Kindergeld sollte mal angehoben werden!

Seite 4 von 6
neuester Beitrag: 01.08.07 12:20
eröffnet am: 08.05.07 10:43 von: Janine Lamp. Anzahl Beiträge: 136
neuester Beitrag: 01.08.07 12:20 von: pheckelt Leser gesamt: 12773
davon Heute: 9
bewertet mit 15 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 |
| 5 | 6 Weiter  

08.05.07 14:59

8758 Postings, 6821 Tage DSM2005gifmemore ....klar gabs das schon mal



das Projekt nannte sich DDR.......da war alles umsonst........hat sich aber leider nicht bewährt









--------------------------------------------------

Humor und Gemeinheit liegen zuweilen dicht beisammen.

Intelligenz hilft, zu unterscheiden.

Beim Sprechen und beim
Widersprechen.


 

08.05.07 15:06

3429 Postings, 6919 Tage gifmemoreäpfel und birnen....

ich rede nicht von einer neuen wirtschaftsordnung!

und "umsonst" gibt es niemals etas, auch im sozialismus ist nichts "umsonst".

aber ich wollte hier keine basisdiskussion um die worte "umsonst" und "kostenlos" führen, sondern nur anregen, dass vorhandene volkswirtschaftliche mittel bestmöglich eingesetzt werden.

ich denke nicht, dass die ddr geswegen gescheitert ist, weil der staat kindergärten beitragslos gestaltet hat.

tatsach ist doch: plane ich einen bedarf und finanziere ich diesen durch öffentliche haushalte ist es doch sinnvoller als anzunehmen alle eltern von kindern würden zumindest den mindestbeitrag für ihre kinder bezahlen.
leider ist das gegenteil der fall und damit werden die einrichtungen mit dem problem der budgetfehlplanung allein gelassen.  

08.05.07 15:07
1

112 Postings, 6556 Tage karte1nu mal langsam,

es gab in der DDR gute und schlechte sachen, aber zum Beispiel Betriebskindergärten gab es immer und die wurden von den Betrieben finanziert!

es macht trotzdem spass hier zu lesen, nur zur INFO habe 2 Kinder 11 und 14 und die Jugenweihe kostet unz stolze ca. 1000,-?. kann natürlich nicht der Staat bezahlen!
 

08.05.07 15:08

11123 Postings, 6948 Tage SWay"die wurden von den Betrieben finanziert!"

waren die Betriebe in Privateigentum ?  

08.05.07 15:10

4559 Postings, 6841 Tage ShortkillerBetriebskindergärten gibt's immer noch

nur mal zur Info ... ;)  

08.05.07 15:10
3

6567 Postings, 6685 Tage GEILOMATICOAlso wer ernsthaft glaubt

das die 154,-? mtl. für die Verpflegung und zum Leben für
ein Kind ausreichen,ohne selbst mindestens noch zweimal so viel
dazu zu steuern,der sollte auch keine Kinder bekommen.Mit Kindern
wächst auch der räumliche Bedarf,der des Kühlschrankes und des
Geldbeutels.Ganz zu schweigen von den nahezu tgl. "Zuschüssen"
für das Schulmaterial,mal ist es Kopiengeld,dann Bastelmaterial,
Theateraufführung,Hefte....usw.Bei kleinen Kindern sind es Windeln,
Kindagarten....

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~­~~~
Den Moment geniessen,sich des Lebens freuen,herzlich lächeln,
positiv denken,optimistisch bleiben...so schön kann das Leben
sein.....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~­~~~
 

08.05.07 15:11
2

112 Postings, 6556 Tage karte1nein, eher selten, aber

die heutigen Unternehmen könnten Kintertagesstätten spielend finanzieren und auch DDR Betriebe mussten so wirtschaften das es möglich war!  

08.05.07 15:11
2

11023 Postings, 6732 Tage pinguin260665Die jenigen...

die sich hier über Kinder und Kindergelderhöhung aufregen, sind wahrscheinlich
selbst nur verzogene Einzelkinder, denen immer nur alles in den Rachen geschoben wurde.

                        MfG. pin.  

08.05.07 15:13

112 Postings, 6556 Tage karte1m kann sich ja aufregen,

es sollte nur insgesamt gerechter werden!  

