es wird noch viele Jahre dauern, bis Blockchainanwendungen den Alltag erobern - wie z.B. das Smartphone oder das Internet. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass es unendlich aufwändig ist, komplexe Software zu erstellen und diese auch noch ausgiebig zu testen, die dann irgendwann mal bar jeglicher Bugs funktioniert. Die Programmierung von Kryptowährungen stellt sehr hohe Ansprüche an die Entwickler weil eventuelle Bugs verheerende Auswirkungen haben könnten. Falls z.B. im Betriebssystem Microsoft sich Programmierfehler auftun, dann ist das meist nicht so schlimm und die Community der Microsoft-Nutzer hat sich daran gewöhnt, dass es alle paar Tage Updates gibt. Ich habe Hochachtung vor jenen, die an diesen Projekten mitwirken. Meine Verachtung gilt jenen, die auf diese Experten herabschauen oder sie ignorieren oder die von oben herab deren noch unvollendete Projekte versuchen schlecht zu reden. Ich habe auch nix übrig für jene, die jeden Fortschritt in der Kryptoszene zerreden oder versuchen, diese Entwicklungen, die noch ganz am Anfang stehen, in irgendwelche althergebrachten Denkschemen oder Steuerschemen zu pressen und sich darüber wochenlang genüsslich auslassen. Die Kryptoszene braucht mehr Julian Hosps oder Clif Highs etc. Leute die nicht rückwärts sondern vorwärts denken und die allem Neuen grosse Chancen einräumen als das Neue schon im Keim ersticken zu wollen.
|