Zitat Chea1: "Da kann man nur dagegen stimmen......"
Es werden sicher so gut wie alle Aktionäre für die Kapitalerhöhung stimmen, denn die ist überlebenswichtig für Meyer Burger. Man hat die Wahl zwischen einer starken Verwässerung oder einer wahrscheinlichen Insolvenz, und da wäre jeder blöd, der nicht für das kleinere Übel Verwässerung stimmt.
auch Mal fragen dürfen.... Hätte man das nicht im November 2023 sehen können und da eine Kapitalerhöhung machen können zu 0,20 oder 0,30 Verbesserung wäre weniger übel gewesen. Die Produkte sind ja ausdrücklich gut.
Warum sah das Management das im November noch nicht?????
Die hätten auch in die eigene Aktientasche greifen können und 500 Mio. Aktien bei gutem Kurs verkaufen können-an Institutionelle oder sonst wem, dann hätten sie knapp die Hälfte. 2027 wird so viel ich weiß auch noch eine Wandelanleihe für 150 Mio. fällig, wie soll das dann gehen ... ??? Irgendwie bin ich sauer darüber, wäre gerne rechtzeitig ausgestiegen-kann sowas einfach nicht leiden und gezwungen Bezugsrechte zu kaufen, damit ich nicht verwässere kann ich noch viel weniger leiden. Voll die Enttäuschung hoch 100.
Bekommen wir denn hier in Deutschland überhaupt automatisch auch Bezugsrechte, auch wenn wir die Aktien nicht an er Schweizer Börse gekauft haben und damit nicht im Aktienregister stehen oder uns kostenpflichtig eintragen lassen haben ????
Bei der letzten KE habe ich die Bezugsrechte wahrnehmen können. Habe von meiner Depotbank ein Schreiben erhalten, was ich ausgefüllt innerhalb der Frist zurücksenden musste. Ich bin mit dem Depot bei der comdirect Bank.
Na, und es ist der erste richtige Tagesordnungspunkt. Die ersten beiden Punkte sind ja eher Formalien. Also sollte da auch vielleicht endlich was rauskommen.
Die brauchen keine KE mehr, der ceo hat zu lange gezögert / gezockt. Dachte MB wird wie siemens energy behandelt.... Hab das investment abgeschrieben.... Leben geht weiter....
nicht mehr bereit hier Geld zu investieren wenn auf Kosten der Anleger Kasse gemacht werden soll. Kann nur noch hoffen, das Biden gewählt wird, weil dann siehts in den USA einiges besser aus. China wird die Modulpreise langsam aber sicher anziehen, weil dort stehen auch einige vor dem Aus.
Vielleicht klappt die KE ja auch nicht. Ob Sie dann gleich insolvent gehen, glaube ich nicht. Dafür gibt es noch ein paar andere Optionen und etwas Eigenkapital ist ja auch noch da. In diesem Fall müssten sie die Geldverbrennerfabrik in Freiberg allerdings zügig schließen und wenn möglich auch mit der noch etwas Geld verdienen (Verkauf?). Wenn die KE nicht klappt, dann zunächst auch keine Verwässerung. Arizona steht kurz vor dem Rampup. Ende des Jahres kommen da erste Einnahmen. Vielleicht schaffen sie es auch ohne KE, bis dahin um die Runden zu kommen. Wäre eventuell garnicht so schlecht (für uns Anleger), wenn die KE scheitert.