Deutsche Rohstoff AG vor Neubewertung?

Seite 146 von 146
neuester Beitrag: 23.02.25 14:30
eröffnet am: 27.08.13 16:29 von: Coin Anzahl Beiträge: 3640
neuester Beitrag: 23.02.25 14:30 von: Parosit Leser gesamt: 1616454
davon Heute: 1750
bewertet mit 26 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 142 | 143 | 144 | 145 |
Weiter  

22.02.25 09:41

1098 Postings, 3435 Tage KostoLeninWenn ich....

.....CEO eines großen Bergbaukonzerns (Rio tinto, Glencore, BHP, Albmerle,..) wäre, würde ich jetzt ein Übernahmeangebot an die Aktionäre der DRAG in Höhe von 55 ? /Aktie (ca. 270 Mio ?) abgeben, und die DARG vollständig übernehmen.

Nach Ausgliederung der Almontybeteiligung incl. der noch ausstehenden Wandelschuldverschreibung, würde ich die DRAG für 270 Mio ? Occidental oder einem anderen Major anbieten.

Aufgrund der Tatsache, dass allein die Gesamtreserven 80% des aktuellen Firmenwertes übersteigen, dazu Pipeline Infrastruktur und Wasserversorgung besitzt und betreibt, und die DRAG nur deshalb innerhalb der Peergroup so unterbwertet ist weil es ein deutsches Small Cap ist, bin ich mir fast sicher, dass es gelingen könnte die Öl-und Gas assets zum gleichen Preis weiter zu verkaufen.

Die 12% Almonty Beteiligung bekäme der Berbaukonzern quasi gratis durch eine clevere Übernahme und Zerschlagung.

Ich kann mir vorstellen, dass bei einem Angbot, (wenn dies hypothetischer Weise am Montag kommen würde) von 55 ? pro Aktie, die Mehrheit der Aktionäre ihre Aktien abgeben würde, aufgrund der geringen Wertschätzung von Rohstoffkonzernen in Deutschland und der damit einhergehenden underpervormance..

 

22.02.25 10:48

535 Postings, 1169 Tage ParositWas sagt KI

Die Deutsche Rohstoff AG steht derzeit vor einigen Herausforderungen, die sich auf ihre finanzielle Situation und Marktperformance auswirken. Hier sind einige der wichtigsten Probleme:

Rückläufige prognostizierte Gewinne: Für das laufende Geschäftsjahr werden niedrigere Gewinne erwartet, was auf mögliche Schwierigkeiten im operativen Geschäft hinweist.
Verschuldung: Im Jahr 2025 betrug die Verschuldung des Unternehmens 85,52 EUR, was eine signifikante Veränderung von 37,02% im Vergleich zu den 62,41 EUR Gesamtschulden im Vorjahr darstellt.
Marktperformance: Trotz eines Anstiegs der Aktie um über 2% am 21. November 2024, gibt es Bedenken, dass die Rekordzahlen des Unternehmens nicht die erwartete positive Wirkung auf den Aktienkurs haben.

Anfrage KI Aria  

22.02.25 16:09

1098 Postings, 3435 Tage KostoLeninDas ist der Grund....

....@Parosit, warum ich "echte Intelligenz" nutze, die kann zwischen richtigen und Falschinformationen im Netz unterscheiden und die richtigen Informationen heraussuchen.

Deine KI beruft sich ausschließlich auf die Daten dieser Seite, die aber nicht nachvollziehbar sind.

https://eulerpool.com/aktie/...hstoff-Aktie-DE000A0XYG76/Verschuldung

Laut dieser Seite hat die DRAG:

Im Jahr 2025 betrug die Verschuldung von Deutsche Rohstoff 85,52 EUR, eine Veränderung um 37,02% im Vergleich zu den 62,41 EUR Gesamtschulden im vorherigen Jahr.

und Verbindlichkeiten:

Im Jahr 2025 beliefen sich die Verbindlichkeiten von Deutsche Rohstoff auf 313,39 Mio. EUR, eine Differenz von 41,57% im Vergleich zu den 221,37 Mio. EUR Verbindlichkeiten im vorherigen Jahr.

Laut den Geschäftsberichen der DRAG sind die Verbindlichkeiten aber nicht gestiegen sondern gesunken. Die DRAG hat im Dezember eine Anleihe von 120 Mio ? zurückbezahlt. Und wenn du die 120 Mio von den angeblichen Verbindlichkeiten abziehst, dann kommst du exakt auf die im Q3 Bericht angegeben Verbindlichkeiten. Ich wüsste nicht wo die 425 Mio ? Schulden herkommen sollten, die in den Büchern stehen müssten wenn ich 5 Mio Aktien mit 85,52 ? Schulden pro Aktie multipliziere.

