Private Banken wie die Deutsche Bank und die ING-Diba Öffentlichen Banken z.B. Deutsche Kreditbank AG (DKB) Dann gibt es noch die Sparkassen Genossenschaftsbanken (Volks- und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken und PSD-Banken)
Jede Gruppe hat ein eigenes Einlagensicherungssystem zusätzlich zur EU-Einlagensicherung.
Die 100.000 von der EU-Einlagensicherung gelten pro Kunde pro Bank (bei Ehepaaren, wenn gemeinsames Konto).
Diversifikation wirst du ja denke ich dir deine eigenen Gedanken zu gemacht haben und nicht überall Cash liegen lassen.
Und für das Worst Case Scenario: Glaubst du wirklich, der Staat rettet dein Geld oder eher die Bank? Meinst du, du kommst an dein "garantiertes" Geld? Was wenn die EU-Einlagensicherung die Banken nicht decken kann, wenn 2-3 Banken abstürzen?
Was wenn die deutschen Banken ihre Statuen oder Regelungen zur Einlagensicherung kurzfristig ändern?
Meiner Meinung nach sind das Risiken gegen die man sich nur absichern kann, indem man Vermögen nach Hause oder an einen sicheren Ort holt. Und nicht in Form von Bargeld, höchstens teilweise. So blöd es klingt, Edelmetalle, Sachwerte oder Konserven sind dann die sicherere Wahl.
|