Die Reichsmark (Abkürzung RM) war von 1924 bis 1948 offizielles Zahlungsmittel in Deutschland. Dies umfasst einen Teil der Zeit der Weimarer Republik, die Zeit des Nationalsozialismus sowie nach dem Zweiten Weltkrieg in den Besatzungszonen bis zur Einführung neuer Währungen im Juni 1948.
Auch diesbezüglich waren deine Ausführungen viel zu kurz gegriffen. Also entweder hast du kein abgeschlossenes VWL Studium oder du traust dem Thread keinen Tiefgang zu. Das, was du schreibst, erzählt man sich am Stammtisch. Dafür braucht man kein Studium.
Da lob ich mir bybit. Die haben nach dem größten hack der finanzgeschichte alles im griff. Bei Fiat ist dagegen alles weg...ggg
Hacker plündern weltweit Bankkonten über iPhone und Android Laut Samsung Magazine ist es Hackern gelungen, Bankkonten zu plündern. Cybersicherheitsforscher berichten, dass Kriminelle derzeit SMS-Nachrichten versenden, die scheinbar von Banken oder Paketdiensten stammen und schädliche PDF-Dateien enthalten https://newsbit.de/...n-weltweit-bankkonten-ueber-iphone-und-android/
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Eine Währung kann abwerten gegenüber: - anderen Währungen - Waren und Dienstleistungen - Rohstoffe - Bitcoin - Aktien, Immobilien, ...
Ich hatte immer von der Abwertung der "Reichsmark" gegenüber Produkten und Dienstleistungen gesprochen. Es gab so viel von ihr, dass man sie auch zum Heizen im Ofen verwendet hat.
Du bist nicht meiner Meinung. Vielleicht sogar gegeteiliger Meinung? Dann erzähl mal Deine Meinung ... und gleich mit: Deine Ausbildung, Dein Beruf und Deine Quellen.
Du kritisierst meine Ausbldung und zweifelst an meinen Quellen. Steht doch mal dazu, was Du bist. Es war Dir wichtig, dass ich Dir meinen Hintergrund erzählt habe. Das habe ich gemacht. Aber nun erzählst Du nicht mal was von Dir.
Du willst inhaltlich nicht über Bitcoin reden. Das ist echt schade. Hier geht es um Bitcoin. Hier sollte es nicht um Personen gehen.
Bisher hast Du nichts gesagt, was meine Aussage, dass die Erhöhung der Geldmenge zur Abwertung der Währung führt (siehe Peso, Naira, Lira und "Reichsmark") widerlegt.