...wird auch erst stattfinden, wenn wir mit fusa erfolgreich waren und dann hat uns ganswindt ja alle (!) zu einem filmabend eingeladen! ansonsten habe ich mich gerade noch mal durch den text gearbeitet - und meine güte, ich denke nicht, dass es die zeit wert war - denn alles ist hier gestern gesagt worden und man kann,aber sollte sich nicht immer an möglichen details zwischen den zeilen festbeißen. also, in dem jahresbericht wird eindeutig geäußert, dass fusa eine marktherrschaft auf ihrem gebiet der search engine technology für online-verleger anstrebt. und dass sie zuversichtlich sind, diese zu erreichen und auch kommerziellen erfolg zu haben: "we believe that the possibility of commercial success for us exists in this field, because.." usw. sie sagen auch, dass ihnen eindeutig die finanziellen mittel momentan fehlen, um sich zu den großen wie google zu zählen, aber: sie sind flexibel, einfach strukturiert und gut aufgestellt mit ihren eigenen entwicklungen - und dies sehen sie als vorteil gegenüber den großen wie google. sie sagen auch, dass sie pioniere sind in dem markt der videosuchmaschinen und deshalb wollen sie nichts vorwegnehmen - während sich die normalen suchmaschinen sehr robust im markt etabliert haben. dieses ziel streben sie auch an. ihre ziele für 2007 sind: mehr personal, vermietung und verkäufe ihrer technologie, marketing. und sie hoffen auf starke partner, teilhaber - wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollen es teilhaber in bezug auf langfristige verträge ihrer technology sein - die sie zurzeit nicht haben. was einige hier gerne übersehen: es ist ja nicht nur searchforviedeo - es ist neben sfv auch sfa, sftv, sfipod, sfm, sfpodcasts und newstowatch. zwei industrien auf die sie bauen: netzprotal/service und software. sie streben an, die entwicklung von datenbanken auszubauen, werbemaßnahmen auf den eben genannten plattformen und lizenzgeber ihrer technologie. ein großes feld ist ihr on-line-bildschirm für verleger, webmaster und blogger (!!!) um geld zu sparen, mieten sie ihre büroräume zum beispiel nur monat für monat an - früher hatten sie langjährige verträge. sie sind an keine tarife gebunden und haben ein gutes verhältnis zu ihren angestellten. es besteht kein schwebenes gerichtsverfahren, an dem sie beteiligt wären und sie sind immer auf der hut, dem datenschutz aller länder gerecht zu werden. sie haben in 2006 neue stammaktien gegen bares an banken (u.a. hypo-bank) rausgegeben - damit 733000 usd eingenommen, die sie wieder in ihre entwicklungsabteilung gesteckt haben bzw. schulden abgebaut haben. so what - meine güte, fusa ist noch in den kinderschuhen und ich weigere mich, anhand von zahlenvergleichen zwischen 2005 und 2006 irgendetwas abzuleiten. und ja, fusa ist eine spekulation - entweder geht sie auf - wie bei google - oder nicht. und dies sieht das unternehmen selbst, ist realistisch und hat deshalb meine sympathien und mein geld! mehr sage ich nicht dazu. liebe grüße
|