Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik

Seite 159 von 183
neuester Beitrag: 03.02.25 20:04
eröffnet am: 18.05.09 14:06 von: Libuda Anzahl Beiträge: 4554
neuester Beitrag: 03.02.25 20:04 von: Libuda Leser gesamt: 461217
davon Heute: 74
bewertet mit 40 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 157 | 158 |
| 160 | 161 | ... | 183  Weiter  

30.09.12 11:05
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaUS-Hausbesitzer können sich im Juli

über deutlich gestiegene Hauspreise freuen. Die im Case-Shiller-Index erfassten Preise in US-Metropolen kletterten um 1,2% gegenüber dem Vorjahr. Das war der stärkste Anstieg seit August 2010. Ökonomen sehenb mittlerweise eine nachhaltige und breit angelegte Besserung der Hauspreise.

Quelle: FTD  

03.10.12 14:45

63649 Postings, 7360 Tage LibudaPrivate sector adds 162,000 jobs in September

05.10.12 16:09
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaUS-Beschäftigtenzahl wächst an14:53 05.10.12

US-Beschäftigtenzahl wächst an14:53 05.10.12

Washington (www.aktiencheck.de) - Die US-Arbeitsmarktsituation hat sich im September 2012 erneut verbessert. Dies teilte das US-Arbeitsministerium in Washington am Freitag mit.

So erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft gegenüber dem Vormonat um 114.000. Volkswirte hatten einen Stellenaufbau um 120.000 Beschäftigte erwartet, nach einem Anstieg um revidiert 142.000 im August.

Bereinigt um Beschäftigte im Staatsdienst stieg die Beschäftigtenzahl um 104.000, nach einem Zuwachs von revidiert 97.000 im Vormonat. Hier hatte die Prognose auf ein Plus von 130.000 gelautet.

Ferner verringerte sich die Arbeitslosenquote auf 7,8 Prozent, nachdem sie im Vormonat bei 8,1 Prozent gestanden hatte. Volkswirte hatten mit einem unveränderten Stand von 8,1 Prozent gerechnet.

Die durchschnittlichen Stundenlöhne kletterten um 0,3 Prozent, nach einen unveränderten Lohnniveau im Vormonat. Sie gelten als wichtiger Indikator für die Inflationsentwicklung. Hier waren Volkswirte von einem Zuwachs um 0,2 Prozent ausgegangen. (05.10.2012/ac/n/m)

Quelle: Aktiencheck  

07.10.12 11:57
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaECB's Asmussen: inflation ease below 2% next year

10.10.12 21:02
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaMost US regions show moderate growth

Fed survey: Most US regions show moderate growth
Fed survey: US economy expanded at moderate pace since mid-August , led by housing gains
By Martin Crutsinger, AP Economics Writer | Associated Press – 56 minutes ago
WASHINGTON (AP) -- Nearly all regions of the United States are reporting that stronger housing markets have helped boost economic growth since the middle of August, according to a survey by the Federal Reserve.


http://finance.yahoo.com/news/...zdGNhdANob21lBHB0A3NlY3Rpb25z;_ylv=3  

14.10.12 00:02
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaHousing has turned

Mega-bank JP Morgan (JPM) reported record profit of $5.7 billion in the third quarter, up 34% year-over-year . With the size of JPM and the diversity of its business lines, the company can report almost whatever it wants on any given quarter. The most salient takeaway for investors as a whole was something CEO Jamie Dimon said in the management discussion portion of the press release:

"Importantly, we believe the housing market has turned the corner. In our Mortgage Banking business, we were encouraged that credit trends continued to modestly improve... Despite this improvement, the absolute level of charge-offs remains elevated. We also expect to see high default- related expense for a while longer."

Dimon didn't exactly issue the all-clear but a steady improvement in housing would be exactly what the doctor ordered for the country. Jeff Saut, chief investment strategist at Raymond James tells Breakout he and his team made the same call early this year.

Saut is a believer in the recovery, modest though it may be. "For Sale inventories are plumbing generational lows and the affordability index is at all-time highs so, yeah, I think housing has turned," he states.

Like JPM, Saut is quick to caution that the recovery is hardly a gangbusters reversal of fortune. With the SPDR S&P Homebuilders ETF (XHB) up a stunning 45% year-to-date, he's hesitant to leap straight into the names at the moment. Whether you get long now or later is less important in the big picture. If the recovery isn't yet another head-fake housing stocks and related names are poised to continue to outperform at a steady, if no longer spectacular pace.  