08.05.07 15:14

8758 Postings, 6821 Tage DSM2005Äpfel und Birnen ?


finde ich nicht.....

--------------------------------------------------

Humor und Gemeinheit liegen zuweilen dicht beisammen.

Intelligenz hilft, zu unterscheiden.

Beim Sprechen und beim
Widersprechen.


 

08.05.07 15:14

3429 Postings, 6919 Tage gifmemore@karte 1

ja sollte er!
aber nur anteilig.... das kindergeld reicht in einem solchen alter nochweniger....

also gilt es eben auch für die belanger dieser altersgruppe entlastung für die eltern zu schaffen.

dann komme ich wieder zu:
- ganztagsschule + schulausflüge etc.
- lehrmaterialien + schulbücher
- sportvereine
- sportstätten
- jugendreisen/sprachreisen etc.
- förderungsunterricht etc.
- ...

nochmal: es geht ja nicht darum alle kosten zu übernehmen, sondern leistungen für kinder für die eltern "kostenlos" anzubieten.

die playstation 3 würde nach dem derzeitigen modell durch den staat mitfinanziert, genauso wie die levis jeans oder das nokia handy etc.  

ich denke nicht, dass dies sinnvoll ist.
 

08.05.07 15:18
1

112 Postings, 6556 Tage karte1gifmemore, bin ganz gleicher Meinung

08.05.07 15:21

3429 Postings, 6919 Tage gifmemore@dsm: wieso

kindergärten sind derzeit nicht allein durch die beiträge zu finanzieren.

insbesondere in problemstadtteilen bezahlen viele eltern einfach nicht - konsequenzenlos. die folge ist: der staat geht eh schon in vorleistung.

damit bricht die finanzierung der kindergärten zusammen und der staat muss durch zuschüsse das defizit ausgelichen.

damit dies nicht passiert, gibt es ja eigentlich das kindergeld.

tragischerweise passiert es doch und zunehmend.

ergo... ist an dem system etwas falsch.

wenn der staat eh durch nachfinanzierung die betreuung der kinder finanzieren muss, dann kann er es auch ganz tun und dafür die auszahlung des kindergelds aussetzten.

ich denke man sollte sich mal dazu durchringen, dass nicht alle menschen in deutschland ihren verpflichtung so gewissenhaft nachkommen, wie alle ariva user.

wenn kinder trotz kindergeld verhungern oder in armenküchen essen müssen, dann sieht man doch einfach, dass das kindergeld bedarfsfremd von vielen eltern eingesetzt wird.
 

08.05.07 15:24
1

456 Postings, 7473 Tage pheckeltgeilo du bist ein guter


menschenkenner, ja klar der junge lebt bei der mom.

und ich muss ihn auch mal abholen mit dem auto und bei mir auch ernähren, das kostet auch geld. und da die mammi ihn kurz hält gibts beim papi auch mal was nettes geschenkt.

will ja von dem "goldkind" auch regelmässig was haben.

mit der jährlichen erhöhung meinte ich den kindesunterhalt, der erhöt sich nämlich regelmässig. das sollten sie mal so stehen lassen und das kindergeld regelmässig wachsen lassen.

dann hätte ich auch mal was davon als treuer steuerzahler mit Klasse 1.




Peter  

08.05.07 15:25

112 Postings, 6556 Tage karte1also das Kindergeld

ist nicht für die Finanzierung der Kindergärten da, eventuell zum Teil, aber Kinder leben ja nicht nur dort und wenn sie Älter sind benötigt an den Kindergarten nicht mehr  

08.05.07 15:27

8758 Postings, 6821 Tage DSM2005gifmemore

"ich rede nicht von einer neuen wirtschaftsordnung!

und "umsonst" gibt es niemals etas, auch im sozialismus ist nichts "umsonst".

aber ich wollte hier keine basisdiskussion um die worte "umsonst" und "kostenlos" führen, sondern nur anregen, dass vorhandene volkswirtschaftliche mittel bestmöglich eingesetzt werden.

ich denke nicht, dass die ddr geswegen gescheitert ist, weil der staat kindergärten beitragslos gestaltet hat."



in der DDR war fast alles umsonst........die Kosten für Schulen, Kindergärten, die öffentlichen Verkehrsmittel, Urlaube usw. usw.....waren so gut wie umsonst.....und daran ist das System irgendwann zerbrochen.....


das was Du hier forderst wurde in der DDR praktiziert..........wie sie geendet ist zeigt die Geschichte


--------------------------------------------------

Humor und Gemeinheit liegen zuweilen dicht beisammen.