Darüber hinaus verbreitet die Seite folgenden Schrott:

Hier beteiligt sich die Deutsche Rohstoff AG an der Suche und Erschließung von Öl- und Gasvorkommen in den Bundesstaaten Colorado, Utah, North Dakota und Montana.

Wie hoch war die Dividende von Deutsche Rohstoff im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Deutsche Rohstoff 1,3 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

3,37 % Dividendenrendite=
1,30 EUR Dividende
38,60 EUR Aktienkurs

Eine weitere wichtige Sparte der Deutschen Rohstoff AG ist die Metall- und Mineralien-Exploration. Hier konzentriert sich das Unternehmen auf die Suche und Erschließung von Rohstoffvorkommen wie Zink, Kupfer, Blei und Silber. Die Projekte befinden sich in verschiedenen Ländern wie Deutschland, Kanada und Australien.

Dazu kann ich nur sagen ?????????????????????????????????????????????????????????????????­?????????????????????

Von Südkorea und der Almonty Beteiligung, sowie zu den Rahsoffen Wolfram und Molybdän, mit der dazugehörigen Wertentwicklung findest du nichts auf der Seite.


 
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 28%) vergrößern
unbenannt.jpg

22.02.25 16:50

1098 Postings, 3435 Tage KostoLeninZitat

@Parosit aus dem Q3 2024 Bericht Seite 3:

Auch unsere Bilanz zeugt weiterhin von einer sehr robusten
Entwicklung. Die Eigenkapitalquote lag trotz der hohen Investitionen
bei 41,4% (31.12.2023: 38,0%). Die Nettoverschuldung
stieg auf 134,2 Mio
. EUR (31.12.2023: 79,1 Mio. EUR). Bezogen
auf das EBITDA der letzten 12 Monate entspricht dies einem
sehr niedrigen Verschuldungsgrad von 0,75.

https://rohstoff.de/fileadmin/static/images/...4_drag_9m_de_final.pdf

Woher bitte soll diese exorbitante Verschuldung herkommen, von der deine KI berichtet, kannst du mal nachfragen?


 

22.02.25 17:34

535 Postings, 1169 Tage ParositDanke für die Kommentare

Hier ist die Antwort!  Die Quelle Eulerpool ist wohl richtig zugeordnet. Nicht schlecht KostoLenin!
Diese Quellen wurden für die Antwort benannt.
eulerpool.com
https://www.boersengefluester.de/...aktie-mit-vielen-kauf-argumenten/
https://www.bondguide.de/topnews/...toff-baut-konsequent-schulden-ab/
https://rohstoff.de/fileadmin/static/images/...ag_hjb24__final_de.pdf

Die exorbitante Verschuldung der Deutschen Rohstoff AG kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:

Investitionen: Im Laufe der letzten Jahre hat das Unternehmen in verschiedene Projekte investiert, was zu einer Erhöhung der Schulden geführt hat. Diese Investitionen sind oft notwendig, um das Wachstum und die Expansion des Unternehmens zu fördern.
Dividendenzahlungen: Die Auszahlung von Dividenden an die Aktionäre kann ebenfalls zur Verschuldung beitragen, insbesondere wenn die Gewinne nicht ausreichen, um diese Zahlungen zu decken.
Rückzahlungen und Tilgungen: Obwohl das Unternehmen in der Vergangenheit Schulden abgebaut hat, wie zum Beispiel die Rückführung von rund 21 Millionen EUR im Jahr 2022, hat die Nettoverschuldung dennoch zugenommen, was auf die laufenden finanziellen Verpflichtungen hinweist.
Marktsituation: Die allgemeine Marktlage und die Preise für Rohstoffe können ebenfalls einen Einfluss auf die finanzielle Situation des Unternehmens haben. Schwankungen in den Rohstoffpreisen können die Einnahmen und damit die Fähigkeit zur Schuldenrückzahlung beeinflussen.
Im Jahr 2025 betrug die Verschuldung der Deutschen Rohstoff AG 85,52 Millionen EUR, was eine Veränderung von 37,02% im Vergleich zu den 62,41 Millionen EUR Gesamtschulden im vorherigen Jahr darstellt.  

23.02.25 10:42

1098 Postings, 3435 Tage KostoLeninInteressant

ist es allemal @Parosit. Das bringt echten Mehrwert zu sehen wie KI mit falschinformationen Anlageentscheidungen beeinflusst.

Dass die Zahlen die die KI verwendet falsch sind ist unzweifelhaft.

Es besteht auch kein Zweifel, dass die KI nicht über die vollständigen Informationen verfügt, was schon an diesem Satz erkennbar ist:

Obwohl das Unternehmen in der Vergangenheit Schulden abgebaut hat, wie zum Beispiel die Rückführung von rund 21 Millionen EUR im Jahr 2022, hat die Nettoverschuldung dennoch zugenommen, was auf die laufenden finanziellen Verpflichtungen hinweist.

