Meyer Burger Technology AG - AB 2022

Seite 146 von 190
neuester Beitrag: 28.01.25 16:33
eröffnet am: 05.01.22 01:42 von: rudmaxer Anzahl Beiträge: 4733
neuester Beitrag: 28.01.25 16:33 von: Grandos Leser gesamt: 2545403
davon Heute: 1060
bewertet mit 12 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 144 | 145 |
| 147 | 148 | ... | 190  Weiter  

05.03.24 08:15

6234 Postings, 1241 Tage isostar100grösster mangel von mbt ist:

tief drin ist meyer burger immer noch der maschinenbauer. leider.
das management besteht aus einem ingenieur, einem finanzfachmann, einem einkäufer und einer juristin.  https://www.meyerburger.com/de/unternehmen#c7711

was fehlt ist offensichtlich: es ist kein verkaufsfachmann in der führung vertreten. kein wunder sitzt mbt auf vollen lagern....

 

05.03.24 09:31

1109 Postings, 3505 Tage bugs1Verkaufsfachmann

- so einer der Eis an Eskimos verkauft ? Iso- so flach postest du normalerweise nicht?.  

05.03.24 09:40

6234 Postings, 1241 Tage isostar100Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.03.24 11:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

05.03.24 09:50
1

6234 Postings, 1241 Tage isostar100ying und yang

schaut man das gegenstück von mbt an, 1komma5grad, dort sind nur verkaufsprofis im management. 1komma5grad.com/de/ueber-uns/team
welche der firmen verkauft wohl besser, die technikerfirma mbt oder die verkäuferfirma 1komma5grad?

es ist die klassische hybris der techniker gegenüber den verkäufern, welche mbt leider zeigt. und du offenbar auch, bugs.

blöde sprüche über verkäufer bringen keine erfolg; die besten produkte bringen nichts, wenn sie die kunden nicht kaufen.

ich frage mich gerade, ob sich erfurt und schröder nicht zusammentun sollten um gemeinsam die hiesige solarindustrie aufzubauen. .... könnt sogar funktionieren...
 

05.03.24 10:36
2

187 Postings, 2985 Tage fredy_sarmi@iso

Sag mal was postest Du hier eigentlich? MBT ist ein Hersteller der seine eigenen Maschinen baut, keine Vertriebsfirma. Für den Verkauf haben sie Partner an Ihrer Seite. Und betreff 1komma5grad, die vertreiben Billigware aus Fernost, braucht also nicht viel Verkaufstalent bei Dumpingpreisen. Weil Otto-Normalverbraucher muss auf die Investition sehn, was ich sogar verstehen kann. Darum sage ich ja auch, DE ade auf nimmerwiedersehen und ahoi USA. DE hats wieder vergeigt wie vor nunmehr 11 Jahren. Aber ihr vergeigt ja eigentlich alles, darin seid ihr Weltmeister :)  

05.03.24 10:38

6234 Postings, 1241 Tage isostar100bist du sicher?

Angehängte Grafik:
screenshot_2024-03-05_at_10-37-....png (verkleinert auf 36%) vergrößern
screenshot_2024-03-05_at_10-37-....png

05.03.24 10:52

6234 Postings, 1241 Tage isostar100was ich hier poste?

ich mach grad den advocatus diaboli, fredy_sarmi. das ist was ich grad mache.

angesichts der unsäglichen situation von meyer burger stelle ich einige meiner persönlichen sowie allgemeiner forumsmeinungen mal in frage in dem ich ein paar frevelischer fragen stelle.

gemäss gängiger meinung hier sind mbt und erfurt die guten, 1komma5grad und schröder die bösen. bloss, stimmt das denn auch wirklich oder sind wir ein opfer unserer wunschvorstellungen und vorurteilen?

warum nicht also mal den ganzen investmentcase solar von einer ganz anderen seite betrachten?