17.10.12 20:48
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaErholung-am-US-Haeusermarkt-beschleunigt-sich

28.10.12 10:33

63649 Postings, 7360 Tage LibudaDie Frankensteinökonomie zerstört den Kapitalismus

28.10.12 10:36

10 Postings, 4499 Tage TopMoneyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.10.12 11:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

01.11.12 15:43

63649 Postings, 7360 Tage LibudaDamit dürfte die Wahl in den USA gelaufen

sein, denn bei so hohen Werten ist meines Wissens noch nie ein regierender Präsident abgewählt werden.

US-Verbrauchervertrauen nimmt zu15:14 01.11.12

New York (www.aktiencheck.de) - Das US-Verbrauchervertrauen hat sich im Oktober 2012 klar verbessert. Dies gab das Wirtschaftsforschungsinstitut Conference Board am Donnerstag bekannt.

Demnach stieg der entsprechende Index auf 72,2 Punkte, nach revidiert 68,4 (vorläufig: 70,3) Punkten im Vormonat. Volkswirte hatten im Vorfeld einen Wert von 72,0 Punkten prognostiziert.

Dieser Verbrauchervertrauens-Index beruht auf den Umfrageergebnissen von etwa 5.000 Haushalten. Er dient als Signal für die Konsumausgaben, die etwa 70 Prozent der US-Wirtschaftsleistung ausmachen. (01.11.2012/ac/n/m)  

01.11.12 15:46
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaUnd auch ISM verschlechtert sich zumindest nicht

ISM-Index legt zu15:20 01.11.12

Washington (www.aktiencheck.de) - Die Geschäftsaktivitäten des Verarbeitenden Gewerbes in den USA haben sich im Oktober 2012 verbessert. Dies teilte das Institut for Supply Management (ISM), eine private Organisation der Industrie, am Donnerstag mit.

So hat sich der ISM-Index von 51,5 Punkten im Vormonat auf nun 51,7 Zähler erhöht. Volkswirte waren von einem Wert von 51,0 Punkten ausgegangen.

Ein Wert des US-Konjunkturbarometers über der Grenze von 50 Punkten wird als Verbesserung bewertet, ein Wert unter 50 Punkten signalisiert dagegen einen Abschwung im Verarbeitenden Gewerbe. (01.11.2012/ac/n/m)  

01.11.12 17:19
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaTrennbankensystem erforderlich, denn wer haftet

beispielsweise für die Zockereien der Investment-Banker der Deutschen Bank in London?

Es geht nicht an, dass für die britische Wertschöpfung die Einkommen und Steuern in Großbritannien fließen und Lieschen Müller, Du und ich und die anderen deutschen Steuerzahler den Kopf hinhalten müssen, wenn sich Nain's Bubi's verzocken.

Wenn man schon kein Trennbankenystem will, muss man dann aber entweder durch eine Holding-Lösung, bei der die Einlagen der Nicht-Investmentbankteile nicht für die Zockereien der Investmentbankeinheit haften, hier zu einer angemessenen Lösung kommen, oder die Eigenkapitalanforderungen für risikoreiche Zockergeschäfte müssen massiv nach oben gesetzt werden (wie es die Schweiz macht), um der Haftung von Lieschen Müller und uns anderen deutschen Steuerzahlern für britische Boni-Exzesse und ihre katastophalen Folgen mit den ihnen folgenden Zockerorgien wenigstens vorzubeugen.

Crowding Out durch Finanzterrorismus: Ein ganz wichtiger Aspekt kommt bei der Bewertung des Investmentbankings außerdem zu kurz: Die Finanzterroristen versuchen zu vernebeln, dass es nicht egal ist, wohin die Ersparnisse der Bürger/Bürgerinen fließen. Denn es ist ein gewaltiger Unterschied, ob sie in gesamtwirtschaftlich positiv wirkende Sachinvestitionen fließen oder in Finanzspekulationen, die Unsicherheit produzieren und damit die Realwirtschaft schädigen. Daher sind Trennbankensysteme, Holdingskonstruktionen (die die Verwendung von Ersparnissen der Bürger/Bürgerinnen für Zockereien unterbinden) und/oder hohe Eigenkapitalunterlegungen für Spekulationsgeschäfte auch deshalb erforderlich, um die Ersparnisse der Bürger/Bürgerinnen verstärkt in gesamtwirtschaftlich nützlichen Verwendungen arbeiten zu lassen und Sachinvestitionen keinem schädlichen Crowding Out durch Zockereien auszusetzen.  

