1) mit der Targobank bin ich durchwachsen zufrieden, was das Verhalten bei der CAT-Übernahme anbetrifft. Wie schon früher geschrieben hat die Targo-Bank 5 Tage (16.12.) benötigt, um das Übernahmeangebot im Internet in das Postfach zu hinterlegen. Einen Tag später kam es auch noch per Post. Eine Annahme per Internet war nicht möglich. Habe dann das Angebot am 30.12. angenommen. Möglich ist die Annahme bis zum 08.01. 24 Uhr. Am 31.12 erfolgte dann die Umbuchung (zumindest war sie dann sichtbar). Die Position steht seitdem auf Strich, also auf null. Da war die Bank sehr zügig, so dass ich in diesem Punkt zufrieden war. Insgesamt bin ich auch mit der Bank recht zufrieden, da sie gerade bei grßeren Transaktionen relativ günstig ist und man bei verschiedenen Stellen auch außerbörslich handeln kann.
2) ich glaube auch nicht an de Existenz der Bankerin von @ Salzsees Bekannten. Da erlaubt sich wohl eher jemand einen Scherz oder will sich wichtig machen. Das klingt so wie die Aussage von Frau Brinkmann am 12.12. dass das Übernahmeangebot gegen zwingendes Recht verstoßen würde. Das war auch nur heiße Luft und leicht zu durchschauen, wie es von einigen hier auch getan wurde entgegen der Masse an der Börse, die den Kurs nach unten trieb.
3) Der Beitrag vorhin von @Pjöngjang ist interessant. Allerdings sollte man sich dabei bewusst sein, dass man bei CAT einen langen Atem haben sollte, wenn man drinnen bleibt. Es ist sicherlich positiv, wenn die Lage nach dem 3. Quartal bezüglich der Aufträge so positiv war, wie nie zuvor. Ich denke auch nach wie vor, dass sich an der Auftragslage trotz des niedrigen Ölpreises nicht viel ändern wird. Denn ich glaube, dass die Länder sich ihr Grab weiter schaufeln werden und, um sich ihre Einnahmen zu sichern, die Fördermenge eher erhöhen werden, was den Ölpreis noch weiter unter Druck setzen wird. Dafür braucht man das Knowhow von CAT. Allerdings hat CAT ein Problem, wenn die Aufträge weiter in Rubel abgerechnet werden. Denn ich befürchte, dass der Rubel sich nicht groß verbessern wird, solange die Sanktionen bestehen bleiben und der Ölpreis weiter so niedrig bleibt. Und beides wird sich aus meiner Sicht nicht so schnell ändern. CAT rechnet selbst mit einem Rubelpreis von 58, um über die Runden kommen zu können und die Jahresprognose aufrecht erhalten zu können. Das kann sicherlich noch der Mittelkurs für 2015 werden, aber momentan steht er bei 70 und damit 20 % darüber, was sich sicherlich auf den Gewinn von CAT auswirken wird. Denn was nutzen viele Aufträge, wenn sie nicht profitabel sind. Beim jetzigen Rubelkurs rechne ich für 2015 mit einem Gewinnrückgang trotz wahrscheinlich höherer Auftragslage. Dafür ist CAT auch nicht so hoch bewertet, so dass der Kurs nicht zwangsläufig deswegen stark unter Druck kommen muss, zumal ich nicht mit einem Verkaufsdruck nach dem 08.01. rechne, da, wer verkaufen will, dies spätestens am 08.01. mit dem Übernahmeangebot tun wird. Ob man aber in den nächsten Monaten weit höhere Kurse sehen wird, denke ich auch nicht. Allerdings denke ich, dass es im Laufe des Jahres günstigere Kaufgelegenheiten an der Börse geben wird. Vielleicht auch bei CAT.
|