Intelligenz hilft, zu unterscheiden.

Beim Sprechen und beim
Widersprechen.


 

08.05.07 15:30

3429 Postings, 6919 Tage gifmemorerichtig!

aber der kindergarten dient als sehr gutes beispiel - weil es einer der weniger "erziehungstätten" ist, die von einkommen der eltern abhängen.

die soziale herkunft spielt in diesem fall daher erstmals eine wesentliche rolle.
zudem ist der kindergarten die erste station der staatlichen übernahme von erziehung.

recht hast du - natürlich sollten nicht nur die kindergärten finanziert werden, sondern ein pool aus einrichtungen und organisationen. ich denke aber mal - das vorhandene geld sollte dafür locker reichen!

 

08.05.07 15:32

3429 Postings, 6919 Tage gifmemore@dsm .... ist ja gut......

ich weiß, die einführung kostenloser kindergarten ist sozialismus und ehrenamtliche tätigkeiten erfordern eine revolution des proletariats.

meinetwegen.... die abschaffung des kindergeldes ist gleichzusetzen mit kommunismus!  

08.05.07 15:35
2

19607 Postings, 6504 Tage etküttwieetküttAu ja - der Staat bekommt meine 462 Euro

Kindergeld und zahlt alles für 3 Kinder, was mit Schule und Bildung zu tun hat....
GENIAL.
Die werden sich wundern, was so alles anfällt im Monat.  

08.05.07 16:55
4

45 Postings, 6264 Tage Janine Lampertwas manche hier

ablassen, dass tut einem weh,
dabei sollte es um die Kinder
und deren Wohl gehen  

08.05.07 17:35

13436 Postings, 8779 Tage blindfish@checker...

#56: also ich kenne nur reiche muttersöhnchen und töchterchen, die faul in der gegend liegen, gumball3000 fahren und sonst nix tun! die meisten "assis" aus deinem posting sind fleissig und ackern sich den arsch wund...

dein posting ist wieder einmal mehr niveaulos und unterste schublade (wie üblich halt)...  

08.05.07 19:41

8274 Postings, 6800 Tage pomerolgenau so ist es

08.05.07 20:29

36407 Postings, 6962 Tage Juto@janine

eins muss man dir lassen-
die relation von anzahl der postings zu sammeln von grünen sternen-
megarespekt
gruss juto.  

08.05.07 20:29
6

4023 Postings, 7854 Tage Dope4you@ Posting #1

"immer häufiger nicht zahlender Väter"......jups und das ist ein vom Staat selbst gemachtes Problem.
Vater wird geschieden und wechselt in die Lohsteuerklasse 1 (Single KEINE KINDER) jetzt brennt er erst mal VOLLE Lohnsteuer und soll dann auch noch den Kindesunterhalt zahlen. Bei einem Brutto von 2300 Euro hat er durch die Lohnsteuer und den Kindesunterhalt (Mindestunterhalt)+ Krankenversicherung/Rentenversicherung usw. auf die schnelle mal 900-1000 Euro netto übrig. Wie soll der Mann noch leben???? Gebt Ihm die Lohnsteuerklassse 3 oder 4 und er kann seine Kinder auch wieder versorgen...

2300 Lohsteuerklasse 1 1400 Netto
2300 Lohnsteuerklasse 3 1700 Netto

Und der Mann HAT JA KINDER für die er sorgen muß nur weil er geschieden ist gilt er für den Staat als Single OHNE Kinder......

 

08.05.07 20:54

17 Postings, 6689 Tage sebastian1o.t.

kann man das ganze irgendwie auch auf beamte und pensionen übertragen, da ist meiner ansicht nach auch was zuviel.  kindergeld zumindest ist eine investition in die zukunft
 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 |
| 5 | 6 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben