sind ein Grundnahrungsmittel, das ohne viel Mineraldünger prächtig wächst. Voraussetzung: Lange Lichtkeimerzeugung in kühlem Raum, bis die Kartoffeln ganz grün sind und viele kurze aber harte/feste Keime haben. Mitte April werden sie dann in mit Kompost (mit MG-Kalk vermischt)-gefüllte Gräben gelegt und mit ca. 2 cm Mutterboden abgedeckt. Die Dämme werden mehrfach hoch geharkt, wenn die Pflänzchen wieder ein Stück gewachsen sind. Meine Kartoffelpflanzen sind jetzt 52 Tage im Boden am wachsen und beginnen zu blühen. Die ersten Pflanzen werde ich für die Eigenversorgung gegen Ende Juni heraus nehmen. Richtig reif (also lange haltbar) sind Kartoffeln nach ca. 100-150 Tagen. Bei der Ernte im Herbst werden die kleinen Kartoffeln als Saat für das kommende Jahr weggelegt. Die größeren sind dann für den Verzehr bestimmt. Hier das Bild (10 Liter-Gießkanne im Vordergrund zum Vergleich):
|
Angehängte Grafik:
fr_hkartoffeln_juni_2016.jpg (verkleinert auf 63%)

