QSC, kritisch betrachtet

Seite 227 von 227
neuester Beitrag: 18.02.25 10:56
eröffnet am: 16.03.17 10:04 von: Deichgraf Z. Anzahl Beiträge: 5659
neuester Beitrag: 18.02.25 10:56 von: Deichgraf Z. Leser gesamt: 2327733
davon Heute: 1829
bewertet mit 9 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 223 | 224 | 225 | 226 |
Weiter  

13.02.25 11:05

46 Postings, 4646 Tage Der BuchhalterPlanzahlen

zu Dale 77 - du hast es treffend geschrieben mit Umsatz pro Mitarbeiter - nicht Auslastung und auch suche neue Mitarbeiter. Als kfm. Leiter eines Mittelstands-Unternehmens kann ich aktuell berichten, dass es schwer ist gute Leute zu finden - momentan Sekretariat, Buchhaltung, Bauleute  usw. ;
bezüglich Umsatzsteigerung habe ich vor kurzem schon berichtet, dass ein Freund mir in einem Unternehmen tätig ist, das auch SAP bei Kunden einpflegt, 50 Mio.Umsatz im Jahr,  die planen mit 8-10% Wachstum in 2025. Warum QSC das nicht hinbekommt, fraglich
 

14.02.25 13:04

2712 Postings, 2902 Tage Deichgraf ZZzum

Thema "Umsatz pro Mitarbeiter"........
Nehmen wir doch die letzten Jahreszahlen der bereits erwähnten All for One Group  und die der QBY :

All for One Group:  ca. 511 Mio. Umsatz bei ca.  3000 MA    --->  170.333 ?  pro MA
QBY  :  189,3 Mio.  Umsatz bei 1.111  MA    ---->   170.387  ?  pro MA

Wenn man jetzt die angekündigten weiteren  Verbesserungen  bzgl. "Effizienz/Kosten" unterstellt , dann sieht das doch im Vergleich mit dem Wettbewerber so schlecht nicht aus!?
Am 5. März ist Gelegenheit diese Rechnung zu aktualisieren.  

14.02.25 14:50

1551 Postings, 3366 Tage mimamaSeit der Umbenennung

in Q.beyond diese vielen Hipsterfotos fotolia etc

Das muss erstmal weg, von der 1.sekunde an fand ich das lächerlich, also vlt kann n kleines Team mal schnell das äußere Erscheinungsbild weniger bildbehaftet kreieren.
Und wenn schon Bilder dann nicht so schrill..... Man will sich doch vom Umfeld abheben
Mehr seriösität bitte

Sonst dauerts wirklich noch bis 2032...


Ein anonymer, geplagter Langzeitaktionär


Danke.....  

15.02.25 08:38

2712 Postings, 2902 Tage Deichgraf ZZkleine Korrektur

bzgl. All for One Group ...da hatte ich die ca.- Zahlen von der aktuellen website verwendet...die genauen Zahlen aus dem Jahresbericht 2023/2024  vom Dezember ergeben eine etwas positivere Rechnung:

All for One Group:  ca. 511,4 Mio. Umsatz bei 2.810  MA    --->  181.993  ?  pro MA
QBY  :  189,3 Mio.  Umsatz bei 1.111  MA    ---->   170.387  ?  pro MA

Umsatz pro MA ist nicht alles, natürlich steht die  All for One Group auch insgesamt sehr viel besser da, denn dort hat niemand die Karre in den Sumpf gefahren!
Mit 18,3 Mio. Gewinn und nur  4,87 Mio.  ausstehenden Aktien läßt sich natürlich eine Dividende ausschütten und ein Aktienrückkaufprogramm ( bis 7 Mio. ? Volumen ) läuft derzeit auch noch !

Da ist bei  QBY aktuell insgesamt  noch viel  Luft nach oben, aber weitere Verbesserungen will der aktuelle Vorstand  in nächster Zeit angehen. Profitabilität für 2025 ist Ziel und Voraussetzung für weitere Maßnahmen , wie ARP und nachfolgend eine  Dividende. Da hat sich Rixen mit " Dividende in 2027 für 2026 " ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt , aber "zukunftsbezogene Aussagen" unterliegen natürlich Risiken und sind jederzeit "wandelbar" ! :-)
 

17.02.25 10:39

2712 Postings, 2902 Tage Deichgraf ZZbeste Stimmung

bei QBY am Montagmorgen mit Erdbeer-Sahne-Törtchen ! :-))

"Montagmorgen 8h bei q.beyond.  Was für ein kulinarischer Wochenstart mit einem großartigen Team!!!"  ........... schreibt die "Zahlenbevollmächtigte"  N. Wolters auf Linkedin

https://media.licdn.com/dms/image/v2/...0b-j-9Skwtb81Z2K3MWQyUKZfrUPg

Wenn das großartige QBY-Team  auch so großartige/leckere Jahreszahlen2024 präsentieren könnte , dann wäre man bei QBY zumindest planmäßig voll in der Spur!?  

