Du willst uns also erzählen, dass die heutigen Pflanzen nicht in der Lage sind höhere CO2-Anteile in der Luft zu verwerten?! Hm. Das sieht AirLiquide irgendwie anders. "Der normale CO2-Gehalt der Außenluft beträgt etwa 400 ppm. In Gewächshäusern kann der CO2-Gehalt schnell auf 200 ppm sinken, was die Photosynthese stark reduziert. Ein optimaler CO2-Gehalt im Gewächshaus liegt, je nach Kultur und technischer Ausstattung, zwischen 600 und 1200 ppm." https://de.airliquide.com/...anwendung/kohlendioxid-fur-gewachshauser
So wie es aussieht, haben wir noch ein bisschen Luft nach oben... Der CO2-Anteil wird auch nicht morgen oder übermorgen diese Werte erreichen. "Die Wissenschaft" ist der Meinung, dass aktuell 2,5 ppm/Jahr in demie Atmosphäre gelangen. Heißt, in 100 Jahren sind wir bei ±650 ppm.
Tatsächlich wohne ich in Bayern und unser örtlicher Gasversorger mischt schon jetzt ich meine 5% Wasserstoff zum Gas hinzu. In der Zukunft sind glaube ich 10-15% geplant. Das ist in etwa wie bei E10 bei den Benzin Motoren. Die bestehenden Gas Heizungen können das bereits ab.
Es wäre schön wenn es etwas sachlicher bleibt und wir uns auf die Chancen von Wasserstoff und Nel konzentrieren können ;)
Ich schaue eh gespannt auf die nächsten Tage. Heute endet das Techforum von Samsung E&A, bei dem auch Nel ASA ausstellt. Wenn sie hier den einen oder anderen Auftrag einheimsen und Samsung E&A mit Compass den ersten Auftrag landet können alle Aktionäre aufatmen. Samsung wird hoffentlich ein Partner, mit dem Nel vorankommt. Wenn sie alles übernehmen wollen, gerne. Natürlich zu einem wesentlich besseren Kurs. Bis dato steigt Nel aus eigener Kraft.
"s ist ein Rückschlag für die Pläne zur klimafreundlichen Stahlproduktion in Deutschland: Der Stahlkonzern ArcelorMittal wird seine Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt vorerst nicht auf "grünen" Wasserstoff umstellen. Das teilte das Unternehmen mit. Der Bund und das Land Bremen hatten dem Unternehmen dafür eigentlich insgesamt Fördergelder in Höhe von 1,3 Milliarden Euro zugesagt. ArcelorMittal begründet seine Entscheidung mit fehlender Wirtschaftlichkeit und der geringen Verfügbarkeit von Wasserstoff. "
Wenn's richtig schlecht läuft, werden die Werke komplett dicht gemacht...
Warum sollte das etwas ändern? Die fehlende Wirtschaftlichkeit verbessert sich ja nicht, nur weil der Elektrolyseur aus Norwegen kommt. Oder denkst du die Norwegen würden ausländischen Unternehmen Fördergelder zahlen, wenn das Heimatland es nicht mehr macht?! Letztendlich alles wie erwartet und wie seit Monaten wenn nicht sogar Jahren überall zu beobachten. Ohne Fördergelder geht gar nichts und diese Gelder fließen derzeit eher in andere Projekte, die kurzfristig dringender gebraucht werden wie Rüstung oder Infrastruktur.
Ich schaue nicht mehr nach Europa, sondern global. Empfehle die Planungen in asiatischen Raum zu analysieren. Das ist mehr Ehrgeiz vorhanden. Nel ist ein globaler Player. Deutschland war nie wirklich relevant für sie. Die Gedanken sollte sich Nucera machen.
Nel ist also ein global Player?na dann?ich hab bei ?global player? ne andere Größenordnung im Kopf als so eine regionale, unprofitable Klitsche, aber jeder hat natürlich das Recht seine eigenen Fehleinschätzungen zu treffen ;-)