Viele Investoren haben damit gerechnet, dass die angeschlagene Baumarktkette Praktiker bereits in dieser Woche ihre Kapitalerhöhung bekannt geben wird. Doch es dürfte wohl Investor Clemens Vedder gewesen sein, der dem Unternehmen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.Die Wirtschaftswoche berichtet, dass Vedder, der eigentlich über seine Investmentgesellschaft Whitesmith bis zu 20 Millionen Euro über die Kapitalerhöhung in Praktiker investieren wollte, der Konzernführung Vorwürfe macht. Praktiker habe seiner Ansicht nach den Sanierungskurs verlassen. „Die Rahmenbedingungen haben sich in einem Ausmaß verschlechtert, dass eine positive Investmententscheidung von uns nicht mehr verantwortet werden konnte", erklärte ein Sprecher des Investors laut der Online-Ausgabe der Wirtschaftswoche. Donau Invest garantiert Kapitalerhöhung Nach dem Rückzug von Vedder springt jetzt Donau Invest in die Presche. Hinter Donau Invest steht Alain de Krassny, der Mann von Isabella de Krassny, die den Großaktionär Maseltov repräsentiert. Donau Invest garantiert jetzt die komplette Kapitalerhöhung in Höhe von 60 Millionen Euro, sollte diese nicht auf dem Markt platziert werden können. Für die Privatanleger bleibt die Praktiker-Story nach wie vor spannend. Durch die Kapitalerhöhung dürfte der Fortbestand des Unternehmens vorerst gesichert sein. Doch wie im Anschluss die Aktien verteilt werden, lässt sich im Moment noch nicht sagen. Der Einfluss der Großaktionäre Maseltov und Donau Invest dürfte jedoch weiter wachsen. Ob die Sanierung gelingt, wird sich wohl erst im zweiten Halbjahr 2013 sagen lassen. Noch nicht investierte, risikobewusste Anleger können ein Abstauberlimit bei 1,08 bis 1,10 Euro in den Markt legen. In diesem Bereich sollten die neuen Aktien von Praktiker ausgegeben werden. http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...y-schon-18974679.htm
|