um jeden Preis verhindert werden. Die Krupp-Stiftung, der der fast 100jährige Testtamentsvollstrecker des Krupp-Erbes Berthold Beitz vorsteht, kann sich an einer solchen nämlich nicht beteiligen. Noch halten sie 25% + 1 stimme und damit ein vetorecht. zur stiftung: Kurz vor dem Tod Alfried Krupps 1967 wurde das Kruppsche Privatvermögen in eine Stiftung überführt. Beitz wurde Vorsitzender des Kuratoriums der gemeinnützigen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und damit Testamentsvollstrecker und Sachwalter des Kruppschen Vermögens. Er übt dieses Amt bis heute aus. http://de.wikipedia.org/wiki/Berthold_Beitz#Krupp-Stiftung Ergo ist TK ja seit Jahren dabei, Tfelsilber zu verscherbeln. Neu ist, dass nunmehr seit kurzem versucht wird, Murksbereiche zu veräußern und den Fokus auf das Tafelsilber zu legen. Der gute Ekki konnte ja Silber nicht von kuhsch... unterscheiden. Blöd nur, wenn den murks keine rhaben will. aber wir werden sehe, was mit "americas" passiert. Fakt ist,dass TK jede Menge geld benötigt. Wenns nicht aus den Verkäufen der stahlwerke komtm, dann muss was anderes auf den Basar. @tbarth Das kommt dir nur so vor. Ich schreibe hier unabhängig vom kursverlauf über kursbewegende ereignisse. da die masse der thyssenjünger, da aber gar nicht mitreden kann und nur durch "die aktie ist heute 2% vorne, ich habe doch immer gewusst, tk ist toll" auffällt, bin ich mitunter zuweilen recht einsam hie rim forum. Warum nicht? Die angeblichen Interessenten wurden den medien doch auch alle 2 Tage serviert. Die Flut geht zurück und Hiesinger steht ohen Hose da.... Ich bin nach wie vor gespannt. Immerhin bin ich mit meiner ursprungsprognose, wer denn den zuschlag erhält, noch im rennen. Während diejenigen, die auf Araber, Chinesen oder Außerirdische im Kaufrausch gesetzt haben schon raus sind.
|