01.11.12 21:36

63649 Postings, 7360 Tage LibudaVierjahreshoch beim Verbrauchervertrauen

02.11.12 10:28

63649 Postings, 7360 Tage LibudaErgänzung zu #3968: Der japanische Notenbanker

der die Deutsche Bank als gefährlichste Bank der Welt bezeichnete, lag offensichtlich so falsch nicht:

"Die Deutsche Bank rutschte in der Liste ganz nach oben.

Das größte deutsche Kreditinstitut zählt damit zu den potenziell gefährlichsten Instituten für die Stabilität des Finanzsystems. Das Gremium stufte die größten Banken anders als vor einem Jahr nicht mehr pauschal ein, sondern bildete insgesamt fünf Risikogruppen. Dabei blieb die oberste Kategorie leer, die potenziell 3,5 Prozentpunkte mehr Kapital als Risikopuffer vorhalten muss als nicht systemrelevante Institute.
Die Deutsche Bank wurde zusammen mit den US-Banken Citigroup und JPMorgan sowie der britischen HSBC in Gruppe 4 eingestuft. Sie muss nach Empfehlungen des FSB damit künftig 2,5 Prozentpunkte mehr Kapital aufbauen. Eine Kategorie tiefer rangieren die französische BNP Paribas und die britische Barclays, sie müssten zwei Prozentpunkte mehr Kapital aufnehmen."


http://wirtschaft.t-online.de/...che-bank-ganz-vorn/id_60742430/index  

05.11.12 20:37
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaEin gute Botschaft - und Zandi ist nicht irgendwer

10.11.12 22:48
2

63649 Postings, 7360 Tage LibudaVerkäufe reaktionärer Tea-Party-Betonköpfe

für den Einstieg nutzen, denn entgegen ihrer Erwartungen wird die Welt nicht untergehen, sondern sicherer werden, denn Abteuer wie im Irak sind ebenso weniger wahrscheinlich wie neue Zockerorgien, weil die Finanzterroristen von Obama härter auf die Finger bekommen als von Romney, die den ja ohne Ende mit Geld vollgepumpt hatten.

Besonders wichtig ist aber, dass Bernanke seine ausgezeichnete Arbeit weitermachen kann bzw. einen ähnlich agierenden Nachfolger bekommt - und keinen Tea-Party-Schwachkopf, dem die 30er Jahre scheißegal sind, koste was es wolle.  

19.11.12 17:31
1

63649 Postings, 7360 Tage LibudaNAHB/WF: Hausmarktindex steigt weiter an

Washington (www.aktiencheck.de) - Der National Association of Home Builders/Wells Fargo-Index (NAHB-Index) ist im November 2012 erneut angestiegen.

Wie am Montag mitgeteilt wurde, lag der NAHB-Index mit 46 Punkten über dem im Vormonat ermittelten Wert von 41 Zählern. Marktbeobachter hatten nur einen Anstieg auf 42 Punkte prognostiziert.

Der NAHB-Index spiegelt die Geschäftserwartungen von Bauunternehmen, die auf Einfamilienhäuser spezialisiert sind, wider. Ein Wert über der Marke von 50 Punkten signalisiert dabei positive Geschäftserwartungen. (19.11.2012/ac/n/m)

Quelle: Aktiencheck  

25.11.12 08:48

63649 Postings, 7360 Tage LibudaThanksgiving Day Online Sales Up 17.4% -IBM Report

Thanksgiving Day Online Sales Up 17.4% -IBM Report


DOW JONES NEWSWIRES

U.S. online retail sales rose 17.4% on Thanksgiving Day, according an analysis by International Business Machines Corp. (IBM).

That was followed by a 20.7% increase in online Black Friday sales.

Mobile shopping jumped, with 24% of consumers using a mobile device to visit a retailer's site, up from 14.3% last year. Apple Inc.'s (AAPL) iPad tablet generated more traffic than other mobile devices, with almost 10% of online shopping. The iPhone followed with 8.7%.  

Seite: Zurück 1 | ... | 157 | 158 |
| 160 | 161 | ... | 183  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: tradeconto