Volker Deibert Tolen 1185, CH-9428 Walzenhausen dbvi-rettung@gmx.net Zweiter DBVI-Rundbrief vom 15.01.2015 Sehr geehrte Mitstreiter/-Innen in Sachen DBVI AG i.Ins. , ich möchte alle Interessenten über den Stand der Dinge informieren, die sich seit meinem Aufruf (im Namen der Springtime Private Equity GmbH) im Bundesanzeiger zwecks Identifikation größerer Aktionäre, die an einer Rettung teilnehmen möchten, und meinem ersten Rundbrief vom 22.12.2014 ergeben haben: Das Registergericht München hat sich nun endlich festgelegt und mir mit Posteingang vom 07.01.2015 folgende Gebührensätze mitgeteilt: Bestellung Notvorstand: EUR 1.332,--, Bestellung Aufsichtsrat EUR 1.332,--, Ermächtigung zur Einberufung einer Hauptversammlung EUR 3.252,--. Damit ist m.E. eine HV-Einberufung im Moment nur zweite Wahl, da erhebliche zusätzliche Kostenpositionen drohen, vor allem aus der Weiterleitung der Einladung an Depotkunden von Banken. Ich würde, abhängig von der Anzahl zeitnah verfügbarer Personen, die gerichtliche Bestellung eines Aufsichtsrats nebst ordentlicher Bestellung eines Vorstands oder hilfsweise die gerichtliche Bestellung eines Notvorstands betreiben wollen, sobald mir hierzu geeignete Personen benannt sind und ausreichende Kostenvorschüsse von in Summe EUR 3.000,-- (Gerichtskosten wie oben genannt sowie ggf. Notarkosten für Anmeldung des Vorstands zum Handelsregister, Handelsregisterkosten für die Eintragung, Veröffentlichungskosten, Auslagenersatz) vorliegen. Einen recht simplen Vertragsentwurf für die Organisation des weiteren Ablaufs habe ich heute erarbeitet und hier beigefügt. Änderungsvorschläge sind herzlich willkommen und werden hiermit ausdrücklich von Ihnen allen erbeten. Wie Sie sehen, ist zumindest ein Auslagenersatz für die Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat aus unserer gemeinsamen Kasse vorgesehen. Wenn Sie Bestimmungen des Vertrages als unklar oder unfair empfinden, erbitte ich einen Hinweis und eine alternative Formulierung. Bitte lassen Sie den Vorgang nicht unnötig lange liegen. Zur Information: Gemeinsam sind wir derzeit acht Parteien. Als Faktor für die Teilnahme an jeglichen Vorteilen möchte ich auf die Höhe der geleisteten Kostenbeteiligung abstellen. Dies erspart allen Partnern den Nachweis von Aktienbeständen und erlaubt auch eine flexiblere Handhabung. Mit freundlichen Grüßen Volker Deibert
|