Russland opfert Hunderttausende für ein paar Quadratkilometer, zudem Kriegsgerät und viel Geld. Wirklich voran kommen sie nicht, ein Blitzkrieg ist das nicht. So greifen sie vermehrt zivile Ziele an, was etwas nach Verzweiflung aussieht.
Gegen dieses Russland soll nun hochgerüstet werden, die nationalen Armeen Europas. Was für Regierungen dann diese hochgerüsteten Armeen einmal erben, man weiss es nicht.
Doch sieht es gerade nicht danach aus, dass Russland fähig wäre dann auch noch Europa anzugreifen. Eher wird das in einem Desaster für Russland selber enden, selbst wenn es zu Gebietsabtretungen kommen sollte.
Der bevorstehende Angriff auf Europa sieht eher nach Panikmache aus mAn., um die alternden Gesellschaften Europas zu überzeugen, jetzt muss bei den Armeen geklotzt werden. Die steigenden Kosten der Alterung müssen dann wohl hintenan stehen. Viele Junge wollen gar nicht in die Armee, es sind wohl diejenigen welche selber nicht mehr gebraucht werden dort, die am lautesten nach mehr Armee rufen, die Generation Kriegsdienst-Verweigerer. All das Kriegsgerät muss dann auch ständig gewartet werden. Diese Begeisterung für mehr Rüstung und mehr Soldaten kann sehr teuer werden. Die Jungen werden es hauptsächlich bezahlen, neben diversen anderen Kosten.
|