Ich sehe hier kaum Risiken. Der Zustand des öffentlichen Nahverkehrs ist und bleibt auf lange Sicht stark verbesserungs- und investitionswürdig (auch politisch und gesellschaftlich gewollt), vor allem auch im Bereich der Digitalisierung, wovon IVU profitiert. Außer den allgemeinen makroökonomischen Risiken sehe ich höchstens das Risiko, nicht genügend neue, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, somit nicht alle Aufträge annehmen zu können und sich dadurch das Wachstum verlangsamen könnte, zumal die EBIT-Marge ziemlich ausgereizt scheint. IVU ist schuldenfrei, der Anteil des Cloudgeschäfts und der wiederkehrenden Umsätze steigt stetig.... Hier wird von der unternehmerischen Seite vieles richtig gemacht. Selbst das Risiko, zu abhängig vom deutschen Markt zu sein, bekommt IVU durch zunehmende Internationalisierung immer besser in den Griff. Ich sehen IVU-Aktien weiterhin als langfristige "Renten"investition, da IVU für mich ein No-Brainer ist (siehe auch Langfristchart), auch wenn das KGV (2025: ca. 30, 2026: ca. 27) nicht gerade günstig erscheint, überwiegen weiterhin die Chancen die Risiken deutlich
|