mich verwundern mittlerweilen nur noch kommentare zu deflation und inflation. Es sollte doch mittlerweilen für alle klar sein, dass der Markt MOMENTAN von scheinbar unbeherrschbaren, unbeabsichtigten, deflationären Vorgängen erschüttert wird, die nichts anderes sind als eine UNGEORDNETE REAKTION auf vorangeganene inflationäre Exzesse. = "deflationärer Schock nach vorangegangenen Jahren übermäßigen Geldmengenwachstums, Assestinflation und Teuerung.
Wie Wawidu zuletzt gesagt hat, Feuer wird aktuell mit Benzin bekämpft. Die aktuellen Summen mit denen der Markt versucht wird zu RE-INFLATIONIEREN - haben scheinbar noch keine Erfolge.
SCHEINBAR deshalb, weil wir NICHT wissen, wie die Situation wäre OHNE die in den letzten Monaten erfolgten inflationären Massnahmen - vermutlich hätten wir schon LÄNGST "Bankendomino" gespielt und ungewollte Volksläufe called "Bank Run" erlebt. SCHEINBAR auch deshalb - sag ich hier was neues (?) - weil Zinssenkungen und inflationäre MAssnahmen idR einige Monate benötigen bis sie Effekte zeigen.
Wenn ein deflationärer Schock NICHT "kontrollierbar" ist, heisst das, dass auch die Dosis an RE-INFLATIONÄREN Massnahmen schwer richtigh zu dosieren ist.
Es ist wie bei einer Waage, wo eine Seite (Deflation) aktuell dominiert. Man will ausgleichen und schmeisst viele Steine in die gegenüberlegende Waagschale. Man wird es wohl kaum schaffen, die Waage bald in wieder auszubalanzieren.
Der Rest ist EINSCHÄTZUNG. Ich schätze die Situation ein, dass die AMIS KEINE HEMMUNGEN haben werden, soviel wie nötig an inflationären Massnahmen zu setzen. Wie lange es dauert bis die Waage wieder auf "Inflation" schaltet und wie weit dann INFLATION für eine Zeit das System dominieren wird, weiss ich nicht.
Zudem kann es sich offenbar KEIN anderes Land der Welt erlauben, so UNVERSCHÄMT re-inflationäre Msssnahmen setzen, ohne, dass die Währung (USD) dieses Landes stark abwerten würde. Den AMIS wird scheinbar VERZIEHEN - nach dem Motto, wenn es die Amis nicht schaffen, dann versinkt ohnehin die ganze Welt im Chaos....
Also, ganz einfach: AKTUELL deflation, DANACH Inflation. Das ist doch schon seit Monaten klar. Die Frage ist "nur" nach der zeitlichen Ausdehnung und Tiefe (Intensität) der beiden.....
Über den Daumen würde ich sagen: noch maximal 6 Monate dominiert deflation das Geschehen - aber das ist Kaffeesudleserei, weil kaum einer aktuell absehen kann, was genau in den nächsten Monaten passieren wird, welche Unternehmen untergehen, welche Folgen das haben wird etc....
Man wird wohl nicht viel verpassen (ausser Zockerchancen und - risken), wenn man noch einige Monate FLAT ist....
|