Die USA brauchen in der gegenwärtigen Phase ganz sicher weder Deflation noch Inflation, sie steuern auf etwas um die 0 herum hin. Und da ich vermute, dass die USA nicht ansatzweise in einigen Monaten konsolidieren, d.h. Ihre Ökonomie umbauen können, kann diese Phase viele Jahre dauern. Der Dollar kann nur in einem begrenzten Rahmen schwächer werden, alles andere würde ausgekontert werden.
Die deflationäre Grundtendenz des Austrocknens durch Wert- und Kreditverfall ist so groß, dass selbst große Liquiditätsmaßnahmen der Fed gerade ausreichen dürften,die Märkte flüssig zu halten. Der Finanzsektor wird wohl nie wieder im bisherigen Umfang Gewinn abwerfen (ein eigenes Thema, aber ganz schlechte Zeiten für Blasen aller Art, Investmentbanking, US-Finanzkulturexport), der Konsumsektor wird schrumpfen wie der Bausektor, der Industriesektor ist schwach, einzig in High Tech-Bereichen kann es besser laufen.
Eine schwache Ökonomie inflationär zu ersäufen und die Währung zu ruinieren wäre der inflationäre GAU, auch den wird man zu verhindern wissen. Die Deflation laufen zu lassen ohne riesige Verstaatlichung von Schulden hätte den deflationären GAU ergeben, den hat die Fed vielleicht schon erfolgreich verhindert. Langwieriges Umbauen im Stagnieren, Schrumpfen und gegenläufigen Prozessen ist angesagt...natürlich schlecht für die Börsen...gut für Treasurys ...schwierig für die Politik allüberall... (Obama, China, Öl, Japan, Russland etc. mit der zusätzlichen Gefahr erheblicher Fehlreaktionen).
Die Börsen arbeiten zum Jahreswechsel (ich hatte erwartet, das ginge schneller) die Illusion ab, das ganze Drama wäre in ein paar Monaten überstanden, die USA hätten eine starke Ökonomie oder eine Zauber-Fed und könnten ihre Probleme weiterhin komplett auf den Rest der Welt abwälzen, die sehr verbreitete Hoffnung, mit einer hübschen Inflation könne man seine Schulden einfach loswerden oder die riiesige Verstaatlichung von Schulden oder neue Schulden würden nicht Zukunft kosten. Entweder geht es schon bald auf neue Tiefstände, oder die US-Börsen bilden vorerst die letzte Blase.
. (@ wawidu: ich sehe keine Geldmengenaufblähung durch das im Treasury-Aufkauf neu geschaffene Geld. Und die dadurch ermöglichte schlechte Rendite soll ja explizit und zentral inländische Anleger abschrecken. Aus UK etc. wird sicher weiter gekauft, dort hat man ja bereits sehr viel davon und bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht)
|