Suzlon Energy wird stark von dem geplanten Windenergieausbau in Indien profitieren .Indien hat vor, in den nächsten 4 Jahren 10000 MW zu schaffen.
Auch wenn Suzlon sich durch die Übernahme von Repower (jetzt Senvion) stark verschuldet hatte,hat der CEO Tulsi Tanti bestätigt,dass im Finanzjahr 2015/2016 Gewinn erwirtschaftet werde .
http://www.thehindubusinessline.com/companies/...i/article6648937.eceVor Kurzem hat Suzlon bekannt gegeben,dass der Finanzdirektor bei Senvion jetzt ein Inder ist.
http://www.business-standard.com/article/news-cm/...4120200133_1.html Man beabsichtigt,Senvion in London an die Börse zu bringen und wird damit und durch eine beabsichtigte Anleihe für Senvion soviel Geld erwirtschaften,dass Suzlon seine Schulden abbauen kann
http://www.bloomberg.com/news/2014-06-02/...envion-unit-by-march.htmlZudem gibt es jetzt auch Steuervergünstigungen für Windenergie in Indien und Suzlon hat etliche Aufträge bekommen.
http://www.windtech-international.com/...-wind-turbine-order-in-indiahttp://www.energynext.in/...nergy-india-witness-increased-investment/Die Kutch Windfarm in Gujarat mit 1100MW wurde kürzlich installiert
http://www.indiainfoline.com/article/...rly-trade-114110700034_1.htmlSuzlon beabsichtigt den Ausbau von 2000MW in Madya Pradesh
http://www.electricalindia.in/...;pname=TmF0aW9uYWw%3D-hWY8OCfVVv0%3DAuch in Brasilien ist Suzlon gut aufgestellt,Faisa mit 137MW und Turbinen von Suzlon wurde vor kurzem fertig getellt.
Interessant ist auch ,dass inzwischen auch indische Firmen in Windenergie investieren wie Tata
http://timesofindia.indiatimes.com/business/...ticleshow/45213773.cmsCEO Tulsi Tanti im Interview zu Ausbauplänen und Finanzierung:
http://www.thehindubusinessline.com/companies/.../article6655638.ece?Tanti hält 10000 MW für ein ehrgeiziges Ziel,aber es sei erreichbar.Wenn China jährlich 15000 MW erreicht ,warum sollte Indien nicht 10000MW erreichen bis 2019.Die Industrie nimmt die Herausforderung freudig auf.Wichtig sei es ,die Übertragung im Netz zu schaffen und das Land zu erwerben.Allein hierfür wird viel Zeit benötigt.
Der dritte Punkt sei die Finanzierung.Die Regierung solle einen Weg finden für geringere Zinsen.Man könnte auch an eine Carbon-Steuer denken für die durch Kohle gewonnene Energie.Bei 5% Zinsverringerung könnte der Windtarif um ?1 reduziert werden.Und für die Hersteller sollte es ?project specific working Kapital geben und die Zurückzahlung würde über das Projekt erfolgen .
Auf dem Kurs von Suzlon lastet derzeit noch immer die Aktienausgabe die im Wert von 18,5 cr/Aktie zur Ablösung der fälligen Anleihen erfolgte .
Ich habe einen neuen Thread aufgemacht,weil ich dann Spammer ausschliessen kann
Moderation
Zeitpunkt: 03.03.16 10:57
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Sonstiges