Ich lasse mich ungeren über solche negativen Scenarien aus, aber bei aller liebe zum gut gemeinten Wiederbeleben der deutschen Wirtschaft, wollen wir mal nicht die Wirkung zur eben Nichtstüzung der europäischen Binnenmarktnachfrage nachgehen.
Bestes Beispiel dafür ist Griechenland. Was nützt es Griechenland Millarden zu erhalten, wenn sie diese doch nur bekommen haben unter der Bedingung unter andem französische und deutsche Rüstungsgüter kaufen zu müssen, als Bedingung.
Ich sehe bis jetzt keine Grund mein Geld in Europa als Konsument in vollen Händen ausgeben zu sollen, geschweige denn mit einer Hand. Ich beschränke mich nicht mehr auf das Nötigste, aber es eben nur etwas mehr gesunder Konsum. Doch was bewegt mein Handeln? Immer wenn ich eine Haupteinkaufzone betrette, dann ist diese sehr leer. Damit meine ich am Freitag-Mittag bis Abends und am Samstag von 9:30 uhr bis 13:30 Uhr. Da kommt mir dann immer so ein mulmiges Gefühl auf.
Was ist den nun der Grund das ich so wenig Konsumenten sehe?
Die Anzahl der Festangestellten ist in Deutschland auf 60% der Beschäftigten geschrumpft. Die anderen sind 1-Euro-Jobber oder haben Leiharbeits- oder Zeitverträge bzw. sind es Selbstständige (Scheinselbständige, nach Abruf für die BEtriebe). Die 60% machen den Kohl nicht fetter.
Der deflationäre Schock
Der deflationäre Schock geht von unserer und den anderen Regierungen aus. Diesen Vollidioten, die meinen man könnte die Betriebe oder die Verbaucher mit Mehrkosten belasten. Ich kann nicht mal mehr ein Auto für 45.000 Euro in Bar bezahlen, weil die laut Gesetz nur 15.000 in Bar annhemen dürfen. In diesem Sinne war Bar in Form von Bargeld gemeint. Bar zahlen darf ich per Scheck. In einem Land, in dem nach Theo Waigel, jeder Bürger 1/3 schwarz verdienen muss um zurecht zu kommen ist das einfach nur krank. Unsere ganze Konsumwirtschaft lebt doch zu 50% von der Ausgabe von Schwarzgeld und/oder Konsum auf Kredit. Dabei kommt mir gleich in den Sinn das dieser Stresstest nichts über die Kreditvergabepraxis aussagt.
Ich gucke mir erstmal die Banken an. Wenn die dann zeigen und vor allem Santander am Donnerstag, dass die Kreditvergabe mehr Geld eingespielt hat, dann denke ich nicht mehr über einen deflationären Schock nach, sondern über Vollidoten die Kredite aufnehmen, ansonsten ziehen die dunklen Wolken wieder zurück nach Europa.
So sehe ich das.
|