Also zuerst möchte ich hier mal klar und deutlich sagen, dass ich auch immer auf die Gefahren im Scheinchengeschäft eingegangen bin. Man sollte immer einen klaren Kopf haben und nicht übermütig werden. Das kann fatal enden. Ich musste auch mein Lehrgeld an der Börse bezahlen. Ich finde dich schon eigenartig, du bist erst neu hier und ich kenne dich nicht, aber erst bist du sehr skeptisch gegenüber VW und plötzlich kaufst du einen Call auf VW. Also habe ich dich auch angesteckt oder? Hier geht es nicht um wer ist der Beste usw.. sondern wir werten hier Chancen aus und verfolgen Trends die wir dann kaufen. DAs Problem ist, wenn man einmal Calls und Puts gekauft hat, fällt es einem extrem schwer, Aktien zu kaufen. Wie gesagt möchte mal eine Gegenüberstellung zw. Aktien und Hebelzertifikaten machen: Aktien Vorteile: Totalverlust ist bei gewissen Werten eher unwahrscheinlich (Gegenbeispiel: HypoRealEstate, Commerzbank, Solarworld, Q-Cells usw..) Die Dividende ist höher als die aktuellen Zinsen Man kann an einem Unternehmen teilhaben und mit einem gewissen Einsatz an einem unternehmerischen Gewinn teilhaben, ohne eine Firma zu gründen. Wer wenig Zeit hat und die Werte nicht ständig beobachten kann, sollte lieber Aktien kaufen (obwohl mit iphone und Samsung und Co kann man theoretisch auch am Arbeitsplatz reagieren und die Werte beobachten. Nachteile: Sehr hoher Kapitaleinsatz notwendig um gute Gewinne zu machen, da meistens die guten Aktien VW, Allianz, MünchnerRück, Continental, BASF sehr teuer sind. Hier muss man viel Geld aufwenden, um eine gewisse Stückzahl zu generieren. Wenn man den Trend falsch eingeschätzt hat, dann ist das Kapital im Depot gefangen und man muss vielleicht sehr lange warten, bis man sein EK wieder erreicht, siehe RWE und E-ON Aktionäre. Die Gefahr bei Aktien besteht darin, dass man bei fiktiven Verlust nicht verkaufen möchte, da man sich ja immer sagt: Das wird schon wieder, muss nur abwarten. Das kann sein z.B. bei Daimler 18 € Tief und vor Kurzem 60,91 € aber bei RWE und E-ON Telekom usw.. wäre das fatal. Man reagiert bei Aktien viel zu spät, wenn es fällt. Die Ordergebühren sind viel höher als bei Calls. Vorteile Calls Man kann jeden Tag einen Trend verfolgen und schon mit 1 bis 2 € Kurssteigerung gutes Geld verdienen Man kann am Tag mehrmals kleine Käufe und Verkäufe tätigen und selbst bei 50 C Aktiensteigerung 5 Cent Gewinn machen. Wenn man das 2 bis 3 mal macht, dann kommt hier auch ein ordentlicher Gewinn raus. Als Scheinchenjäger muss man viel besser informiert sein und sich besser auskennen, da man schnell reagieren muss. In dieser Zeit lernt man mehr über die Börse als wenn man mal 300 Daimler Aktien kauft und Sie dann nach 2 Jahren verkauft. Man kann mit 1000 € z.B. KO Wert 10 € 1000 € Gewinn machen, wenn die Aktie 10 € steigt, siehe VW. Das ist mit Aktien fast unmöglich, außer man hat Apple, facebook usw.. sehr günstig gekauft. Hier sind die Risiken aber auch hoch. Man kann die Tagesschwankungen mit Calls viel besser mitnehmen als mit Aktien Nachteile: Hohes Risiko, wenn man nicht auch mal konsequent Verluste realisiert, wenn man nicht den Trend erwischt hat und die Haltementalität lebt. Manchmal ist es aber auch vorteilhaft, wenn man in gewissen Zeiträumen die Ruhe bewahrt und nicht der Panik verfällt und zu Kurzschlussreaktionen neigt. Das ist leider ab und zu mal bei mir der Fall! Hier muss ich noch daran arbeiten. Totalverlust kann drohen, aber selbst wenn mal 1000 oder 2.000 € weg sind, ist das nicht ganz so schlimm, wie wenn man 500 RWE Aktien bei 65 € gekauft hat und nun zuschauen muss wie diese bei 27 € und vor Kurzem bei 20 € rumgurken. Hier kann der Verust auch gewaltig sein. Totalverlust kommt aber nur zustande, wenn man nicht auch mal einen Verlust realisieren kann. Es gibt z.B. gewisse Regeln, wenn eine Aktie um 8 % fällt, dann ist es wahrscheinlich das sie weiter fällt usw...Das ist übrigens das Hauptproblem: Gewinne zu schnell mitnehmen und Verluste nicht realisieren. Es kann bei einem falschen Kaufzeitpunkt zu schlaflosen Nächten kommen und man verliert die innere Ruhe und ist über Tage sehr nervös und kann sich kaum noch auf andere Dinge einlassen bzw. man kann sich kaum noch auf etwas konzentrieren und schaut ständig auf das blöde Iphone. Wichtig ist, man darf nicht alles so nah an sich lassen, auch wenn man mal 50 C Gewinn nicht mitgenommen hat, davon muss man sich loslösen und sagen: Morgen ist wieder eine neue Gelegenheit da. Im Scheinchengeschäft stellt jeder Tag eine neue Möglichkeit dar. Gefahr: Wer einmal Scheinchen gehandelt hat, der wird sich schwer tun Aktien zu kaufen. Das kommt einem dann vor wie Autobahn (Calls) und 30 Zone Aktien. Wer viel Geld zur Verfügung hat, sollte sich vielleicht nicht den Stress geben und Aktien kaufen.
|