Es ist atemberaubend, was ich heute früh in Hans Berneckers AB-Daily lese: die SEC lockert die Bilanzierungsregeln. Kurz und platt gesagt, wird das zur Folge haben, dass künftig Anlagen, die keinen Markt mehr haben, nicht mehr wie bisher zum Tageswert bewertet werden müssen. Das hat nämlich zu den bekannten Wertberichtigungen (der CDOs) geführt, die letztlich die Suprimekrise ausgelöst haben. Im Ergebnis führt das zu einer völlig neuen Bilanzsituation: die aus der Wertbe- richtigung der CDOs/Subprimes resultierenden Verluste "verschwinden". Perfide, trickreich und mit weitreichenden Folgen! Hat Funke davon schon gewußt? Immerhin würde das erklären, warum er so ge- lassen und zuversichtlich geblieben ist. Hier der Textauszug aus Berneckers AB-Daily:
"die nächsten drei Tage sind vom Prinzip Hoffnung bestimmt. Das hat mehrere Gründe: 1. Der US-Senat hat dem Rettungsplan zugestimmt. Offen ist nun die Entscheidung im Kongreß. Dazu gibt es eine Reihe von Kompromissen, die tragbar sind. Meines Erachtens noch wichtiger: 2. Die SEC lockert die Bilanzierungsregeln. Das hört sich harmlos an, ist aber der Schlüssel für wohl 70 % aller Problemkredite. In Kurzform: Nach den bisherigen Bestimmungen muß jede Anlage nach dem Fair-Value-Prinzip finanziert werden. Man sagt dazu auch Mark-to-market. Der Haken lag darin: Die Bewertung zum Tageswert bleibt gültig und ist richtig, aber äußerst problema- tisch war und ist es, Anlagen, die im Moment keinen Markt haben, richtig zu bewer- ten. Das ergab eine Wahrscheinlichkeitsrechnung, die seit 2 Jahren umstritten ist. Die sich daraus ergebenden Wertberichtigungen addieren sich nach dem Urteil von Kennern dieser speziellen Materie auf Beträge zwischen 50 und 100 Mrd $, bezogen auf alle Abschreibungen seit 2007. Ich schreibe das mit aller Vorsicht, aber was daraus folgt, werden Sie demnächst erkennen. 3. Schon per 30.09. dürfte diese neue Regel Anwendung finden. Dann müssen wir sehr genau hinschauen, und gestern gab es in New York die ersten Vermutungen, daß in einigen Fällen aus Wertberichtigungen außerordentliche Gewinne werden. Auch das gebe ich mit aller Vorsicht weiter."
|