So langsam wird das ganze ziemlich unerträglich ...
Ende des Gipfels auch nach 15 Stunden nicht in Sicht
13.07.2015 07:26 Uhr
Seit Sonntagnachmittag sitzen die Staats- und Regierungschefs der Eurozone in Brüssel zusammen und beraten teils in großer Runde, teils in kleinen Gesprächsrunden über eine Lösung für Griechenland. Noch immer ist unklar, ob es zu einer Einigung kommt und wann dieser Gipfel endet.
Tsipras berät telefonisch immer wieder mit Athen
13.07.2015 07:20 Uhr
Eine mögliche Einigung verzögert sich nach Angaben aus Teilnehmerkreisen des Gipfels. Immer wieder müsse sich der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras telefonisch mit Athen besprechen. Immer deutlicher wird, dass Griechenland vor allem gegen zwei Punkte grundsätzliche Einwände hat: die weitere Einbeziehung des Internationalen Währungsfonds (IWF) im Rahmen des angestrebten dritten Hilfsprogramms sowie der vorgesehene Privatisierungsfonds in Kombination mit den geforderten Privatisierungserlösen, die in einer Größenordnung von 50 Milliarden Euro liegen sollen.
ARD-Korrespondent: "Es ist wieder alles offen"
13.07.2015 06:26 Uhr In der vermeintlichen Schlussrunde der Gipfelverhandlungen soll der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras erklärt haben, dass er aus grundsätzlichen Erwägungen einer Einigung nicht zustimmen könne, berichtet ARD-Korrespondent Rolf-Dieter Krause. Die Punkte, die er bei den Beratungen über ein mögliches Kompromisspapier zuvor akzeptiert haben soll, sind damit wieder in Frage gestellt. Die Bedenken richten sich demnach unter anderem gegen den vorgeschlagenen Privatisierungsfonds und die weitere Beteiligung des Internationalen Währungsfonds. "Es geht jetzt nochmal in ein neues Endspiel bei diesen Verhandlungen. Und plötzlich, nachdem es lange nach einer Einigung aussah, scheint wieder alles offen zu sein", so Krause im ARD-Morgenmagazin.
http://www.tagesschau.de/griechenland-live-101.html
|