wenn du die Hälfte und wichtige Punkte einfach weglässt, wird deine Aussage einfach nur zur Lüge!
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast
Im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse gab Deshpande auch zu, dass er einige Parameter, die ein besseres Bild über die Verteilung des Vermögens ermöglicht hätten, weggelassen hat. So halten Exchanges eine große Anzahl an Bitcoin in Cold Storages. So hat er diese Bitcoin von den Adressen ?entfernt? und ?gedanklich? auf Adressen verteilt, die jeweils bis zu einem 1 BTC halten.
The assumption here is that people with more than 1 BTC would like to store in their hardware wallets.
Er hat sich jedoch noch weitere ?Freiheitsgrade? bei der Gestaltung seiner Statistik erlaubt. So hat er beispielweise keine Daten zu den Adressen, die zwischen 10 bis 100 BTC besitzen, benutzt, da man nach seiner Aussage hierzu keine Daten fände. All diese Änderungen und Anpassungen führen dann letztendlich zu der Lorenz-Kurve, die wir gerade eben gezeigt haben. Wer ganz genau nachvollziehen möchte, welche Annahmen und Anpassungen es bei der Erstellung der Grafik gab, kann sich den originalen Artikel von Desphande auf Medium durchlesen.
|