 

05.03.24 10:59
1

1109 Postings, 3505 Tage bugs11komma5

Jungs, die auch ihre Oma verkaufen würden. Ihnen fällt der Umstand der Modulschwemme in den Schoß. China Ware muss um jeden Preis an den Mann gebracht werden - gilt auch für Wechselrichter. Gesamtanlagen lassen sich in diesem Umfeld mit hohen Gewinn verticken. Alle Installateure verdienen sich momentan eine goldene Nase. Der Vergleich mit MB sehe ich als Beleidigung an - das hat MB nicht verdient.
Der Spaß geht übrigens auch bei den E-Autos los, nur da sind die Kunden skeptischer?schauen wir mal wann die Rufe nach Zöllen kommen.  

05.03.24 11:07

3921 Postings, 3068 Tage 2much4u...

In der aktuellen Ausgabe des AnlegerPlus-Magazins titelt das Magazin: Meyer Burger - ist das die SolarWorld 2.0

Dem Bericht zufolge geht Meyer Burger das Geld aus - im Fazit meint das AnlegerPlus, dass Meyer Burger ein hochriskantes Zockerpapier ist, dessen Überleben fraglich ist.  

05.03.24 12:09
wie es aktuell aussieht,wäre es besser Standort Deutschland zu schliessen und alles in die USA zu verschiffen.
Aber noch ist nicht aller tage Abend, kann noch einiges passieren bis Ende März.
Kann ja 1 komma 5 selber eine Modulproduktion starten, MB verkauft denen dann die Maschinen zur Herstellung...
Auch jemand der keine Aktien besitzt sollte sehen, das hier gewisse Mächte etwas daran setzen die europäische Solarzellenproduktion an die Wand zu fahren. Ob das Leerverkäufer oder China oder der Krieg ist, alle diese Faktoren spielen aktuell mit, und schlussendlich entscheidet der Kunde was er kauft.
 

05.03.24 13:43

187 Postings, 2985 Tage fredy_sarmiwarten wir mal die ke ab

Ob sich dann gegen Ende Jahr der Kurs nach Norden dreht? Ich hoffe es sonst habe ich falsch taktiert.  

05.03.24 14:07
2

420 Postings, 2589 Tage rudmaxerTraurig ist eigentlich nur

das Meyer Burger nicht selber die Photovoltaikkomplettanlagen "Made in Germany" an den Mann bringt bzw. kein ausreichend großes Netzwerk an Installateuren dafür hat. Wenn die Wertschöpfungskette nur ein wenig  mehr selber genutzt werden würde, bliebe bestimmt genügend Marge hängen und das Lager wäre auch nicht mehr so voll.  

05.03.24 16:14

518 Postings, 3173 Tage Hoth82Interessant

Die Italiener machen es vor. Auch der Zeitraum ist super (2024 - 2025). Meyer Burger müsste meines Erachtens auch darunter fallen (Wirkungsgrad, Module aus der EU).

https://www.pv-magazine.de/2024/03/05/...t-modulen-aus-eu-produktion/  

05.03.24 17:40

223 Postings, 1066 Tage Camper22@Hoth82

... lese ich das richtig, dass MBT seine Module damit nach Italien schippern kann ?  

05.03.24 19:07

518 Postings, 3173 Tage Hoth82@Camper

Ch würde das so verstehen. Sie müssen natürlich von jemandem bestellt werden. Aber wenn man als Solarparkbetreiber bis zu 35 % sparen kann, wenn man europäische Module kauft, dann sollte MB zumindest in Betracht gezogen werden. Italien hat zwar eine sicherlich auch eigene Firmen, aber ob alle die Anforderungen an den Wirkungsgrad erfüllen bzw. Große Mengen liefern können, muss man erst mal schauen. Als Laie würde ich das jedenfalls als potenziellen Absatzmarkt für MB betrachten, wenn ich den Artikel richtig verstanden habe.  

05.03.24 21:24

6 Postings, 338 Tage chea125 Milliarden Aktien - voraussichtlich

25 Milliarden neue Aktien- voraussichtlich, wie viel Bezugsrechte werden das ? Und bei der späteren Zusammenlegen der Alt- und NeuAktien kann es ja nur einen Split geben und der ist garantiert zu Lasten der Kleinanleger, garantiert mit Verlust von 80 % ( pers. Annahme ), wie soll es sonst enden ??? Das kann ja nur eine Herabsetzung geben, überlegt mal 25 Milliarden Aktien zu 0,50 ?, da wären sie ja 12,5 Milliarden wert. Da kann man nur dagegen stimmen......

