Respekt an die, die seit Jahren bei Cryptos dabei sind. Allerdings kann man vermuten, dass man sich in einem neuen Superzyklus oder auch Kondratjew-Zyklus bewegt. Big Data, KI und Digitalisierung könnten noch 1-2 Jahrzehnte für enormes Produktivitätszuwachswachstum führen und in der über 500 jährigen Zinsgeschichte der Bank of England stellt man fest, dass solche Zinsphasen wie heute relativ häufig vorkamen! Für die, die es interessiert, mal den Ökonomen Stellter googeln. Man muss auch beim Thema Zins differenzieren, genau wie Aktien und natürlich Kryptos. In den USA stehen zehnjährige übrigens bei 2,5 %, mal zur Info. In demographisch alten Ländern wie die EU und Japan ist ein niedrigeres Zinsniveau ökomisch nicht unlogisch. Je älter Menschen werden, desto mehr sparen sie, desto höher ist das Geldangebot bzw. Fiatgeld und Spargeld. Bei gleichbleibender Geldfrage sinkt der Zins. Mikro Grundkurs...Japan hat seit fast 30 Jahren niedrige Zinsen und trotzdem leben Japaner nicht schlecht. Zu viel mal zum Thema Zinsen. Und wir sollten uns hier im Raubtierkapitalismus natürlich alle unterstützen ;)
|