der makler kauft die mini sells auf eigene rechnung. das kannst du daran erkennen, dass die kurs nicht zum bid-preis ausgeführt werden, sondern immer etwas darüber und sich auch nach dem verkauf nicht an der bidstellung ändert. das kam mir die ganze zeit so komisch vor, da habe ich mal bei der handelsüberwachung in dus nachgefragt. die haben mir dann promt geantwortet, dass der makler hier auch durch selbsteintritt mitmischt. der muss keine ordergebühr bezahlen nur der verkäufer der den kurs versuch zu drücken. der mm freut sich und unser drücker-boy schaut dumm aus der wäsche. ich wette die 200 von gestern hat sich auch der mm einverleibt. wer mir nicht glaubt kann gerne die handelsüberwachung selber einmal anschreiben. hier mal eine mail die ich von der handelsüberwachung erhalten habe, da ging es um eine spezielle order die mich mal wieder stutzig gemacht hat. Sehr geehrter XXXX,
grundsätzlich zeigt der Skontroführer durch seinen Quote den Korridor (Spread) in dem er den nächsten Preis feststellt. Der Preis kann zum Bid oder Ask oder dazwischen erfolgen. Dies ist ein Vorteil einer Skontroführer gestützten Börse, wie die Börse Düsseldorf, an der auch Preise innerhalb des Spreads festgestellt werden, weil der Skontroführer als Liquiditätsspender dazu bereit ist. Im Gegensatz dazu können an den elektronischen Börsen nur Preise zum Bid oder Ask stattfinden.
Das Bid und Ask und das jeweilige Volumen richtet sich - gesetzlich vorgeschrieben - entweder nach der aktuellen Orderlage oder der Marktlage und in Düsseldorf unter Berücksichtigung der Vorschriften aus dem Quality Trading. Daher referenzieren sich die Aktien an der Börse Düsseldorf entweder auf XETRA - als repräsentativer Markt in Deutschland - oder bei ausländischen Aktien auf den Heimatmarkt.
Im konkreten Fall der Kaufring AG am 14. Juli 2011 lag mit St.-4.000- zu € 0,069 eine Kauforder und mit St.-5.000- zu € 0,10 eine Verkauforder vor. Daraus ergab sich der Quote: € 0,006 / 4.000 zu € 0,10 / 5.000. Bei dieser Orderlage wurde eine unlimitierte Order über St.-500- eingestellt, die der Skontroführer durch Selbsteintritt mit € 0,072 bereit war auszugleichen. Danach bestand wieder die vorherige Orderlage von € 0,006 / 4.000 zu € 0,10 / 5.000.
Mit freundlichen Grüßen Ferdinand Graf v. Brühl
|