Dass du verleugnest, dass die Banken quasi ihr Geschäftsmodell durch Kryptos verlieren, wundert mich wirklich. Ich dachte, Du hättest den Durchblick. Auch können sie die Cryptos gar nicht vereinnahmen, denn die Technologie der Cryptos haben keine Besitzer
Das Geschäftsmodell der Banken besteht nicht nur darin, Bezahlvorgänge abzuwickeln und gesparte Vermögen zentral zu "verwalten" (oder besser: zu missbrauchen).
Denke bitte mal an die gesamte Kreditwirtschaft. Den Bereich können Kryptos noch nicht abdecken.
Wir hatten zwar schon darüber diskutiert und es wurde gesagt, Crowdfounding werde die Kreditwirtschaft möglicherweise verdrängen - aber da gibt es noch viele viele offene Fragen.
Die Banken haben zudem so nach und nach und schleichend auch eine Überwachungsfunktion übernommen. Per Gesetz sind sie verpflichtet, bestimmte Muster von Geldtransaktionen an das Finanzamt zu melden mit der offiziellen Begründung, der Vorbeugung von Steuerhinterziehung oder zur Vorbeugung von Terrorfinanzierung oder kriminellen Geschäften.
Die Regierungen wären sicher ziemlich unglücklich, falls ihnen dieser Überwachungsgehilfe nicht mehr dienlich sein könnte weil Kryptowährungen ja (zumindest teilweise) Schutz vor Überwachung bieten.
Mit "Vereinnahmen" habe ich einen unglücklichen Begriff gewählt.
Du hast natürlich Recht. Ich meinte, dass sie die neuen Erkenntnisse nutzend ihre eigenen Kryptowährungen kreieren werden - die sie natürlich zentral kontrollieren werden können.
Die Banken werden mit Sicherheit nach und nach an Macht verlieren. Doch das geht sehr langsam, weil sie gegensteuern und weil sie die Politik, die im Sinne des Establishments programmierten Hirne vieler Menschen und die Medien auf deren Seite haben.
Die alleremeisten Menschen sind nicht gewillt, Verantwortung für sich selbst und für ihr Vermögen zu übernehmen. Sie sind es gewohnt, diese Dinge an den Staat, das "Gesundheitswesen" (lach) oder an die Banken und "Versicherungen" zu delegieren. Die allermeisten Menschen sind auch nicht gewillt, sich in Eigenverantwortung zu informieren - lieber schalten sie den Fernseher ein und schlucken alles runter was ihnen dort geboten wird: Brot und Spiele garniert mit Lügen und Halbwahrheiten über das was auf der Welt passiert.
Dass die BILD die meistgelesene Zeitung ist, sollte ausserdem nicht Anlass zu allzugrossen Erwartungen geben, dass daran sich bald etwas ändert.
Ja - Banken werden an Macht verlieren. Doch das ist ein sehr langsamer Prozess.
|