Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100? auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.? !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000?.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
" hass " gegenüber powell. nur du bezeichnest dies so. mini macht doch nur aufmerksam darauf, was so die fed veranstaltet. nicht mehr ... nicht weniger. so füge ich ein weiteres chaos an, wie skrupellos sich fed notenbankerin verhält unter leitung von powell. da muss mal so richtig aufgeräumt werden !
dass Powell morgen keine Andeutung bzgl. eines Zinsschrittes im September kundtun wird. Das Übliche, besteht keine Eile Bzw. Handlungsbedarf Zinsen zu senken, Inflation näher an 3 als an den avisierten 2%. Abwarten bis zu den nächsten Inflations- und Arbeitsmarktdaten. Zur Zeit US-Wirtschaft in guter Verfassung. Muss btc folglich auf 106-108 fallen. Egtl. Ist doch jedem klar, dass das oben geschilderte morgen So eintreffen wird. Möglich, dass es eine Rutsche gibt. Vielleicht auch nicht. BTc ist auch ohne Zinssenkung (bis auf eine) über 2 Jahre hinweg gestiegen.