Es wird als Schuldenabbau eine Minisumme von 22 Mio im Jahr 2022 erwähnt, die KI weiß aber nichts von der endgültigen Rückzahlung der Anleihe in Höhe von 100 Mio vor 8 Wochen?

https://www.bondguide.de/topnews/...ohstoff-2019-24-in-vollem-umfang/

Das meldet die DRAG diesen Dezember:

Das Eigenkapital des Konzerns ist zum 30. September auf 209,7 Mio. EUR gestiegen (30.09.23: 172,7 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote belief sich Ende September auf 41,4% (vor einem Jahr: 36,5%) und steigt nach Rückführung der Anleihe auf über 43%.

Laut DRAG ist nun: Ausstehend ist damit nur diese Anleihe 2023/28 mit 100 Mio. EUR.

Es wurde zwar onvista von der KI als Quelle genannt, die falschen Zahlen sind aber ausschließlich von Eulerpool.

Die Nettoverschuldung der DRAG lag im Oktober  2024 bei 134 Mio ? laut Geschäftsbericht (s.o.) . Im Dezember wurde die letzte Rate der 100 Mio Anleihe zurück bezahlt.

Laut KI beträgt die Nettoverschuldung 5,01 Mio Aktien x 85,52 ? = 428,5 Mio ?

1. Die KI soll doch mal darlegen, wann zwischen dem 06.Dezember (Anleiherückzahlung) und heute die DRAG ca. 300 Mio ? Schulden gemacht hat.

2. Beträgt die Aktienzahl seit dem ARP nur 4,944 Mio Stück

Es wäre interessant wie die Verbreitung dieser KI fakenews Anlageentscheidungen von Investoren beeinflusst werden, und ob dies einen signifikanten Einfluss  auf den Akteinkurs hat.

Wer haftet rechtlich für Verbreitung von fakenews durch die KI?

Aber ist wirklich interessant deine Eingaben @Parosit, danke


 
Angehängte Grafik:
nachrichten.jpg (verkleinert auf 25%) vergrößern
nachrichten.jpg

23.02.25 11:40

535 Postings, 1169 Tage ParositKI Antwort Eigenkapital

Das Eigenkapital der Deutschen Rohstoff AG (DRAG) hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Hier sind einige aktuelle Zahlen:

30. September 2024: Das Eigenkapital betrug 209,7 Millionen Euro, was einen Anstieg im Vergleich zu 172,7 Millionen Euro am 30. September 2023 darstellt.
Vorjahr (2023): Das Eigenkapital lag bei 187,3 Millionen Euro (Vorjahr: 132,4 Millionen Euro).
Diese Zahlen zeigen, dass das Unternehmen eine solide finanzielle Basis hat und kontinuierlich wächst.  

23.02.25 11:44

535 Postings, 1169 Tage ParositKI Antwort auf Eigenkapital und. Verschuldung

Die Entwicklung des Eigenkapitals und der Verschuldung der Deutschen Rohstoff AG (DRAG) zeigt einige interessante Trends. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Eigenkapital
30. September 2024: 209,7 Millionen Euro
30. September 2023: 172,7 Millionen Euro
Vorjahr (2022): 187,3 Millionen Euro
Diese Zahlen zeigen einen kontinuierlichen Anstieg des Eigenkapitals, was auf eine positive finanzielle Entwicklung hinweist.

Verschuldung
Aktuelle spezifische Zahlen zur Verschuldung der DRAG sind nicht direkt verfügbar, aber es ist bekannt, dass das Unternehmen in den letzten Jahren eine strategische Ausrichtung verfolgt hat, um seine finanzielle Stabilität zu verbessern.  

23.02.25 11:55

535 Postings, 1169 Tage ParositFrage an KI hatte ich falsch formuliert

Ich habe nach DRAG gefragt. Nun habe ich Deutsche Rohstoff AG eingesetzt. Die gelisteten Quellen waren konfus.
Antwort KI

Die Entwicklung des Eigenkapitals und der Verschuldung der Deutschen Rohstoff AG (DRAG) zeigt einige interessante Trends. Hier sind die aktuellen Informationen:

Eigenkapital
30. September 2024: 209,7 Millionen Euro
30. September 2023: 172,7 Millionen Euro
Vorjahr (2022): 187,3 Millionen Euro
Diese Zahlen zeigen einen kontinuierlichen Anstieg des Eigenkapitals, was auf eine positive finanzielle Entwicklung hinweist.

Verschuldung
2025: Die Verschuldung beträgt 85,52 Millionen Euro, was eine Veränderung von 37,02% im Vergleich zu 62,41 Millionen Euro im vorherigen Jahr darstellt.
Die Eigenkapitalquote lag trotz hoher Investitionen bei 41,5% (Stand 31. Dezember 2023).

Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass die DRAG ihre finanzielle Stabilität verbessert hat.  

23.02.25 12:06

535 Postings, 1169 Tage ParositFragen an KI

Die von KI gelisteten Quellen muss man bei der Antwort kontrollieren. Immerhin ist das Eingebaut.  

23.02.25 13:26

1098 Postings, 3435 Tage KostoLeninWie mir scheint...

...@Parosit ist die befragte KI zwar künstlich aber nicht intelligent.

Ich fasse mal kurz die von dir hier eingestellten (https://www.ariva.de/forum/...ubewertung-487171?page=145#jumppos3635) relevanten Aussagen der KI zusammen

Nettoverschuldung 5,01 Mio Stück x 85,52 ? = 428,5 Mio ? = Fremdkapital

Eigenkapital gibt die KI korrekt zum 30.09.24 mit 209 Mio ? an, ergibt zusammen 637,5 Mio Gesamtkapital

Die Eigenkapitalquote wird Stand 31.12.24 mit 41,5 % angegeben, (was falsch ist, da die DRAG, in der von mir oben eingestellten adhoc, gemeldet hat, dass nach Rückzahlung der Anleihe, die Eigenkapitalquote seit Dezember 2024 ca. 43 % beträgt, s.o.).

Die von dir gewählte KI (wenn man das wirklich so nennen kann), ist nicht einmal imstande die gemachten Falschaussagen mittels eines einfaches Dreisatzes gegen zu prüfen.

Definition Eigenkapitalqoute:

Anwendungsbeispiel: Eigenkapitalquote berechnen

Nehmen wir an, ein fiktives Unternehmen hat ein Eigenkapital von 300.000 Euro und ein Fremdkapital von 900.000 Euro. Das ergibt ein Gesamtkapital von 1.200.000 Euro.

https://www.whk-controlling.de/wissen/eigenkapital-berechnen-formel

Eigenkapitalquote = Eigenkapital / Gesamtkapital.

https://welt-der-bwl.de/Eigenkapitalquote

Bei den von der KI ausgespuckten Zahlen würde die einfache Dreisatz Kontrollrechnung ergeben:

209 Mio ? (Eigenkapital) / 637 Mio ? (Gesamtkapital) x 100 = 32,8% Eigenkapitalquote

Die KI schreibt aber darunter, dass EK Quote 41,5% beträgt, du siehst ???????????????????????

Die KI spuckt 3 Zahlen aus, die über einen einfachen Dreisatz in Relation stehen, ist aber nicht im Stande die Informationen mittels des Dreisatzes zu überprüfen bevor es die fakenews veröffentlicht. Das von Dir gewählte Datenanalysetool ist wohl kaum berechtigt die Bezeichnung Intelligenz zu tragen.

Aber lustig ist es allemal, nur traurig wie solche "vermeindlichen KIs" den Markt beeinflussen können, ohne das irgend jemand dafür zur Rechenschaft gezogen wird.

 

23.02.25 13:45

535 Postings, 1169 Tage ParositDa gibt es doch Differenzen

Die  KI nimmt Bezug auf 2023. Damit stimmt es wieder. Dies ist auch dokumentiert.  Wunder brauchen halt doch länger.
Ich bedanke mich für deine ausführliche Rückmeldung.
 

23.02.25 14:17

1098 Postings, 3435 Tage KostoLeninGerne,

@Parosit das war auch für mich aufschlußreich.

Ich denke bei DAX, Nasdaq oder Dow Jones Werten kann man die KI eher einsetzen, aber bei small Caps in Deutschland ist das im Netz zu findende Datenmaterial meist veraltet. Solange die KI nur nach Daten sucht, und auf Jahre altes Material zugreift wenn es keine neueren Daten findet, aber nicht im Stande ist die neuesten Berichte einer Gesellschaft aufzurufen und zu analysieren, handelt es sich für nur mich um schnelle Datananalysetools für die Netzssuche, aber keinesfalls um künstlich Intelligenz.

Dass die KI keine Gegenkontrolle der 3 Zahlen durchführt, die so einfach möglich wäre, ist echt schwach.

 

23.02.25 14:30

535 Postings, 1169 Tage ParositKI ist für mich neu und ein Hype

Als unbedarfter Anwender wird man immer in irgendeine Falle tappen. Ich bin beim Ausprobieren und es erstaunt dass Regierungsentscheidungen (Nr 47) mit KI begründet werden.
Manche unbekannte Quelle kann dabei doch entdeckt werden. Wichtig wird eine entsprechende Überprüfung wobei es anscheinend dafür eine KI Lösung schon gibt.  

Seite: Zurück 1 | ... | 142 | 143 | 144 | 145 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben