Angaben des Sprechers zufolge US-Dienstleistungsexporte in die EU im Wert von 396,4 Milliarden, andersherum waren es Dienstleistungen im Wert von 292,4 Milliarden Euro. ..."
https://www.rnd.de/wirtschaft/...izit-XOIHLDPRG5ESVC4N24OSNZE76Y.html
Optionen
0
" Zypern droht der Wassernotstand
Die Wasserknappheit auf Zypern hat sich im bisherigen Winter weiter verschärft. Zwar regnet es immer wieder, aber längst nicht ausreichend.
02.02.2025, 09:04
Nun schlagen das Agrarministerium und die Wasserwerke Alarm: Die Wasserspeicherseen seien nur noch zu 25 Prozent gefüllt, die Aussichten für den Sommer katastrophal, berichtet die zyprische Zeitung «Phileleftheros». ..."
https://www.watson.ch/international/eu/...rn-droht-der-wassernotstand
Optionen
1
"KLIMA
Meerestemperaturen steigen immer schneller an
Von am/dpavor 4 Tagen
Die Oberflächentemperaturen der Meere steigen einer Studie zufolge immer schneller. So Betrug der Anstieg von 1985 bis 1989 noch 0,06 Grad Celsius pro Jahrzehnt. Zwischen den Jahren 2019 bis 2023 waren es 0,27 Grad ? und dementsprechend mehr als viermal so viel.
Bisher wurde oft ein geradliniges Ansteigen dieser Erwärmung angenommen. Doch die im Fachmagazin "Environmental Research Letters" publizierte Studie der Gruppe um Christopher Merchant von der englischen Universität Reading deutet darauf hin, dass der Temperaturanstieg sich deutlich beschleunigt. ..."
https://weather.com/de-DE/wissen/klima/news/...gen-immer-schneller-an
Optionen
1
ich habe den Aufwand bzgl. Langlebigkeit, Schaltanlagen, Sicherheit etc etc noch gar nicht eingerechnet. Ich bin nur vom reinen Speicher ausgegangen
Auch 2025 gilt: Der Preis pro kWh sinkt mit der Kapazität. Während aktuell ein 5?kWh-Speicher beispielsweise 800??/kWh, also 4.000??, kostet, kann jedoch ein 10?kWh-Speicher bereits bei 600 - 700??/kWh liegen, also nur 6.000?7.000??, obwohl er doppelt so groß ist.
Zitat aus :
https://www.energie-experten.org/...ltaik/stromspeicher/preise#c33107
Kann man ja selbst vergleichen, mit :
Der aktuelle Preis liegt um die 80?/kWh, wobei ich auch schon von unter 70$/kWh gelesen habe. (Tony Ford)
Und dann wurde gerade mal die Leistung eines (1 !) KKW für 25 Tage gepuffert.
Als der Ruinator das BMWK übernahm, liefen noch 6 KKW. Die stehen jetzt und wurden schon teilweise beschädigt ("Rückbau").
Ich erwarte von Habeck ja nicht, dass er neue KKW plant. Ich erwarte nur, dass er Maßnahmen einleitet, die Alt--Reaktoren wieder ans Netz zu bringen.
Dann darf sich Habeck sogar was wünschen. Er darf dann von mir aus ganz Schleswig-Holstein mit Windmühlen vollstellen.
-----------
Alea iacta est
Alea iacta est
Optionen
1
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/...sion-union-energie-100.html
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...en/100072933.html
"Neuer Atom-Boom in ?vollem Gange?
Frankreichs Milliarden-AKW-Fiasko zeigt, wie falsch Merz und Weidel liegen
Neuer Atom-Boom in ?vollem Gange?Frankreichs Milliarden-AKW-Fiasko zeigt, wie falsch Merz und Weidel liegen
https://www.focus.de/earth/energie/...weidel-liegen_id_260644887.html
Optionen
4
WELT, BILD & Co.: Wie ihre Energiewende-Lügen uns MILLIARDEN kosten werden!
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=QF6RRbk1znY
Die Realität der Energiewende gut erklärt und visualisiert.
Die Energiewende läuft und das eigentlich besser als es medial dargestellt wird. Viele gute Entwicklungen die bereits passieren, oftmals aber an politischen / bürokratischen aber auch technischen Hürden scheitern.
Ebenfalls ein großes Problem die Digitalisierung, da hinkt Deutschland weit hinterher. Dabei könnte wie ich bereits geschrieben habe, jeder Privathaushalt den Akku eines eAutos oder Heimspeichers monetarisieren.
So könnte das eAuto, welches in der Garage steht, als Speicher den günstigen Strom speichern und bei hohen Strompreisen den Strom ans Netz liefern.
Optionen
3
Dass was den Behörden vorliegt, sind Anträge zum Bau von Windkraftanlagen und nicht Anträge zum Bau von Atomkraftwerken.
Selbst in den liberalen USA, in denen man von einem starken Interesse an Atomkraft spricht, werden momentan keine Atomkraftwerke gebaut und befinden sich auch keine Atomkraftwerke in Planung, welche zeitnah gebaut werden wollen.
Das Comeback der Atomkraft beschränkt sich mit Ausnahme Chinas, vor allem auf die Fantasie/Hoffnung neuartiger Kernkraftwerke, z.B. Flüssigsalzreaktoren, MiniAKWs, etc.
Doch es gibt bislang noch nichtmal ein Testkraftwerk, so dass solche neumoderne Kraftwerke auf Sicht der nächsten wenigen Jahre nicht absehbar sind.
Ein weiterer Teil des Comebacks sind simple wenig einfallsreich Laufzeitverlängerungen sowie Wiederinbetriebnahmen kürzlich abgeschalteter Kernkraftwerke.
Diese Möglichkeit sollte man sachlich diskutieren und durchrechnen, evtl. könnte es als Übergangsphase dienlich sein, vor allem um weitere fossile Kraftwerke stilllegen zu können.
Aber neue Atomkraftwerke sehe ich auf Sicht der nächsten Jahre nicht.
Optionen
1
Was du und andere propagieren ist alles reine Spekulation, für welche die Ukraine bezahlen soll, bereits bezahlt jeden Tag, bis zum bitteren Ende,,, auch allenfalls mit ihrer Existenz. Oder?
Es flossen Milliarden aus USA und Europa, Waffen und Munitionen wurden geliefert, grosse Mengen an CO2 zusätzlich ausgestossen, vieles wurde zerstört, viele sind gestorben und werden noch sterben, das sind keine Spekulationen.
Putin ist nicht gestürzt worden, dafür hat sich die politische Landschaft in USA und Europa verschoben, die AfD ist nun zweitstärkste Partei in D, BSW kommt noch dazu und Trump ist wieder Präsident in USA. Das alles steht auch im Zusammenhang mit diesem Krieg. Natürlich kann man fordern, Putin muss gestürzt werden, aber wer und was kommt nach ihm? Eine Märchenfee?
Jetzt wird überall fleissig aufgerüstet, das ist auch nicht klimaneutral. Dieser Krieg ist auch eine Umweltkatastrophe und je länger er dauert desto grösser wird auch diese. Aber das ist natürlich alles völlig egal, man hat den absoluten Bösewicht und der muss besiegt werden von der Ukraine. Auch wenn es allenfalls nicht geht, aber das ist gar keine Option. Also was ist die tatsächliche Perspektive? Die Rückeroberung aller besetzten Gebiete? Ist man dem näher gekommen in den drei Jahren? Wie lange soll das gehen? Krieg ist populär wenn er weit weg stattfindet, Krieg hatte schon immer Fans aber auch Gegner, das sind aber alles Nazis und Putinisten, so einfach ist das doch.
Meine Beiträge ändern gar nichts an diesem Krieg, null, null. Das sind nur individuelle Gedanken dazu, hilflos und machlos, ich war nie ein Fan davon und werde es auch nicht, Krieg ist immer sehr schlimm, das Schlimmste was es gibt. Putin hat ihn begonnen und sollte ihn sofort beenden, einverstanden, aber nutzt es etwas das hier ständig zu wiederholen? Offensichtlich nicht, sonst hätte er das schon getan.
Natürlich würde ich der Ukraine wünschen, dass Putin gestürzt wird. Aber ob das etwas ändern würde und was? Und beeinflussen kann ich das auch nicht. Um keine falschen Ideen aufkommen zu lassen, ich verachte Putin und seine Bande auch, nur ist das denen egal. Ich bilde mir nicht ein, dass meine Gedanken die Welt steuern.
Optionen
2
Panzer hat man erst geliefert, als die Ukraine arg in Bedrängnis geriet und die versprochenen Panzer wurden dann mit teils großen Verzögerungen geliefert.
Man hat HIMARS, ATACMS, usw. geliefert, doch stets mit der Einschränkung, die Waffen nur lokal einsetzen zu dürfen. Das führte zu solch grotesken Situationen, dass die ukrainische Armee einen Flugplatz mit vielen Dutzenden russischen Kampflugzeugen hätte angreifen und auf einen Schlag vernichten können. Doch die USA erlaubten den Einsatz nicht, während es genau diese Kampflugzeuge sind, die die Ukraine tagtäglich mit Gleitbomben dem Erdboden Gleich machen.
Wie frustrierend muss das aus Sicht der Ukraine sein, wenn man permanent Mensch und Material verliert und mit einem Schlag eine große Wirkung erzielen könnte, dann aber nicht darf.
Da braucht man sich nicht wundern, wenn die Wirkung der Waffenlieferungen begrenzt bleibt und der Krieg sich in die Länge zieht. Die USA und Europa wollen eben nicht, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt.
Optionen
1
Wir wiederholen uns das x'te mal. Primäres strategisches Ziel des Ex-Westens war es, eine nukleare Eskalation um jeden Preis zu vermeiden ohne aber Putin dabei glatt durchwinken zu müssen. Wohl wissend, es mit einem mit Kernwaffen herumfuchtelnden Amokläufer zu tun zu haben, sollte ihm seine Abenteuerlust zwar etwas kosten aber nicht zu viel. Russlands Macht oder Russland selbst zu zerstören und dafür auch noch die Ukrainer missbrauchend war weder sein Ziel und noch seine Praxis. Medien haben vielleicht dergleichen formuliert, vor allem aber die Propaganda der Putintreuen. Deutschland hatte als militärischen Beistand initial 6000 alte Wehrmachtshelme geschickt, das sagt doch wohl bereits alles.
-----------
Nie Wieder ist Jetzt
Nie Wieder ist Jetzt
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informieren
ETF-Sparplan
Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Aktien ATX
DAX
EuroStoxx 50
Dow Jones
NASDAQ 100
Nikkei 225
S&P 500
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden.
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
*Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
5Hinweis zu Plus500: 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). Plus500CY Ltd authorized & regulated by CySEC (#250/14).