Richtig, die Einkäufe haben sich teilweise verzehnfacht. Die Frage wird aber sein, was das alles gekostet haben wird. Bei Sancho wurde über eine Gehaltsverdreifachung berichtet, über Handgelder und Spielerberaterkosten wird generell gar nichts geschrieben. Alcacer soll das vierfache bekommen, auch hier keine Berichte über Handgelder oder sonstige Kosten. Bei Sahin soll der BVB nach Berichten weiterhin rund 3 Mio Gehalt zahlen, obwohl er verkauft wurde. Die Gehälter von Rode und Toljan stehen eh auf einem anderen Blatt. Es könnte gut sein, daß diese sich weigerten zu wechseln, weil sie nicht auf das gute Gehalt verzichten wollten, bzw. weil der BVB nicht überall immer weiter zahlen möchte. Schürrle steht in der Premier League auf dem letzten Platz, ich halte es für möglich, daß der BVB hier auch teilweise weiter Gehalt zahlt, das ist aber natürlich spekulativ. Pulisic wollte bisher nicht verlängern, anscheinend war ihm das Gehaltsangebot nicht gut genug.
Wieso der BVB in so einem Zusammenhang an einen Spieler wie Marius Wolf 40 Mio zahlt (5 Mio Ablöse, nach unterschiedlichen Berichten 5 Mio Gehalt, Frankfurter Rundschau nennt Gesamteinnahmen für Wolf bei 7 Mio, da wäre also das Handgeld enthalten, macht insgesamt 25 Mio Gehalt, 5 Mio Ablöse, 10 Mio Handgeld = 40 Mio) anstatt auf ihn rundweg zu verzichten, weil der Kader groß genug ist und eine teure Pulisic Verlängerung viel vorteilhafter wäre, erschließt sich mir nicht.
Kurzfristig sind die Megaeinnahmen in der Champions League, bedingt durch die CL Reform, sehr hilfreich, ebenso die lukrativen Heimspieleinnahmen im Pokal. Am langen Ende wird man aber einen genaueren Blick auf die Zahlen werfen.
Letzte Saison ging es beim Aktienkurs nicht nur wg. der durchwachsenen sportl. Resultate bergab, sondern auch wg. der Bilanzzahlen. Die richtig fetten Dembele Einnahmen hätten normalerweise die Mindereinnahmen aufgrund der sportl. Resultate viel mehr ausgleichen müssen, taten sie aber nicht. Kann ja nicht sein, daß de Analyst 97 Mio Nettogewinn schätzte, dann aber viel weniger bei rauskommt, bloß weil man gg. Salzburg verliert, so viel hätte man da niemals verdient.
So Sätze von Dir wie "Läuft alles normal wird sich die Aktie noch mal verdoppeln." empfinde ich als pushen, ebenso die Aussage von tulmin, die Aktie wäre ein strong buy. ich war hier jahrelang sehr optimistisch, aber so etwas hatte ich in all den Jahren mitten im November kurz vor der HV niemals geschrieben. Trotzdem könnte der Aktienkurs bei tollen Erfolgen weiter hochgehen.
|