Infineon: Nach Kurssprung vor DAX-Aufstieg und erneuter Rallye? Leon Müller
Ein Blick auf die Handelsstatistik der Deutschen Börse lässt immer häufiger Spekulationen darüber aufkommen, Infineon könnte nach der fulminanten Rallye der vergangenen Monate in den DAX zurückkehren. Schon im September könnte es soweit sein. Eine erneute Rallye würde sich gut in dieses Szenario fügen. Angesichts der starken Performance der Infineon-Aktie mehren sich in jüngster Vergangenheit die Berichte, wonach dem Halbleiterspezialisten im September die Rückkehr in den DAX gelingen könnte. So erschien Ende vergangener Woche ein Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit der Überschrift ?Ausgerechnet Infineon vor DAX-Rückkehr". Darin heißt es: ?Als Infineon im März dieses Jahres den DAX nach fast neun Jahren Zugehörigkeit verlassen musste, ist die Erleichterung unter den Börsianern allenthalben spürbar gewesen. [...] Nun steht im September jedoch womöglich die Rückkehr des Halbleiterherstellers an. [...] Der Grund: Seit März weist die Infineon-Aktie mit großem Vorsprung die beste Wertentwicklung aller knapp 400 im streng regulierten Prime Standard der Deutschen Börse gelisteten Unternehmen auf. Von weniger als 40 Cent hat sich der Kurs bis am Freitag auf 2,50 Euro mehr als versechsfacht."
Platz zwei in der Statistik
Die Handelsstatistik der Deutschen Börse (Excel-Datei zum Download) führt Infineon zum 30. Juni 2009 gemessen an der Marktkapitalisierung auf Platz zwei der Werte im Technologieindex TecDAX. Einen höheren Wert erreicht lediglich Qiagen, wobei sich der Abstand von Infineon zum Solarkonzern Solarworld (Platz drei) in Grenzen hält. Geht es um die Zahl der gehandelten Stücke, rangiert Infineon ebenfalls auf dem zweiten Platz, wobei hier Q-Cells die erste Position einnimmt. An dritter Stelle steht Solarworld. Innerhalb der DAX-Familie findet sich Infineon auf dem 32ten Platz hinsichtlich der Marktkapitalisierung wieder und auf Platz 29, wenn es um die Umsätze geht. Andere potenzielle DAX-Aufsteiger haben hier insbesondere mit Blick auf die Umsätze Nachteile. So liegt etwa GEA Group lediglich auf Platz 41, die immer wieder gern erwähnte Hannover Rück auf 43.
Turbulente Monate voraus
Infineon müsste in den kommenden Monaten die starke Performance seit März verteidigen, um eine reelle Chance auf eine Rückkehr in den DAX zu haben. In einem schwachen Marktumfeld befürchten einzelne Beobachter allerdings weitere Gewinnmitnahmen, die sich nachteilig auf die Marktkapitalisierung auswirken dürften. Zudem könnten bei wieder fallenden Notierungen auch das Interesse und in der Folge die Handelsumsätze sinken. In trockenen Tüchern ist die Rückkehr in den wichtigsten deutschen Aktienindex damit keinesfalls.
Erstes Luftholen absehbar
Ein erstes größeres Luftholen deutet sich bereits seit Tagen an. Am 2. Juli verwies der AKTIONÄR auf die angespannte charttechnische Situation der Infineon-Aktie. Nachdem das Papier mehrfach am Widerstand bei 2,64 Euro gescheitert war, zeichnet sich nun eine Konsolidierung bis in den Bereich von 2,16 Euro ab. Zwar hält DER AKTIONÄR an seinem mittel- bis langfristigen Kursziel von 3,00 Euro für Infineon fest, allerdings sollten sich Anleger in den kommenden Tagen auf weiter fallende Kurse einstellen.
|