... im PC/Laptopmarkt die Nase vorn hat, braucht man sich keine Sorgen zu machen. Laptops sind das Brot- und Buttergeschäft und sorgen für stabile Umsätze und Erträge. Zudem ist Lenovo extrem stark im Operationsbereich, ein sehr effizientes Produktionsunternehmen. Aber wie lange noch? Erst kommen Signale wie "Laptops jucken uns nicht mehr, uns juckt nur die Zukunft". Schon klar, aber wie möchte man diese Zukunft finanzieren? Sicher nicht mit Smartphones. Und warum verschenkt man nun Marktführerschaft an HP? Der Laptopmarkt hat sich konsolidiert, Sony ist weg, Samsung ist weg, und und und ... Lenovo steht am Ende alleine da und kann Preise bestimmen, dank der effizienten Produktion schaffen sie das. Warum verschenkt man diese Chance einfach? Das sind m.M.n. strategische Fehlentscheidungen. Die hat man bei dem Smartphonesegment auch zuhauf gesehen im Hinblick auf Marketing. Deswegen mache ich mir mittelfristig Sorgen. Phantasie für den Kurs könnte nur noch aus einer künftigen Innovation kommen, die evtl. irgendwann aus den ganzen Aquisitionen hervorgebracht wird, die Lenovo getätigt hat. Oder, wenn es Lenovo schafft eine neu aufkommende Technologie schnell in die Produktion umzusetzen und hier die competitive stärke ausspielen kann. Ansonsten sieht es nicht gut aus.
|