17.02.25 21:33

14394 Postings, 5073 Tage crunch time#5655

#5655 "...Wenn das großartige QBY-Team  auch so großartige/leckere Jahreszahlen2024 präsentieren könnte , dann wäre man bei QBY zumindest planmäßig voll in der Spur!? .."
=============================
Wobei ich die 2025 Prognose fast für wichtiger halte  für die Stimmung, da man ja 3/4 des Jahres 2024 bereits vollständig kennt und in den letzten 3 Monaten des Q.4 auch keine Wunder passiert sein dürften.  Sehr interessant heute Vormittag im OB das Volumen der platzierten  "Stützstrümpfe". Der Kurs eiert weiter wie seit vielen Wochen noch immer seitwärts und bräuchte irgendwann mal wieder einen Impuls in die eine oder andere Richtung. Unter rein charttechnischen Gesichtspunkten kommt man durch diese Seitwärtsbewegung dem  seit über drei Jahren fallenden schwarzen Abwärtstrend nun immer näher.  Ob sich da vor oder nach den Zahlen erst entscheiden wird, ob man da wirklich angreifen kann oder nicht bleibt abzuwarten. Sollte man diese Trendlinie durchbrechen, dann würde ich mir aus reinen CT Gründen eine spekulative Position mal wieder gönnen, die entsprechend abgesichert würde, falls das Signal an Kraft verlöre.  Na, warten wir mal ab ob und wann sich hier wieder was etwas dynamischer bewegt. Kann auch u.U. nach unten aufgelöst werden.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_qbeyondag.png (verkleinert auf 29%) vergrößern
chart_free_qbeyondag.png

18.02.25 10:08

2712 Postings, 2902 Tage Deichgraf ZZKI hält

immer mehr Einzug in der Wirtschaft , da sind kompetente Partner sicherlich von Vorteil im Kundenangang und in der Kundenbetreuung.

"18.02.2025
q.beyond und aiomatic starten Partnerschaft für vorausschauende Wartung in der industriellen Fertigung
Technologie- und Vertriebspartnerschaft für Predictive Maintenance
KI-Lösung in Private Cloud von q.beyond
Weitere Stärkung der Branchenexpertise

https://www.qbeyond.de/pressemitteilungen/2025/...striellen-fertigung  

18.02.25 10:18

2712 Postings, 2902 Tage Deichgraf ZZdas

klingt doch gut:
"KI-Lösung in der Private Cloud von q.beyond

Geplant ist das Hosting der aiomatic-Lösung in der Private Cloud von q.beyond. Der IT-Dienstleister hat seine Cloud-Umgebung in den eigenen deutschen Hochsicherheitsrechenzentren für den Einsatz von KI-Lösungen wie der von aiomatic vorbereitet. Über die q.beyond eigene ?KI-ready? Cloud-Infrastruktur wird aiomatic in der Lage sein, ihre Lösung kostengünstiger zu betreiben. Zudem bietet die Private Cloud von q.beyond eine hohe Datensouveränität. .....

Erste Kunden profitieren bereits von der Kooperation: Ein Beispiel ist die Überwachung und Wartung großer Backstraßen bei einem marktführenden Brotproduzenten in Deutschland."

Könnte der Kunde Harry sein?  

18.02.25 10:56

2712 Postings, 2902 Tage Deichgraf ZZStefan Liess

ist als CTO nicht mehr am Start bei QBY, aber es ist trotzdem ein interessantes Interview mit Cedric Mössner zum Thema KI allgemein und speziell bei QBY!
Die verschiedenen Anwendungsgebiete werden abgehandelt, vom einfachen Chatbot über automatisierte Verwaltungsaufgaben, Customer-Service/Ticketbearbeitung, Unterstützung im Einkauf und Beratung , Automatisierung im Bereich der RZ ( Betrieb), Verbesserungen im Bereich Security, bis hin zur zum Einsatz in der Softwareentwicklung, wo Liess eine Einsparung von bis zu 30% festgestellt haben will.
Festgestellt wird auch ein Mangel an Experten mit profunden Skills in diesem Bereich, um dieses Thema auch tiefer in die gesamte Belegschaft zu verankern.

https://www.youtube.com/watch?v=5OHVWZGVNyU  

Seite: Zurück 1 | ... | 223 | 224 | 225 | 226 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben