Beim Vergleich der Zahlen von 2011 bis III.Quartal 2013 fällt mir auf, dass wir im ersten Quartal 2013 nur eine leichte Steigerung in Umsatz im Vergleich zu Q1 2012 (+4,8%) geschafft haben (Umsatz Q1 2013 in Vergleich zu Q1 2011 immerhin +19,1%). Das EBIT stiegt überprotortional um 7,9% ggü. Q1 2012 (hingegen -15% ggü. Q1 2011). Der Konzernüberschuss hingegen stieg deutlich (nur Anteil DEAG-Aktionäre) +49,6% ggü. Q1 2012 bzw. +53,9% ggü. Q1 2011. Das lag vor allem daran, dass der Anteil anderer Gesellschafter sank. Die Umsatzsteigerung Q1 2013 ist doch eher enttäuschend, zumal im I. Quartal 2013 die Übernahme von 51% an Handwerker und 51% an pro media stattfand.
Das II. Quartal 2013 hingegen überzeugt durch einen gewaltigen Umsatzsprung. Satte 73,8% Plus im Vergleich zum schwächeren Q2 2012 und auch noch +64,8% im Vergleich zu Q2 2011. Das EBIT stiegt hier 40,3% ggü. Q2 2012 (hingegen -2% ggü. Q2 2011). Der Konzernüberschuss stieg jeweils um 42% ggü. Q1 2011 und 2012 (ohne Berücksichtigung nicht fortzuführender Bereiche in Q3 2013). Hier kann der Einfluss von Handwerker/ pro media eine Rolle spielen. Um im II. Quartal 2013 wurde die Übernahme von 75,1% an Wizard durchgeführt. Dennoch beachtliche Zahlen.
Das III. Quartal 2013 hingegen enttäuscht mich total. Umsatz sinkt -3,6% ggü. Q3 2012 bzw. steigt nur leicht +1,42% ggü Q3 2011. Das EBIT bricht auf -518.000? ein. Zwar gab es in 2012 auch ein leichtes Minus, aber Umsatz und EBIT-Minus trotz Zukäufen ist blamabel, oder? Handwerker/ pro media & Wizard spielen jetzt voll mit.
Wieso ist das II.Quartal so schwach? Urlaubszeit? Zuviel Konkurrenz (Open-Air-Saison, Olympia, Fussball, sonstige kulturelle Veranstaltungen)? Oder sind die Vorlaufkosten für das allgemein starke IV.- Quartal zu hoch?
Jetzt benötigen wir schon ein phantastisches IV. Quartal ähnlich wie Q4 2012 (59.2 Mio Umsatz und damit 71% Steigerung ggü. Vorjahresquartal) und einen Konzernüberschuss von 2.0 Mio, um die erwarteten Gewinne sprudeln zu lassen und Aktionäre und Analysten nicht zu enttäuschen.
Hauck & Aufhäuser erwarten 26 Cent.
Erreichen wir das Ergebnis aus Q4 2012 (satte 59.2 Mio Umsatz, Konzernüberschuss (nur DEAG-Aktionäre) 0.888 Mio ?, Gewinn pro Aktie 7.17 cent) liegen wir durch die gestiegene Zahl an laufenden Aktien nur bei 24.373 cnet pro Aktie.
Ich bin erstmals skeptisch geworden. das hörte sich zuerst sooooooo gut an ...
|