 

05.03.24 21:27

6 Postings, 338 Tage chea1MB

Hallo Leute, vorab eine Frage: Für die Anleger, die an deutschen Börsen gekauft haben, haben die auch die Möglichkeit die Bezugsrechte zu erhalten ? Zum Thema Kapitalerhöhung sehe ich zwar die Notwendig hinsichtlich der Marktstrategie von MB, finde es aber eine Sau...., vor allen die geplanten Zusammenlegung. Letztendlich läuft es für mich als Laie auch einen Spilt hinaus und zwar eindeutig auf Kosten der Anleger. Man könnte auch argwöhnen, dass hier einfach nur nochmal abkassiert werden soll, wenn man unterstellen würde, das MB von einem neuer Investor aufgekauft wird um dann von der Börse genommen zu werden. Wenn man das nicht unterstellt, und das mache ich auch nicht, dann sind 25 Milliarden schon eine Hausnummer bei einem Unternehmen wie MB. Wie viel muss man erwerben um irgendwann den Split heil zu überstehen bzw. die Zusammenlegung ? Gefällt ir alles nicht, es gibt sicherlich auch noch andere Varianten der Geldbeschaffung. Der Verkauf von 500 Mio. Aktien zu 0.45 ? hätte schon fast die Hälfte der 250 Mio. ? eingebracht

 

06.03.24 05:35
1

518 Postings, 3173 Tage Hoth82Chea

Es wurden nur die Rechte auf BIS ZU 25 MRD. Aktien erwähnt. Worst case, wenn die Aktien zu 0,01 CHF rausgehen, damit sie dann auf 250 Mio Kapital kommen. Gehen die neuen Aktien für 0,05 CHF raus, dann reden wir schon ?nur? noch über 5 MRD. usw.  

06.03.24 07:23

6 Postings, 338 Tage chea1nur

( sorry, steigt hier noch nicht so ganz durch )

"nur" ist genau die richtige Schreibweise, Plus den vorhandenen 3,5 Milliarden, dann siehst da aus wie bei chinesischen oder kanadischen Unternehmen, wo der Kurs jahrelang auf dem selben Level bleibt, Vor lauter Milliarden Aktie kann der Kurs da gar nicht groß steigen - das würde zu einer fantastiscen Bewertung führen. 

Damit sie angeblich wieder für Investoren interessanter wird, macht man aus 100 dann 1.


 

06.03.24 07:26

518 Postings, 3173 Tage Hoth82Oder

?man schafft über die Zeit wieder solide Finanzen und startet dann (wohl eher in ferner Zukunft) ein Aktienrückkaufprogramm. Wenn der Kurs weiter unter 0,10 CHF bleiben sollte, wäre das nicht mal so teuer ;-).  

06.03.24 09:01

6234 Postings, 1241 Tage isostar100die grösse macht den unterschied

Angehängte Grafik:
screenshot_2024-03-06_at_08-59-....png (verkleinert auf 30%) vergrößern
screenshot_2024-03-06_at_08-59-....png

06.03.24 09:05

252 Postings, 1024 Tage SveGoeHandel bei der ING

Ich kann die Aktie bei der ING aktuell nicht handeln. Geht das noch jemandem so? Gibt es einen Grund hierfür?  

06.03.24 14:41

20 Postings, 342 Tage stksat|229801909Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.03.24 16:53
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Spam

 

 

06.03.24 14:41

20 Postings, 342 Tage stksat|229801909coooooooooool11

coooooooooooooooooooooool  

06.03.24 14:41

20 Postings, 342 Tage stksat|229801909coooooooooooooooooooooooool

cooooooooooooooooooooooooooooooooool  

Seite: Zurück 1 | ... | 144 | 145 |
| 147 | 148 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Karlchen_V