was weisst du schon von einer "Schweinerei" ich glaube sehr wenig, eine Schweinerei kann ein üppiges Essen oder auch ein Saufgelage sein oder auch viel mehr.
vor Jahren hatte ich bei der Hautärztin PDT mit der ameluz-creme, und jetzt, nachdem ich die PDT (nach zwischenzeitlicher Vereisung/Laser) an neuen Keratosen wieder machen lassen will,habe ich gehört, dass Apotheken- statt ameluz zu verwenden-auch den Wirkstoff Delta-Aminolävulinsäure mit den nötigen Beimengen zusammenmischen können wo bleibt dann der Vorteil von ameluz?
Kamelienmann
: Das eine dürfte eine topische Creme sein.
die Du auf der Haut aufträgst und einwirklen lässt- also anders als bei Ameluz, das als Gel auf die Haut aufgetragen, und der enthaltene Wirkstoff anschließend durch per RhodoLed-Lampe in der Haut des Patienten "aktiviert" wird . Die Chancen, die Keratosen mit einer topischen Creme loszuwerden, sind dementsprechend geringer. Genaueres sollte Dir Dein Dermatologe sagen können.
danke für die Info-hatte mich schon gewundert, warum ich ein Rezept zur "Selbstmischung" für die Apotheke bekommen hatte. ich werde dann sicher einen Vergleich ziehen können,weil ich dann (30.Juni) beide Methoden probiert habe..beim letzten mal vor Jahren-mit der Rotlichtlampe-war halt eine massive Rötung danach (=Sonnenbrand) sehr unangenehm, dafür waren die Keratosen gut weg. Mal sehen, wie es diesmal wird.
Kamelienmann
: @granddad: Der "Sonnenbrand" ist die unvermeidbare
Nebenwirkung der Bestrahlung durch die Lampe. Dieses Problem wirst Du bei Verwendung der selbstgemischten Creme nicht haben. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du Deine Keratosen nicht loswirst eklantant höher als bei einer Behandlung mit Ameluz oder auch als mit Metvix. Wer schön sein will, muss eben ein bißchen leiden.
gut- dann kann ich ja beide Methoden in der Wirksamkeit vergleichen- mich wunderts nur, dass der Hautarzt nicht gleich ameluz verwendet, wenn es effektiver sein soll-und die Kasse (privat) zahlt es ja eh. Aber der Sonnenbrand bei der ersten Behandlung war schon sehr lästig- und´ist dieser Sonnenbrand nicht eigentlich auch ein zusätzlicher Risikofaktor für Hautkrebs?
Kamelienmann
: Falls Du privatversichert bist, bezahlt Deine
Krankenkasse sämtliche Kosten. Warum Du beim letzten Mal Ameluz behandelt worden bist, dieses Mal aber die topische Creme verordnet bekommen hast, hättest Du doch einfach Deine Hautärztin fragen können - so hätte ich es jedenfalls gemacht. ;-) Du schreibst, dass Du wegen anderer Keratosen bereits Kryo- und Lasertherapie hinter Dich gebracht hast. Welche Erfahrungen hast du damit gemacht in Sachen Heilungserfolg, Verträglichkeit und kosmetischem Ergebnis?
Kamelienmann
: Nachtrag: Vermutlich hat Dir die Hautärztin
schlicht und ergreifend eine weitere Alternatve angeboten, da Du über einerseits sowohl mit den Ergebnisse der Laser-, als auch mit der Kryotherapie nicht zufrieden gewesen scheinst, Dich anderseits aber über den Sonnenbrand im Anschluss an die PDT mit Ameluz unzufrieden gezeigt hast. Vermutlich deswegen hat sie Dir nun eine der am wenigsten effektiven Behandlungsmethoden verordnet. Irgendwann gehen auch der besten Ärztin einfach die Alternativen aus.
da ich-als Konsequenz mangelnden Sonnenschutzes in meiner Jugend (Nivea Creme und Olivenöl war damals das allein selig machende) jetzt massiv Keratosen habe (die sich bei lichtendem Haupthaar vermehrt zeigen) habe ich etliche Methoden (allerdings bei verschiedenen Hautärzten) absolviert- und mich stets darauf verlassen, was der jeweilige Doc für gut befunden hatte-deshalb die verschiedenen Methoden. Weggegangen sind die Keratosen bei allen Behandlungen, aber die PDT mit ameluz war halt von den Nebenwirkungen her nicht sehr angenehm. Ob die jetzige Therapie erfolgreich sein wird-werde ich sehen.
schwierig festzustellen, da sich die Stellen auf der Kopfoberseite befinden-und da seh ich nicht hin.aber vom hinlangen merk ich keinen Unterschied-der letzte Arzt fands auch gelungen bei der Nachschau.Ich kann die Methoden nur aus meiner Sicht beurteilen in bezug auf die "Bequemlichkeit"-sprich Nebenwirkungen, und da hat mich der starke Sonnenbrand nach der ameluz-Behandlung doch sehr nachdenklich gemacht. Aber ich werds alles mit dem Doc Ende Juni besprechen.
das du nur ein Bein hast, bedaure ich sehr, kann mir auch vorstellen das der Tagesablauf für dich nicht einfach ist, zu deinem P.S.: trifft auf mich nicht zu und wird von mir auch nicht diskutiert.