nirgends wurde jetzt von einer 5 jährigen Bodenbildungsphase gesprochen. Nichts wurde hier widerlegt, im Gegenteil.
Es machte damals vor 15-18 Jahren keinen sonderlichen Sinn, daß der Aktienkurs nach der Rettung und Vermeidung von Fast Insolvenz so dermaßen lange jahrelang nicht aus dem Knick kam. Man war längst weitgehend entschuldet, erreichte unter Klopp gar die EL, hatte statt 75 Mio Umsatz plötzlich 50% höhere Umsätze und der Kurs stand immer noch bei 1?? Sollte dieser Kursverlauf beweisen, es hätte sich nichts verbessert?Mitnichten, die Situation hatte sich sogar dramatisch verbessert. Folglich gab es einen gewaltigen Schub, mehr als eine Verdreifachung in 9 Wochen. Wer das jahrelang alles ausgehalten hatte, hatte dann wieviel Prozent in wie vielen Jahren? Kann sich jeder selbst ausrechnen.
bei der fast 5 jährigen Seitwärtsbewegung von 3,50 im November 2010 bis 3,50 im Sommer 2015 sollte der Aktienkurs beweisen, es hätte sich nichts verbessert? Meisterschaften, CL Finale, Sponsorenverträge, Umsatzrekorde, durchgehend schwarze Zahlen, alles nix wert? Mitnichten, der Aktienkurs konnte sich danach sehr schnell verdreifachen. Ein sehr gewaltiger Schub, warum? Eben weil sich die Situation dramatisch verbessert hatte und irgendwelche Titelgewinne überhaupt nicht notwendig waren für eine Verdreifachung.
bei der jahrelangen Kurs Tristesse von Juventus oder Lazio dito.
Im letzten Vor-Coronajahr 2019 wurde BVB von KPMG mit ca einer Milliarde bewertet, jetzt aber wird BVB von KPMG mit 2,3 Mrd bewertet. Der Unternehmenswert hat sich ggü Vor-Coronazeiten mehr als verdoppeln können. Darauf kann man Bewertungsabschläge vornehmen so viel wie man will. Und man kann annehmen, daß künftige Kursschübe dramatisch geringer sein könnten, trotz der mit weiten Abstand größten Unterbewertung aller Zeiten. Aber extrem viele Dinge haben sich trotz aller Gegenargumente insgesamt superdeutlich verbessert, ohne wenn und aber. Das bildet der Aktienkurs nicht ab, heisst aber nichts für die langfristige Kursentwicklung.
die jahrzehntelange Kursentwicklung bei schlichtweg allen Fussballaktien hat durchgehend eine Sache höchst eindrucksvoll gezeigt: Aktuelle Aktienkurse bilden höchst selten die aktuelle fundamentale Entwicklung ab, es kommt immer wieder sehr selten ein gewaltiger Kursschub, der anscheinend mit gewaltiger Verzögerung die Unternehmensentwicklung davor abbildet.
|