Hier wird gern der Eindruck erweckt - das kann man auch "Pushen" nennen -, als sei es nur eine Frage der Zeit, bis Velo den einfachen Anleger zum Millionär macht. Ja, durchaus möglich! Die aktuelle Entwicklung scheint dafür zu sprechen. Allerdings nicht zum ersten Mal. Wer von Anfang an dabei ist, seine (berechtigte) Hoffnung vor allem an die erste Baugenehmigung vor ein paar Jahren geknüpft hat, hat sehr viel Geld verloren. Die Beschwörung der zukunftsweisenden Technologie war damals genauso leidenschaftlich wie heute. Und wer 2014 vor einem massiven Kursverlust gewarnt hätte, wäre hier sofort gesteinigt worden. Seitdem ist das Papier auf ein paar Prozent seines ursprüngliches Wertes gefallen, gemessen am Höchststand. Übrigens - das fällt auf - hassen DIE Leute hier am heftigsten, die vorgeben, sich mit ihrem Investment für eine bessere Welt einsetzen zu wollen.
Velo hat sehr viel an Glaubwürdigkeit verloren. Und jetzt, da sich erstmals ernsthaft eine Entscheidung zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens anbahnt, ist Skepsis umso mehr berechtigt. Schade nur, dass sie sich gegen User und nicht gegen das Unternehmen richtet, das sich (zumindest) bei der Informationsvermittlung nicht mit Ruhm bekleckert. Jüngstes Beispiel Jahresbericht: Jedes Unternehmen kündigt auf Tag und Uhrzeit genau schon Monate im voraus an, wann es seine Anleger informiert. Nicht so Velo! Man hätte ja Verständnis dafür, dass wegen Corona der Kalender ins Trudeln kommt. Aber warum kann man das nicht anständig kommunizieren? Auf der webpage steht immer noch, dass Anfang August der Jahresbericht 2019 kommt. Anfang August im übermorgen zu Ende. Wenn bis dahin nichts passiert, ist das, was Velo online stellt, eine glatte Falschmeldung! Da interessiert es mich überhaupt nicht, ob irgendwann irgendjemand einen Aufschub angekündigt hat.
Wer im Kleinen schummelt, tut es vielleicht auch im Großen. Ich empfehle, Euer Misstrauen zu kanalisieren, nicht User dumpf zu beschimpfen, sondern kritische Fragen an das Unternehmen zu stellen und seine Antworten hier zu veröffentlichen. Dann hätten wir endlich Nachrichten aus erster Hand!
|