Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100? auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.? !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000?.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
Coinbase siegt gegen die SEC und das Verfahren wird fallen gelassen.
War mit der Neuausrichtung der SEC unter Trump auch zu erwarten und bestätigt den Pro-Krypto-Kurs, in dem es vor allem auch darum geht, ein regulatorisch sicheres und geklärtes Umfeld zu erreichen.
Es ging darum, ob mehr Geldeinheiten im Wirtschaftsraum (Geldmenge) zu einer Abwertung der Währung gegenüber Produkten, Dienstleistungen und harten Assets führen.
Ich habe den Argentinischen Peso, die Türkische Lira oder auch den Nigerianischen Nira genannt. Dazu habe ich die Verbrennen der "Reichsmark" in Deutschland in den 1920ern angeführt.
Ok, die damalige Währung hieß nicht Reichsmark. So what. Es geht doch um den Punkt der Geldmenge und Abwertung einer Währung.
... du schreibst nur Unsinn, natürlich wurde in vielen Fällen Reichsmark verbrannt!
Hier ein Fall: Und so wurden im heutigen Pfarrheim, in welchen damals einige Nonnen der Oberzeller Schwestern eine ?Kinderverwahranstalt? (=Kindergarten) betrieben, Scheine im Wert von 2 Millionen Reichsmark im Ofen verbrannt!
minicooper
: Gehebelte Bitcoin Power. Chart schreit nach break
Sag ich doch...
Der Bitcoin nähert sich weiter der 100.000-Dollar-Marke. Kein Unternehmen setzt dabei entschlossener auf die Kryptowährung als Strategy Inc. (ehemals MicroStrategy). Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren massiv in Bitcoin investiert und nutzt Wandelanleihen sowie Fremdkapital, um seinen Bestand weiter auszubauen. Während ETFs Anlegern den direkten Zugang zu Bitcoin ermöglichen, bietet Strategy eine gehebelte Alternative. Ein cleverer Zug?
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...nem-break-20375404.html Die Rahmenbedingungen für Bitcoin haben sich in den letzten Monaten grundlegend verändert. Die Genehmigung mehrerer Bitcoin-ETFs hat den Markt geöffnet, während Hedgefonds, Family Offices und sogar Staaten zunehmend Bitcoin als strategisches Asset betrachten. Die Debatte hat sich längst von spekulativen Hypes zu langfristigen Investitionsentscheidungen verlagert.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Der Bitcoin hat am Freitag erneut zugelegt. Der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung stieg auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf rund 99.500 US-Dollar. Am Morgen hatte der Bitcoin nur knapp über 98.000 Dollar (Dollarkurs) notiert. Am Dienstag war der Bitcoin noch auf 94.000 Dollar gefallen. Dies war der niedrigste Stand seit Anfang Februar. Die US-Börsenaufsicht SEC steht offenbar kurz davor, ein Verfahren gegen die Kryptobörse Coinbase einzustellen. Das Verfahren lief seit 2023 und belastete das Unternehmen und die Branche. Dies ist die Abkehr von der Politik des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler, der die Branche stark regulieren wollte. Ein ähnliches Verfahren gegen Biance wurde bereits ausgesetzt.
Die Bitcoin-Euphorie kommt anscheinend wieder zurück. Diese war zuletzt etwas gedämpft worden. Der neue US-Präsident Donald Trump hatte eine Deregulierung des Marktes und die Einführung strategischer Bitcoin-Reserven in Aussicht gestellt - bisher allerdings kaum geliefert. Kurz vor der Amtseinführung von Trump im Januar war der Bitcoin noch auf einen Rekordstand von 109.400 Dollar gestiegen.
Quatsch, ein absoluter rohrkrepierer..... Mein Gott was für ein sinnloses gewürge der hier tagtäglich auskotzt. 24/7 müllt der beamte den thread zu. komplett am Thema vorbei.....:-)
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Sebastian Becker im Interview Krypto-Standort Deutschland: Deshalb braucht es dringend mehr Tempo Erstmals ziehen deutsche Politiker mit Bitcoin und Co. in den Wahlkampf. Bundesblock-CEO Sebastian Becker enthüllt, was für den Krypto-Standort Deutschland jetzt entscheidend wird.
Es ist aber auch sehr schwierig hier. Der studierte Blumenpflückerin behauptet man hätte Reichsmark verbrannt. Ich sage nein, begründe das damit, dass die erst 1924 ausgegeben wurden. Thema könnte beendet sein. Für den/die/eine bin ich nun ein Pendant, weil ich richtig lag. Ein anderen streiten weiter und belegen das mit einer Homepage einer Grundschule. Witzig aber wahr, dieser unendlich wirkende Kampf bezog sich nur auf einen kleinen Punkt. Und da gab es in dem Posting viele viele Punke.
Es ging um die Erhöhung der Menge an Geldeinheiten (Geldmenge) einer Währung in einem Wirtschaftsraum und dass das den Wert der Währung gegenüber Produkten, Dienstleistungen und harten Assets fallen lässt.
Beispiele waren Argentinischer Peso, Türkische Lira, Nigerianischer Naira und die "Reichsmark".
Willst Du Dich wirklich weiter lächerlich machen, indem Du Dich an einem Fehler von mir (Die in Deutschland hyperinflationierte Währung hießt tatsächlich nicht Reichsmark. Du hattest also recht.) aufreibst .... ABER so garrrr nichts zum eigentlichen Thema argumentativ beitragen möchtest?