Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100? auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.? !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000?.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
Angehängte Grafik: btc6mon.jpg (verkleinert auf 71%)
1
25.07.25 10:27
1
Kornblume
: Jetzt sind hier wieder die Erlöser der Menschheit
aktiv.
Halleluja
Gott Bitcoin wird alle Sünden der Menschen tilgen und wir werden in ein tugendhaftes und friedliches Zeitalter eintreten. Niemand wird mehr arbeiten müssen, denn Gott Bitcoin wird für alles sorgen.
Die Bitcoiner versuchen den Leuten einzureden, das man mit dem Kapitalismus den Kapitalismus überwinden könnte. Dabei sollte doch klar sein. Auf der einen Seite stehen gedeckte Kredite und auf der anderen Seite ein ungedeckter Bitcoin.
Wäre das eine Rüstungsfirma würden sie so argumentieren, umso mehr Geld in Rüstung fließt, umso sicherer wird die Welt. Ihr Invest wird zum Teil der Lösung, dabei ist es Teil des Problems.
Mehr haben zu wollen, als sein Nachbar, ist ja nicht das Problem. Sicherlich ein wesentlicher Antrieb der Menschheit - neben Scheitern. Aber das lässt sich nur schwer als die Suche nach dem Allgemeinwohl verkaufen.
Kornblume
: Bis auf die Stablecoins sind alle Kryptos
völlig ungedeckt.
Deshalb muß man ja auch immer absurdere Geschichten erfinden, wie ?digitales Gold?, ?store of value? und weitere Absurditäten, um den Anschein einer Werthaltigkeit zu erwecken.
Da muss man ihm aber recht geben. Die Rohstoffe "decken" sich mit dem Rohstoff selbst. Sind oft selbst Teil der Deckung. BSP. Man nimmt einen Fiat Kredit über 10k auf. Man nutzt diese 10k , um Gold zu fördern. Da diese Firmen nach Rentabilität agieren, fördern sie einen Goldgegenwert weit jenseits der investierten 10k Kredit. Das geförderte Gold geht in die Wertschöpfungskette, wird mit Energie und Arbeitskraft weiter "veredelt", wird hochwertiger
Gleiches gilt für andere Rohstoffe. Sie brauchen als Rohstoff keine wirklich Deckung. Das liegt aber auch daran, weil es kaum eine große Differenz zwischen den intrinischen und extrinisches Wert gibt.
und bedenke dabei kleine Tasten oder große Finger. Klar jetzt ? Rechtschreibung und vertippen sind 2 Paar Schuhe. Andere User aufgrund von offenkundigen Tippfehlern zu diskreditieren zeugt nicht von gutem Charakter ...
kommt mir nie wieder mit einer Behauptung, dass ihr technisch Bitcoin versteht. Ihr werdet Blockchain nie verstehen (also auch andere pow cryptos wie dogecoin nicht)