News - 23.07.07 05:50 WOCHENAUSBLICK: DAX tritt auf der Stelle - Berichtssaison nimmt Fahrt auf
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX dürfte in der neuen Woche Experten zufolge auf der Stelle treten. Darüber hinaus müssten sich Anleger weiter auf starke Schwankungen einstellen, so die Einschätzung von Analysten. Zwar sollte der deutsche Aktienmarkt Rückenwind durch zahlreiche anstehende Quartalszahlen bekommen. Die Sorge um die weitere Konjunkturentwicklung in den USA könnte jedoch immer wieder für Rückschläge sorgen, so dass sich der DAX unter dem Strich seitwärts bewegen dürfte.
QUARTALSSAISON DÜRFTE LEICHT POSITIV VERLAUFEN
Von Montag an nimmt die Quartalsberichtssaison schrittweise Fahrt auf. Bereits sechs DAX-Werte gewähren einen Einblick in ihre Bilanz. So berichten Merck am Mittwoch und die Deutsche Lufthansa am Donnerstag über die Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal. Ebenfalls am Donnerstag legt Siemens Zahlen vor, bevor am Freitag Infineon Technologies und Volkswagen ihre Bücher öffnen. Eckdaten zum Geschäftsverlauf von April bis Juni präsentiert DaimlerChrysler am Mittwoch.
'Wir erwarten für den Aktienmarkt leicht positive Impulse aus der Berichterstattung über das abgelaufene Quartal', schrieben die Experten der Landesbank Berlin. Zur Begründung verwiesen die Analysten auf das unverändert positive konjunkturelle Umfeld in der Eurozone und einen ungebrochenen Mittelzufluss in die Dividendentitel. 'Darüber hinaus dreht sich das Übernahme- und Fusionskartell weiter und dürfte die Kurse zusätzlich antreiben', hieß es.
GEWINNWACHSTUM IN DEN USA GEHT ZURÜCK
In den USA erreicht die Berichtssaison bereits ihren Höhepunkt. Knapp 150 Unternehmen aus dem S&P-500-Index werden in der neuen Woche ihre Zahlen vorlegen. 'Eine Verschlechterung der Gewinnsituation bei den großen US-Blue-Chips ist bereits spürbar', gibt Analyst Michael Köhler von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zu bedenken. So liege die Wachstumsrate der Unternehmensgewinne derzeit nur rund einen Prozentpunkt über dem zuvor erwarteten Wert von 4,40 Prozent Zuwachs. 'In den letzten acht Quartalen wurden die Vorhersagen jedoch im Schnitt um 4,3 Prozentpunkte übertroffen', schrieb der LBBW-Experte. Auch auf die Probleme am Markt für schlecht besicherte Hypothekenkredite dürften die Anleger weiterhin sehr sensibel reagieren, meinten die Experten der Landesbank Berlin.
ZUKUNFTSGERICHTETE US-KONJUNKTURDANTEN KÖNNTEN BELASTEN
'Nach der jüngsten Verunsicherung um die Konjunktur in den USA werden die Anleger nun mit Argusaugen die anstehenden, zukunftsgerichteten Daten betrachten', meinte Analyst Michael Köhler. So stünden die Auftragseingänge für dauerhafte Güter am Donnerstag und Veröffentlichungen zum US-Immobilienmarkt am Mittwoch und am Donnerstag im Fokus. Das am Mittwoch präsentierte 'Beige Book' der US-Notenbank sollte dem Experten zufolge im Wesentlichen die zuletzt getätigten Aussagen von Fed-Präsident Ben Bernanke bestätigen. So dürften sich die Währungshüter weiterhin mehr um die Inflation als um das Wachstum in den USA kümmern. Dies würde bedeuten, dass die Zinsängste anhalten und weiter auch auf die deutschen Aktienkurse drücken.
Unter dem Strich dürften sich den Experten zufolge die Impulse für Kursanstiege und -einbrüche in etwa ausgleichen. Darüber hinaus haben die Marktteilnehmer laut den Experten der DZ Bank mögliche positive Nachrichten von der Konjunkturseite in Deutschland bereits vorweggenommen./la/sk
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse DAIMLERCHRYSLER AG NAMENS-AKTIEN O.N. 65,11 -2,47% XETRA DAX Performance-Index 7.874,85 -1,46% XETRA DEUTSCHE LUFTHANSA AG VINK.NAMENS-AKTIEN O.N. 20,54 -0,68% XETRA INFINEON TECHNOLOGIES AG NAMENS-AKTIEN O.N. 12,97 -1,22% XETRA MERCK KGAA Inhaber-Aktien o.N. 98,26 -0,39% XETRA S&P 500 INDEX,RTH 1.534,10 -1,22% S&P Indizes SIEMENS AG NAMENS-AKTIEN O.N. 105,97 -2,48% XETRA VOLKSWAGEN AG STAMMAKTIEN O.N. 121,53 +0,21% XETRA
|